Treffer 2.876
- 
        Die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft als ArbeitgeberSujata, Uwe & Antje Weyh (2013): Die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft als Arbeitgeber. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2013), Nürnberg, 43 S. 
- 
        Einkommenseffekte von BetriebswechslernAlm, Bastian, Dirk Engel & Antje Weyh (2013): Einkommenseffekte von Betriebswechslern. Neue Befunde für Ostdeutschland. (IAB-Discussion Paper 08/2013), Nürnberg, 29 S. 
- 
        Personal in der Kindererziehung in BayernBöhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2013): Personal in der Kindererziehung in Bayern. Arbeitsmarktsituation und Berufsverbleib. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2013), Nürnberg, 46 S. 
- 
        Auswirkungen der Einwanderung auf Arbeitsmarkt und SozialstaatBrücker, Herbert (2013): Auswirkungen der Einwanderung auf Arbeitsmarkt und Sozialstaat. Neue Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Einwanderungspolitik. Gütersloh, 38 S. 
- 
        Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012Kistler, Ernst & Falko Trischler (2013): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2012. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012,2), Stadtbergen, 75 S. 
- 
        Fachkräftebedarf in DeutschlandBrücker, Herbert, Stephan Brunow, Johann Fuchs, Alexander Kubis, Concetta Mendolicchio & Enzo Weber (2013): Fachkräftebedarf in Deutschland. Zur kurz- und langfristigen Entwicklung von Fachkräfteangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit und Zuwanderung. (IAB-Stellungnahme 01/2013), Nürnberg, 18 S. 
- 
        Why do couples relocate?Melzer, Silvia Maja (2013): Why do couples relocate? Considering migration from East to West Germany. In: European Societies, Jg. 15, H. 3, S. 423-445. DOI:10.1080/14616696.2013.787434 
- 
        Do ethnic enclaves impede immigrants' integration?Danzer, Alexander M. & Firat Yaman (2013): Do ethnic enclaves impede immigrants' integration? Evidence from a quasi-experimental social-interaction approach. In: Review of International Economics, Jg. 21, H. 2, S. 311-325. DOI:10.1111/roie.12038 
- 
        Exportverhalten in West- und OstdeutschlandEngelmann, Sabine & Michaela Fuchs (2012): Exportverhalten in West- und Ostdeutschland. Determinanten und Anpassungsprozesse. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 132, H. 4, S. 549-580. DOI:10.3790/schm.132.4.549 
- 
        Betriebliche Ausbildung und Mobilität von Auszubildenden in Niedersachsen-BremenHarten, Uwe (2013): Betriebliche Ausbildung und Mobilität von Auszubildenden in Niedersachsen-Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2013), Nürnberg, 32 S. 
- 
        Frauen und Männer in MINT-Berufen im SaarlandStabler, Jochen (2013): Frauen und Männer in MINT-Berufen im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2013), Nürnberg, 50 S. 
- 
        Gesundheitswesen in HessenSchaade, Peter (2013): Gesundheitswesen in Hessen. Die Beschäftigung boomt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2013), Nürnberg, 52 S. 
- 
        Demografie, Erwerbsbeteiligung und Erwerbslosigkeit in Nordrhein-WestfalenPohl, Carsten (2013): Demografie, Erwerbsbeteiligung und Erwerbslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Analyse der Zusammenhänge zwischen 1996 und 2011. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2013), Nürnberg, 29 S. 
- 
        Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012Kistler, Ernst & Falko Trischler (2013): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2012. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012,1), Stadtbergen, 65 S. 
- 
        Fehlen in Mitteldeutschland Fachkräfte?Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2013): Fehlen in Mitteldeutschland Fachkräfte? Berechnungsmethode und Ergebnisse. In: Stadtforschung und Statistik H. 1, S. 71-76. 
- 
        Zur wachsenden Bedeutung berufsbedingten Pendelns - neu gewonnene Freiheit oder Sachzwang?Haas, Anette (2013): Zur wachsenden Bedeutung berufsbedingten Pendelns - neu gewonnene Freiheit oder Sachzwang? In: O. Schwedes (Hrsg.) (2013): Räumliche Mobilität in der zweiten Moderne : Freiheit und Zwang bei Standortwahl und Verkehrsverhalten (Mobilität und Gesellschaft, 03), S. 257-272. 
- 
        Does better pre-migration performance accelerate immigrants' wage assimilation?Hirsch, Boris, Elke J. Jahn, Ott Toomet & Daniela Hochfellner (2013): Does better pre-migration performance accelerate immigrants' wage assimilation? (IZA discussion paper 7240), Bonn, 35 S. 
- 
        Gesundheitswesen in Baden-WürttembergPilger, Carmen & Daniel Jahn (2013): Gesundheitswesen in Baden-Württemberg. Struktur und Entwicklung der Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2013), Nürnberg, 68 S. 
- 
        Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte: Vielfalt und Dynamik bei den ArbeitszeitkontenEllguth, Peter, Hans-Dieter Gerner & Ines Zapf (2013): Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte: Vielfalt und Dynamik bei den Arbeitszeitkonten. (IAB-Kurzbericht 03/2013), Nürnberg, 6 S. 
- 
        The European crisis and migration to GermanyBertoli, Simone, Herbert Brücker & Jesús Fernández-Huertas Moraga (2013): The European crisis and migration to Germany. Expectations and the diversion of migration flows. (IZA discussion paper 7170), Bonn, 56 S. 
