Treffer 1.004
- 
        Natives' attitudes and immigrants' unemployment durationKeita, Sekou & Jérôme Valette (2019): Natives' attitudes and immigrants' unemployment duration. In: Demography, Jg. 56, H. 3, S. 1023-1050. DOI:10.1007/s13524-019-00777-3 
- 
        Flüchtlingsmonitoring: EndberichtBrenzel, Hanna, Herbert Brücker, Tanja Fendel, Lucas Guichard, Philipp Jaschke, Sekou Keita, Yuliya Kosyakova, Lukas Olbrich, Parvati Trübswetter & Ehsan Vallizadeh (2019): Flüchtlingsmonitoring: Endbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 528), Berlin, 119 S. 
- 
        Identification of interviewer falsification in the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees in GermanyKosyakova, Yuliya, Lukas Olbrich, Joseph Sakshaug & Silvia Schwanhäuser (2019): Identification of interviewer falsification in the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees in Germany. (FDZ-Methodenreport 02/2019 (en)), Nürnberg, 33 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1902.en.v1 
- 
        The labour market integration of refugees is working out much better than we expected. An interview with Herbert Brücker and Yuliya KosyakovaSchludi, Martin; Yuliya Kosyakova & Herbert Brücker (interviewte Person) (2019): The labour market integration of refugees is working out much better than we expected. An interview with Herbert Brücker and Yuliya Kosyakova. In: IAB-Forum H. 22.03.2019, o. Sz. 
- 
        Berufsbezogene Sprachförderung erhöht die Beschäftigungschancen deutlichLang, Julia (2019): Berufsbezogene Sprachförderung erhöht die Beschäftigungschancen deutlich. In: IAB-Forum H. 13.03.2019, o. Sz. 
- 
        Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Längere Asylverfahren verzögern Integration und SpracherwerbBrenzel, Hanna & Yuliya Kosyakova (2019): Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Längere Asylverfahren verzögern Integration und Spracherwerb. (IAB-Kurzbericht 06/2019), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Second wave of the IAB-BAMF-SOEP Survey: Language skills and employment rate of refugees improving with timeBrücker, Herbert, Johannes Croisier, Yuliya Kosyakova, Hannes Kröger, Giuseppe Pietrantuono, Nina Rother & Jürgen Schupp (2019): Second wave of the IAB-BAMF-SOEP Survey: Language skills and employment rate of refugees improving with time. (IAB-Kurzbericht 03/2019 (en)), Nürnberg, 15 S. 
- 
        Determinants of successful labour market Integration as exemplified by the German Green Card programmeWrobel, Martin (2021): Determinants of successful labour market Integration as exemplified by the German Green Card programme. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Jg. 47, H. 17, S. 4135-4154. DOI:10.1080/1369183X.2019.1578644 
- 
        Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Syrern und Irakern im SGB II: Gute Sprachkenntnisse sind der wichtigste ErfolgsfaktorBähr, Sebastian, Jonas Beste & Claudia Wenzig (2019): Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Syrern und Irakern im SGB II: Gute Sprachkenntnisse sind der wichtigste Erfolgsfaktor. (IAB-Kurzbericht 05/2019), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Folgen des Brexit für Deutschland: Dämpfer für die Konjunktur, nicht für den ArbeitsmarktWeber, Enzo (2019): Folgen des Brexit für Deutschland: Dämpfer für die Konjunktur, nicht für den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum H. 07.02.2019, o. Sz. 
- 
        Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter FrauenFendel, Tanja (2019): Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen. (WISO direkt 2019,02), Bonn, 4 S. 
- 
        ZuwanderungsmonitorBrücker, Herbert, Andreas Hauptmann & Ehsan Vallizadeh (2019): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 4 S. 
- 
        Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten läuft besser als erwartetSchludi, Martin, Herbert Brücker & Yuliya Kosyakova (2019): Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten läuft besser als erwartet. Nachgefragt bei Herbert Brücker und Yuliya Kosyakova. In: IAB-Forum H. 25.01.2019, o. Sz. 
- 
        Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und BeschäftigungBrücker, Herbert, Johannes Croisier, Yuliya Kosyakova, Hannes Kröger, Giuseppe Pietrantuono, Nina Rother & Jürgen Schupp (2019): Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 4, S. 55-70. DOI:10.18723/diw_wb:2019-4-1 
- 
        Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und BeschäftigungBrücker, Herbert, Johannes Croisier, Yuliya Kosyakova, Hannes Kröger, Giuseppe Pietrantuono, Nina Rother & Jürgen Schupp (2019): Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 03/2019 (de)), 16 S. 
- 
        Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und BeschäftigungBrücker, Herbert, Johannes Croisier, Yuliya Kosyakova, Hannes Kröger, Giuseppe Pietrantuono, Nina Rother & Jürgen Schupp (2019): Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung. (BAMF-Kurzanalyse 2019,01), Nürnberg, 19 S. 
- 
        Lohnender Langstreckenlauf - ein Praxisbericht zur betrieblichen Integration von GeflüchtetenAlbrecht, Benjamin (2019): Lohnender Langstreckenlauf - ein Praxisbericht zur betrieblichen Integration von Geflüchteten. In: IAB-Forum H. 03.01.2019, o. Sz. 
- 
        Modelling aging and migration effects on spatial labor marketsStough, Roger R., Karima Kourtit, Peter Nijkamp & Uwe Blien (Hrsg.) (2018): Modelling aging and migration effects on spatial labor markets. (Advances in spatial science), Cham: Springer London, 343 S. DOI:10.1007/978-3-319-68563-2 
- 
        Berufliche Ausbildung: Für junge Geflüchtete doppelt wichtigSchreyer, Franziska & Angela Bauer (2018): Berufliche Ausbildung: Für junge Geflüchtete doppelt wichtig. In: FluchtforschungsBlog. 
- 
        Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten: Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und HeimatBrücker, Herbert, Philipp Jaschke, Sekou Keita & Regina Konle-Seidl (2018): Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten: Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. (IAB-Stellungnahme 14/2018), Nürnberg, 24 S. 
