Treffer 1.004
- 
        Beschäftigungs- und Arbeitslosigkeits-Entwicklung in HamburgBoll, Christina, Annekatrin Niebuhr, Dörte Nitt-Drießelmann, Alkis Henri Otto, Cornelius Peters & Anja Rossen (2016): Beschäftigungs- und Arbeitslosigkeits-Entwicklung in Hamburg. Gutachten. Hamburg, 68 S. 
- 
        Do EU Anti-discrimination provisions make a difference?Bernhard, Stefan & Sarah Bernhard (2016): Do EU Anti-discrimination provisions make a difference? The case of wage discrimination against EU foreigners in Germany. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 45, H. 1, S. 57-72. DOI:10.1515/zfsoz-2015-1003 
- 
        Die Bedeutung von Bildung und Spracherwerb für die Arbeitsmarktintegration von AsylsuchendenFendel, Tanja & Agnese Romiti (2016): Die Bedeutung von Bildung und Spracherwerb für die Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 1, S. 16-19. 
- 
        "Early Intervention" - Teilnehmerstruktur und Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und AsylbewerbernDietz, Martin & Parvati Trübswetter (2016): "Early Intervention" - Teilnehmerstruktur und Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 1, S. 4-5. 
- 
        Globalization of Labor ServicesVallizadeh, Ehsan (2016): Globalization of Labor Services. Maastricht: Maastricht University, 195 S. DOI:10.26481/dis.20160118ev 
- 
        Bilateral real exchange rates and migrationKeita, Sekou (2016): Bilateral real exchange rates and migration. In: Applied Economics, Jg. 48, H. 31, S. 2937-2951. DOI:10.1080/00036846.2015.1133893 
- 
        ZuwanderungsmonitorBrücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Steffen Sirries, Ehsan Vallizadeh & Rüdiger Wapler (2016): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 6 S. 
- 
        "Und 'n bisschen leichte Arbeit draußen und das Schwere zuhause, dann gleicht sich das dann aus!"Bauer, Frank & Matthias Jung (2016): "Und 'n bisschen leichte Arbeit draußen und das Schwere zuhause, dann gleicht sich das dann aus!". Veränderte institutionelle Rahmenbedingungen in der Arbeits- und Sozialverwaltung und persistente traditionelle Deutungsmuster. In: K. Sammet, F. Bauer & F. Erhard (Hrsg.) (2016): Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft, S. 149-169. 
- 
        Evaluation der Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts 'Migration - Bildungsperspektive Hochschule'Brötzmann, Nina, Natalia Wrzaszczyk & Sebastian Ixmeier (2016): Evaluation der Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts 'Migration - Bildungsperspektive Hochschule'. Nürnberg, 72 S. 
- 
        Lohnanpassungen von Migranten: Das soziale Umfeld gibt die Richtung vorRomiti, Agnese, Parvati Trübswetter & Ehsan Vallizadeh (2015): Lohnanpassungen von Migranten: Das soziale Umfeld gibt die Richtung vor. (IAB-Kurzbericht 25/2015), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern: Früh übt sich, wer ein Meister werden willBülow, Axel & Parvati Trübswetter (2015): Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern: Früh übt sich, wer ein Meister werden will. In: IAB-Forum H. 2, S. 84-91. DOI:10.3278/IFO1502W084 
- 
        Fachkräftesituation und grenzüberschreitende ArbeitskräftemobilitätOtto, Anne & Gabriele Wydra-Somaggio (2015): Fachkräftesituation und grenzüberschreitende Arbeitskräftemobilität. Chancen und Herausforderungen für den Agenturbezirk Trier. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 05/2015), Nürnberg, 57 S. 
- 
        Lohnstrukturen von Ausländern: Das Herkunftsland macht einen UnterschiedBernhard, Sarah & Stefan Bernhard (2015): Lohnstrukturen von Ausländern: Das Herkunftsland macht einen Unterschied. In: IAB-Forum H. 2, S. 92-99. DOI:10.3278/IFO1502W092 
- 
        Unterschiedliche Berufsinteressen als Einflussfaktor für die Einmündungschancen in betriebliche Ausbildung?Beicht, Ursula & Günter Walden (2015): Unterschiedliche Berufsinteressen als Einflussfaktor für die Einmündungschancen in betriebliche Ausbildung? Ein Vergleich zwischen männlichen und weiblichen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 4, S. 325-346. DOI:10.1007/s12651-015-0193-6 
- 
        Abschlussbericht Modellprojekt Early Intervention - Frühzeitige Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern und AsylbewerberinnenBüschel, Ulrike, Volker Daumann, Martin Dietz, Elke Dony, Barbara Knapp & Karsten Strien (2015): Abschlussbericht Modellprojekt Early Intervention - Frühzeitige Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern und Asylbewerberinnen. Ergebnisse der qualitativen Begleitforschung durch das IAB. (IAB-Forschungsbericht 10/2015), Nürnberg, 41 S. 
- 
        Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Schweden, Dänemark und GroßbritannienKonle-Seidl, Regina, Franziska Schreyer & Angela Bauer (2015): Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Schweden, Dänemark und Großbritannien. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 18/2015), Nürnberg, 15 S. 
- 
        Flüchtlingseffekte auf das ErwerbspersonenpotenzialFuchs, Johann & Enzo Weber (2015): Flüchtlingseffekte auf das Erwerbspersonenpotenzial. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 17/2015), Nürnberg, 6 S. 
- 
        Szenarien zur Prognose von Flüchtlingseffekten auf die ArbeitslosigkeitWeber, Enzo (2015): Szenarien zur Prognose von Flüchtlingseffekten auf die Arbeitslosigkeit. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 15/2015), Nürnberg, 3 S. 
- 
        Immigrants, domestic labor and women's retirement decisionsPeri, Giovanni, Agnese Romiti & Mariacristina Rossi (2015): Immigrants, domestic labor and women's retirement decisions. In: Labour economics, Jg. 36, H. October, S. 18-34. DOI:10.1016/j.labeco.2015.07.004 
- 
        Europa auf Wanderschaft: Gelingende Arbeitsmarktintegration von europäischen Zuwanderergruppen am deutschen Arbeitsmarkt?Burkert, Carola (2015): Europa auf Wanderschaft: Gelingende Arbeitsmarktintegration von europäischen Zuwanderergruppen am deutschen Arbeitsmarkt? In: C. Pfeffer-Hoffmann (Hrsg.) (2015): Profile der Neueinwanderung : Differenzierungen in einer emergenten Realität der Flüchtlings- und Arbeitsmigration, S. 39-58. 
