Treffer 206
- 
        Minimum wages, wage dispersion and unemployment in search modelsGarloff, Alfred (2010): Minimum wages, wage dispersion and unemployment in search models. A review. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 2, S. 145-167. DOI:10.1007/s12651-010-0040-8 
- 
        A comment on "The consequences of the minimum wage when other wages are bargained over"Wiemers, Jürgen (2010): A comment on "The consequences of the minimum wage when other wages are bargained over". In: Economics Bulletin, Jg. 30, H. 1, S. 374-382. 
- 
        Standpunkt: Mindestlohn muss die Dienstleistungsfreiheit in der EU absichernMöller, Joachim (2010): Standpunkt: Mindestlohn muss die Dienstleistungsfreiheit in der EU absichern. In: IAB-Forum H. 2, S. 24-27. DOI:10.3278/IFO1002W024 
- 
        Altersarmut vermeiden - Mindestlohn ist kein AllheilmittelFeil, Michael, Marion König, Michael Stops & Ulrich Walwei (2010): Altersarmut vermeiden - Mindestlohn ist kein Allheilmittel. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 27. September 2010. (IAB-Stellungnahme 05/2010), Nürnberg, 14 S. 
- 
        Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen MindestlohnKönig, Marion & Joachim Möller (2009): Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen Mindestlohn. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2009): IAB-Jahresbericht 2008 : Wissen verbindet, S. 19-21. 
- 
        Impacts of minimum wagesKönig, Marion & Joachim Möller (2009): Impacts of minimum wages. A microdata analysis for the German construction sector. In: U. Blien, E. Jahn & G. Stephan (Hrsg.) (2009): Unemployment and labour market policies - novel approaches, S. 716-741. DOI:10.1108/01437720910997362 
- 
        Mindestlohn, Mindestsicherung und Mindesteinkommen in wirtschaftswissenschaftlicher PerspektiveRhein, Thomas (2009): Mindestlohn, Mindestsicherung und Mindesteinkommen in wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 26, H. 21 - Beilage 3, S. 91-96. 
- 
        Anmerkungen zur MindestlohndebatteFitzenberger, Bernd (2009): Anmerkungen zur Mindestlohndebatte. Elastizitäten, Strukturparameter und Topfschlagen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 1, S. 85-92. DOI:10.1007/s12651-009-0004-z 
- 
        Ein Plädoyer für Mindestlöhne mit AugenmaßMöller, Joachim & Marion König (2008): Ein Plädoyer für Mindestlöhne mit Augenmaß. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 6, S. 13-16. 
- 
        Mindestlohneffekte des Entsendegesetzes?Möller, Joachim & Marion König (2008): Mindestlohneffekte des Entsendegesetzes? Eine Mikrodatenanalyse für die deutsche Bauwirtschaft. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 327-346. 
- 
        The minimum wage in the dominant firm modelShilov, Andrey & Boris Tourovsky (2008): The minimum wage in the dominant firm model. (IAB-Discussion Paper 23/2008), Nürnberg, 10 S. 
- 
        Minimum wages, wage dispersion and unemploymentGarloff, Alfred (2008): Minimum wages, wage dispersion and unemployment. A review on new search models. (IAB-Discussion Paper 33/2008), Nürnberg, 40 S. 
- 
        Anmerkungen zur MindestlohndebatteFitzenberger, Bernd (2008): Anmerkungen zur Mindestlohndebatte. Elastizitäten, Strukturparameter und Topfschlagen. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 11, S. 21-27. 
- 
        Mindestlohneffekte des Entsendegesetzes?König, Marion & Joachim Möller (2007): Mindestlohneffekte des Entsendegesetzes? Eine Mikrodatenanalyse für die deutsche Bauwirtschaft. Regensburg, 34 S. 
- 
        Mindestlohneffekte des Entsendegesetzes?König, Marion & Joachim Möller (2007): Mindestlohneffekte des Entsendegesetzes? Eine Mikrodatenanalyse für die deutsche Bauwirtschaft. (IAB-Discussion Paper 30/2007), Nürnberg, 43 S. 
- 
        Mindestlohn in Deutschland notwendigBosch, Gerhard (2007): Mindestlohn in Deutschland notwendig. Kein Gegensatz zwischen sozialer Gerechtigkeit und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 4, S. 421-430. 
- 
        Der trügerische Charme des MindestlohnsFranz, Wolfgang (2007): Der trügerische Charme des Mindestlohns. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 4, S. 431-438. 
- 
        Niedriglohnbeschäftigung in DeutschlandEichhorst, Werner & Thomas Rhein (2005): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Politischer Regelungsbedarf? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 104, S. 29-35. 
- 
        Ausdehnung des Entsendegesetzes: Allenfalls eine zurückhaltende und vorsichtige RegelungEichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes: Allenfalls eine zurückhaltende und vorsichtige Regelung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 58, H. 11, S. 8-11. 
- 
        Ausdehnung des Entsendegesetzes - MindestlöhneHundt, Dieter, Franz-Josef Möllenberg, Werner Eichhorst & Ulrich Walwei (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne. Ein Weg zur Beschäftigungssicherung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 58, H. 11, S. 3-11. 
