Treffer 2.860
-
Erwerbskarrieren in Ostdeutschland - 20 Jahre nach der Deutschen Einheit und darüber hinaus
Geyer, Johannes & Viktor Steiner (2010): Erwerbskarrieren in Ostdeutschland - 20 Jahre nach der Deutschen Einheit und darüber hinaus. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 2, S. 169-190. DOI:10.1007/s12651-010-0041-7
-
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen in Thüringen
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2009): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 05/2009), Nürnberg, 41 S.
-
Einzelbetrieblicher Stellenumschlag im Ost-West-Vergleich: Viel Aufbau, viel Abbau
Fuchs, Michaela, Oliver Ludewig & Antje Weyh (2009): Einzelbetrieblicher Stellenumschlag im Ost-West-Vergleich: Viel Aufbau, viel Abbau. In: IAB-Forum H. 2, S. 26-32. DOI:10.3278/IFO0902W026
-
Tarifbindung und betriebliche Interessensvertretung in Ost und West: Schwund unterm sicheren Dach
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2009): Tarifbindung und betriebliche Interessensvertretung in Ost und West: Schwund unterm sicheren Dach. In: IAB-Forum H. 2, S. 68-75. DOI:10.3278/IFO0902W068
-
Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements
Boeri, Tito, Herbert Brücker, Anna Iara, Peter Huber, Pavel Kaczmarczyk, Richard Upward & Hermine Vidovic (2009): Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements. Literature review. Nürnberg u.a., 17 S.
-
Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg
Hohberg, Maike & Silke Hamann (2009): Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2009), Nürnberg, 35 S.
-
Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Sachsen-Anhalt
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2009): Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2009), Nürnberg, 35 S.
-
Analysis of the scale, direction and structure of labour mobility
Brücker, Herbert & Andreas Damelang (2009): Analysis of the scale, direction and structure of labour mobility. Nürnberg, 45 S.
-
Produktivitätsunterschiede zwischen Betrieben: Üppige Erträge - eine Frage des Standorts?
Bellmann, Lutz, Peter Ellguth & Iris Möller (2009): Produktivitätsunterschiede zwischen Betrieben: Üppige Erträge - eine Frage des Standorts? In: IAB-Forum H. 2, S. 42-47. DOI:10.3278/IFO0902W042
-
The takeover and selection effects of foreign ownership in Germany
Andrews, Martyn, Lutz Bellmann, Thorsten Schank & Richard Upward (2009): The takeover and selection effects of foreign ownership in Germany. An analysis using linked worker-firm data. In: Review of world economics, Jg. 145, H. 2, S. 293-317. DOI:10.1007/s10290-009-0016-3
-
Beschäftigung und Erwerbspersonenpotenzial in der langen Frist: Demografie prägt den ostdeutschen Arbeitsmarkt
Fuchs, Johann, Markus Hummel & Gerd Zika (2009): Beschäftigung und Erwerbspersonenpotenzial in der langen Frist: Demografie prägt den ostdeutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 21/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Labor mobility in the enlarged EU
Baas, Timo, Herbert Brücker & Andreas Hauptmann (2010): Labor mobility in the enlarged EU. Who wins, who loses? In: M. Kahanec & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2010): EU labor markets after post-enlargement migration, S. 47-70. DOI:10.1007/978-3-642-02242-5_2
-
Grenzpendler in Deutschland: Wer sie sind, woher sie kommen, wohin sie gehen
Heining, Jörg & Sabrina Möller (2009): Grenzpendler in Deutschland: Wer sie sind, woher sie kommen, wohin sie gehen. (IAB-Kurzbericht 27/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Wie Ausbildungssysteme Chancen verteilen
Seibert, Holger, Sandra Hupka-Brunner & Christian Imdorf (2009): Wie Ausbildungssysteme Chancen verteilen. Berufsbildungschancen und ethnische Herkunft in Deutschland und der Schweiz unter Berücksichtigung des regionalen Verhältnisses von betrieblichen und schulischen Ausbildungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 4, S. 595-620. DOI:10.1007/s11577-009-0084-3
-
Bildungsgutscheine in der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Kruppe, Thomas (2009): Bildungsgutscheine in der aktiven Arbeitsmarktpolitik. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 1, S. 9-19. DOI:10.3790/sfo.58.1.9
-
Does labour mobility reduce disparities between regional labour markets in Germany?
Niebuhr, Annekatrin, Nadia Granato, Anette Haas & Silke Hamann (2009): Does labour mobility reduce disparities between regional labour markets in Germany? (IAB-Discussion Paper 15/2009), Nürnberg, 28 S.
-
Forecasting potential migration from the new member states into the EU-15
Brücker, Herbert, Andreas Damelang & Katja Wolf (2009): Forecasting potential migration from the new member states into the EU-15. Review of literature, evaluation of forecasting methods and forecast results. Nürnberg, 35 S.
-
Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente?
Lutz, Roman (2009): Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente? Denkanstoß für ein System privater Arbeitslosen- und Rentenversicherung. (IAB-Bibliothek 316), Bielefeld: Bertelsmann, 260 S. DOI:10.3278/300657w
-
Wirtschaft und Arbeitsmarkt nach der Wiedervereinigung: Die Blüte braucht noch Zeit
Walwei, Ulrich (2009): Wirtschaft und Arbeitsmarkt nach der Wiedervereinigung: Die Blüte braucht noch Zeit. In: IAB-Forum H. 2, S. 4-11. DOI:10.3278/IFO0902W004
-
Frauen in MINT-Berufen in Bayern
Böhme, Stefan, Pia Unte & Daniel Werner (2009): Frauen in MINT-Berufen in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2009), Nürnberg, 42 S.