Treffer 1.004
- 
        Identifying macroeconomic effects of refugee migration to GermanyWeber, Enzo & Roland Weigand (2016): Identifying macroeconomic effects of refugee migration to Germany. (IAB-Discussion Paper 20/2016), Nürnberg, 15 S. 
- 
        Global Entrepreneurship Monitor (GEM)Sternberg, Rolf, Johannes von Bloh & Udo Brixy (2016): Global Entrepreneurship Monitor (GEM). Länderbericht Deutschland 2015. (Global Entrepreneurship Monitor. Länderbericht Deutschland 16), Hannover, 31 S. 
- 
        Zuwanderungsbedarf und Arbeitskräfteangebot bis 2050Fuchs, Johann & Alexander Kubis (2016): Zuwanderungsbedarf und Arbeitskräfteangebot bis 2050. Wie viele Zuwanderer benötigt Deutschland für ein konstantes Erwerbspersonenpotenzial? In: Wirtschaft und Statistik H. Sonderheft, S. 103-112. 
- 
        Arbeitsintegration von Flüchtlingen in EuropaKonle-Seidl, Regina (2016): Arbeitsintegration von Flüchtlingen in Europa. In: BBE Europa-Nachrichten H. 5, S. 1-5. 
- 
        Ausbildung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: Sinnvoll ist Unterstützung über Volljährigkeit hinausBauer, Angela & Franziska Schreyer (2016): Ausbildung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: Sinnvoll ist Unterstützung über Volljährigkeit hinaus. (IAB-Kurzbericht 13/2016), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Refugees and the labour marketNiebuhr, Annekatrin (2016): Refugees and the labour market. In: RSAI newsletter H. May, S. 10-11. 
- 
        Effekte der Flüchtlingszuwanderung auf den Arbeitskräftebedarf in einzelnen BerufenWeber, Enzo (2016): Effekte der Flüchtlingszuwanderung auf den Arbeitskräftebedarf in einzelnen Berufen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 09/2016), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Flüchtlinge: Die meisten wollen sich integrierenBrücker, Herbert (2016): Flüchtlinge: Die meisten wollen sich integrieren. Gastbeitrag. In: ZEIT online H. 22.04.2016, S. 1-3. 
- 
        Masterplan für IntegrationBrücker, Herbert, Marcel Fratzscher & Jakob Weizsäcker (2016): Masterplan für Integration. Deutschland braucht klare, ambitionierte und realistische Ziele für die Integration von Flüchtlingen. In: Süddeutsche Zeitung H. 23.04.2016, S. 26. 
- 
        Zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt in Schleswig-HolsteinBuch, Tanja, Stefan Fuchs, Annekatrin Niebuhr, Cornelius Peters & Andrea Stöckmann (2016): Zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. Schriftliche Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages. (IAB-Stellungnahme 02/2016), Nürnberg, 17 S. 
- 
        Diversity Management und soziale Schließung in Betrieben in DeutschlandSzameitat, Jörg (2016): Diversity Management und soziale Schließung in Betrieben in Deutschland. Ergebnisse aus Experteninterviews. (IAB-Forschungsbericht 06/2016), Nürnberg, 45 S., Anhang. 
- 
        "Flüchtlinge nicht vom Arbeitsmarkt abschotten"Brücker, Herbert & Cornelia Girndt (2016): "Flüchtlinge nicht vom Arbeitsmarkt abschotten". Interview. In: Mitbestimmung, Jg. 62, H. 1, S. 16-20. 
- 
        The impact of immigration: Why do studies reach such different results?Dustmann, Christian, Uta Schönberg & Jan Stuhler (2016): The impact of immigration: Why do studies reach such different results? In: The Journal of Economic Perspectives, Jg. 30, H. 4, S. 31-56. DOI:10.1257/jep.30.4.31 
- 
        Nicht alle Firmen wollen Flüchtlinge einstellenBellmann, Lutz & Oliver Falck (2016): Nicht alle Firmen wollen Flüchtlinge einstellen. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 69, H. 6, S. 59-60. 
- 
        Typisierung von Flüchtlingsgruppen nach Alter und BildungsstandBrücker, Herbert (2016): Typisierung von Flüchtlingsgruppen nach Alter und Bildungsstand. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 06/2016), Nürnberg, 6 S. 
- 
        Labour market integration of refugeesKonle-Seidl, Regina (2016): Labour market integration of refugees. Strategies and good practices. Brüssel, 55 S. 
- 
        "I am now a nobody"Meier, Lars (2016): "I am now a nobody". Transformations of home and senses of belonging in the life narrative of a retired migrant worker in the industrial sector in Nuremberg. In: K. Walsh & L. Näre (Hrsg.) (2016): Transnational migration and home in older age, S. 165-175. 
- 
        Integration success differs markedlyMöller, Joachim (2016): Integration success differs markedly. Comparing the employment rates of immigrants between countries. In: R. Damodaran, C. Kolmer & R. Schatz (Hrsg.) (2016): Integration Index 2016, S. 147-159. 
- 
        Differences in welfare take-up between immigrants and nativesBruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2016): Differences in welfare take-up between immigrants and natives. A microsimulation study. (IAB-Discussion Paper 08/2016), Nürnberg, 25 S. 
- 
        Replacement migration from a labour market perspectiveFuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2016): Replacement migration from a labour market perspective. Germany's long-term potential labour force and immigration from non-EU member countries. (IAB-Discussion Paper 04/2016), Nürnberg, 21 S. 
