Treffer 183
- 
        Lebensverdienste nach Qualifikation: Bildung lohnt sich ein Leben langSchmillen, Achim & Heiko Stüber (2014): Lebensverdienste nach Qualifikation: Bildung lohnt sich ein Leben lang. (IAB-Kurzbericht 01/2014), Nürnberg, 7 S. 
- 
        Lange Erwerbsunterbrechungen von Frauen: Beruflicher Wiedereinstieg mit HürdenDiener, Katharina, Susanne Götz, Franziska Schreyer & Gesine Stephan (2013): Lange Erwerbsunterbrechungen von Frauen: Beruflicher Wiedereinstieg mit Hürden. (IAB-Kurzbericht 24/2013), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Beschäftigungsmuster von Frauen und MännernBechmann, Sebastian, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber & Barbara Schwengler (2013): Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2012. (IAB-Forschungsbericht 14/2013), Nürnberg, 93 S. 
- 
        Gender and caste-based wage discrimination in IndiaAgrawal, Tushar (2014): Gender and caste-based wage discrimination in India. Some recent evidence. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 4, S. 329-340. DOI:10.1007/s12651-013-0152-z 
- 
        Determinanten des Wiedereinstiegs von Müttern in den Arbeitsmarkt in Vollzeit oder TeilzeitFrodermann, Corinna, Dana Müller & Martin Abraham (2013): Determinanten des Wiedereinstiegs von Müttern in den Arbeitsmarkt in Vollzeit oder Teilzeit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 65, H. 4, S. 645-668. DOI:10.1007/s11577-013-0236-3 
- 
        The impact of low-skilled immigration on female labour supplyForlani, Emanuele, Elisabetta Lodigiani & Concetta Mendolicchio (2013): The impact of low-skilled immigration on female labour supply. (DEM working paper series / Università di Pavia 58), 44 S. 
- 
        Struktur der Beschäftigung und Entgeltentwicklung in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - 2004 bis 2008Bellmann, Lutz, Philipp Grunau, Friederike Maier & Günter Thiele (2013): Struktur der Beschäftigung und Entgeltentwicklung in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - 2004 bis 2008. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 62, H. 3, S. 77-87. DOI:10.3790/sfo.62.3.77 
- 
        Is there a gap in the gap?Hirsch, Boris, Marion König & Joachim Möller (2013): Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap. In: Scottish Journal of Political Economy, Jg. 60, H. 4, S. 412-439. DOI:10.1111/sjpe.12017 
- 
        Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen nach familienbedingter Erwerbsunterbrechung: Befunde der Evaluation des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und JugendDiener, Katharina, Susanne Götz, Franziska Schreyer & Gesine Stephan (2013): Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen nach familienbedingter Erwerbsunterbrechung: Befunde der Evaluation des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (IAB-Forschungsbericht 09/2013), Nürnberg, 109 S. 
- 
        Causal effects on employment after first birthFitzenberger, Bernd, Katrin Sommerfeld & Susanne Steffes (2013): Causal effects on employment after first birth. A dynamic treatment approach. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 576), Berlin, 46 S. 
- 
        Firm leadership and the gender pay gap: do active owners discriminate more than hired managers?Hirsch, Boris & Steffen Müller (2014): Firm leadership and the gender pay gap: do active owners discriminate more than hired managers? In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 1-2, S. 129-142. DOI:10.1007/s12651-013-0138-x 
- 
        Erwerbseinkommen: Deutsche Geringverdiener im europäischen VergleichRhein, Thomas (2013): Erwerbseinkommen: Deutsche Geringverdiener im europäischen Vergleich. (IAB-Kurzbericht 15/2013), Nürnberg, 10 S. 
- 
        Zweiundzwanzig Prozent LohnlückeStephan, Gesine (2013): Zweiundzwanzig Prozent Lohnlücke. In: Aus dem Maximilianeum. 
- 
        Geschlechterspezifische Entwicklungen am sächsischen ArbeitsmarktPohl, Anja, Uwe Sujata, Mirko Wesling & Manja Zillmann (2012): Geschlechterspezifische Entwicklungen am sächsischen Arbeitsmarkt. Eine Betrachtung der Jahre 2007 bis 2011. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 04/2012), Nürnberg, 37 S. 
- 
        Biografische Einflussfaktoren auf den Gender Pension GapFrommert, Dina & Susanne Strauss (2013): Biografische Einflussfaktoren auf den Gender Pension Gap. Ein Kohortenvergleich für Westdeutschland. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 2, S. 145-166. DOI:10.1007/s12651-012-0125-7 
- 
        The effect of housework on wages in GermanyHirsch, Boris & Thorsten Konietzko (2013): The effect of housework on wages in Germany. No impact at all. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 2, S. 103-118. DOI:10.1007/s12651-012-0119-5 
- 
        The distribution of the gender wage gap in AustriaBöheim, René, Klemens Himpele, Helmut Mahringer & Christine Zulehner (2013): The distribution of the gender wage gap in Austria. Evidence from matched employer-employee data and tax records. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 1, S. 19-34. DOI:10.1007/s12651-012-0113-y 
- 
        Expertise zur Entwicklung der Lohnungleichheit in DeutschlandFitzenberger, Bernd (2012): Expertise zur Entwicklung der Lohnungleichheit in Deutschland. (Arbeitspapier / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2012,04), Wiesbaden, 73 S. 
- 
        Do women benefit from competitive markets?Hirsch, Boris, Michael Oberfichtner & Claus Schnabel (2012): Do women benefit from competitive markets? Product market competition and the gender pay gap in Germany. In: Economics Bulletin, Jg. 32, H. 2, S. 1618-1624. 
- 
        The gender gap of returns on education across West European countriesMendolicchio, Concetta & Thomas Rhein (2011): The gender gap of returns on education across West European countries. (IAB-Discussion Paper 20/2011), Nürnberg, 41 S. 
