Springe zum Inhalt

Publikationen zum Thema „Internationale und regionale Arbeitsmärkte“

Treffer 2.852

  • Ostdeutschland - ein hoffnungsloser Fall?

    Beckert, Jens, Wolfgang Vorkamp, Matthias Knuth, Herbert Brücker, Rudolf Kuda, Susanne Blancke, Heinrich Tiemann & Fritz W. Scharpf (1993): Ostdeutschland - ein hoffnungsloser Fall? In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Jg. 40, H. 6, S. 512-547.

  • Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen

    Wahse, Jürgen, Vera Dahms & Reinhard Schaefer (1993): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen. Umfrage 10/1993. Nürnberg, 326 S.

  • Integration oder Ausgrenzung?

    Koller, Barbara (1993): Integration oder Ausgrenzung? Arbeitsmarktsituation für (junge) AussiedlerInnen. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 44, H. 3, S. 154-163.

  • Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern

    (1993): Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 175), Nürnberg, 264 S.

  • East-west migration

    Hönekopp, Elmar (1993): East-west migration. Recent developments concerning Germany, and some future prospects. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1993): The changing course of international migration, S. 97-104.

  • Neue Bundesländer: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

    Schober, Karen (1993): Neue Bundesländer: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Zur Veränderung der Ausbildungswünsche im Jahr 1992. (IAB-Kurzbericht 01/1993), Nürnberg, 6 S.

  • Fixed-term employment and labour market flexibility

    Schömann, Klaus & Thomas Kruppe (1993): Fixed-term employment and labour market flexibility. Theory and longitudinal evidence for East and West Germany. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 93-204), Berlin, 31 S.

  • Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien

    Beckmann, Petra & Stefan Bender (1993): Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien. Der Einfluß des Familienkontexts auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 2, S. 222-235.

  • Ausbildung in den neuen Bundesländern

    Kohler, Bärbl & Karen Schober (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 154.3), Nürnberg, 262 S.

  • Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland

    Beckmann, Petra (1993): Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland. Der Einfluß der Einkommenssituation auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko von Alleinlebenden und Alleinerziehenden. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), S. 63-86.

  • Employment and social dimensions of the single European market

    Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1993): Employment and social dimensions of the single European market. In: IAB Labour Market Research Topics H. 1, S. 1-34.

  • Was ABS-Gesellschaften bisher geleistet haben

    Kaiser, Manfred & Manfred Otto (1993): Was ABS-Gesellschaften bisher geleistet haben. Ergebnisse einer empirischen Trägeranalyse - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 13/1993), Nürnberg, 40 S.

  • Der Arbeitsmarkt in der Region Jena

    Kaiser, Manfred & Wolfgang Fensterer (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Jena. Entwicklung - Stand - Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht 03/1993), Nürnberg, 33 S.

  • Wie weit reicht die Brückenfunktion der Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland?

    Buttler, Friedrich & Wolfgang Klauder (1993): Wie weit reicht die Brückenfunktion der Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1, S. 1-11.

  • Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen von ABM-Beschäftigten

    Miethe, Horst & Jörg Brödnow (1993): Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen von ABM-Beschäftigten. Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von ABM-Teilnehmern in ausgewählten Regionen Ostdeutschlands - Frühjahr 1993. (IAB-Werkstattbericht 20/1993), Nürnberg, 33 S.

  • Migration movements in the perspective of the single European market

    Werner, Heinz (1993): Migration movements in the perspective of the single European market. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1993): The changing course of international migration, S. 79-85.

  • Aussiedler in Deutschland

    Koller, Barbara (1993): Aussiedler in Deutschland. Aspekte ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 48, S. 12-22.

  • Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen

    Völkel, Brigitte (1993): Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen. (IAB-Kurzbericht 16/1993), Nürnberg, 6 S., Tabelle.

  • Ausbildungsnachfrage '93 Ost: Immer mehr Jugendliche wollen eine Lehre machen

    Schober, Karen (1993): Ausbildungsnachfrage '93 Ost: Immer mehr Jugendliche wollen eine Lehre machen. Erste Ergebnisse aus der Zusatzerhebung Ausbildung zum Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 03/1993), Nürnberg, 5 S., Tabelle.

  • Qualifikationsprofile Ost- und Westdeutschlands im Vergleich

    Stooß, Friedemann (1993): Qualifikationsprofile Ost- und Westdeutschlands im Vergleich. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 177), S. 115-132.