Treffer 4.230
-
Zeitenwende: Russischer Angriff auf die Ukraine
Wolter, Marc Ingo, Robert Helmrich, Tobias Maier, Enzo Weber, Gerd Zika, Anett Großmann & Peter Dreuw (2022): Zeitenwende: Russischer Angriff auf die Ukraine. Herausforderungen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft – eine Sortierung. QuBe-Essay. (GWS-Kurzmitteilung 2022,02), Osnabrück, 18 S.
-
Which Duration of Unemployment Benefits is Perceived as Being Just for Which Groups?
Osiander, Christopher, Monika Senghaas, Gesine Stephan, Olaf Struck & Richard Wolff (2024): Which Duration of Unemployment Benefits is Perceived as Being Just for Which Groups? Results from a Factorial Survey Experiment in Germany. In: Social Policy and Society, Jg. 23, H. 1, S. 103-123. DOI:10.1017/S1474746421000956
-
Geduldete Menschen in Ausbildung: Betroffene und Betriebe haben bislang wenig Rechtssicherheit
Schreyer, Franziska, Angela Bauer & Solomon Getu Lakew (2022): Geduldete Menschen in Ausbildung: Betroffene und Betriebe haben bislang wenig Rechtssicherheit. In: IAB-Forum H. 09.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220309.01
-
Work and family in times of lockdown: a step backwards for women? (Interview)
Keitel, Christiane & Jutta Winters; Claudia Globisch & Michael Oberfichtner (interviewte Person) (2022): Work and family in times of lockdown: a step backwards for women? (Interview). In: IAB-Forum H. 08.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220308.02
-
Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum
Globisch, Claudia, Dana Müller, Michaela Fuchs, Bernhard Christoph, Viktoria Danneck, Sandra Dummert, Marieke Volkert, Anja Abendroth, Silke Anger, Christina Boll, Tanja Carstensen, Lukas Fervers, Lena Hipp, Marita Jacob, Veronika Knize, Michaela Kreyenfeld, Yvonne Lott, Tabea Naujoks, Armin Sauermann, Simone Schüller & Lina Tobler (2022): Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum. (IAB-Kurzbericht 05/2022), Nürnberg, 12 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2205
-
Zuwanderungsmonitor Februar
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Sekou Keita & Ehsan Vallizadeh (2022): Zuwanderungsmonitor Februar. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 5 S. DOI:10.48720/IAB.ZM.2202
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2022
Gartner, Hermann & Enzo Weber (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2022. In: IAB-Forum H. 02.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220302.01
-
Die Folgen des Ukraine-Kriegs für Migration und Integration: Eine erste Einschätzung
Brücker, Herbert, Laura Goßner, Andreas Hauptmann, Philipp Jaschke, Kamal Kassam, Yuliya Kosyakova & Ignat Stepanok (2022): Die Folgen des Ukraine-Kriegs für Migration und Integration: Eine erste Einschätzung. (IAB-Forschungsbericht 02/2022), Nürnberg, 27 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2202
-
Bedeutung des Ukraine-Krieges für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland
Gartner, Hermann & Enzo Weber (2022): Bedeutung des Ukraine-Krieges für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland. In: IAB-Forum H. 02.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220302.02
-
"Der größte Brocken, den Absturz zu verhindern, wurde ja geschafft"
Weber, Enzo; Paul Pantel & Josef Muth (sonst. bet. Pers.) (2022): "Der größte Brocken, den Absturz zu verhindern, wurde ja geschafft". Wie Corona die Arbeitswelt verändert - Eine Zwischenbilanz. Interview. In: GIB-Info H. 1, S. 38-40.
-
Minimum Wages in Concentrated Labor Markets
Popp, Martin (2022): Minimum Wages in Concentrated Labor Markets. Version 4. (arXiv papers), Nürnberg, 100 S. DOI:10.48550/arXiv.2111.13692
-
Matching in Cities
Dauth, Wolfgang, Sebastian Findeisen, Enrico Moretti & Jens Südekum (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H. 4, S. 1478-1521. DOI:10.1093/jeea/jvac004
-
Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen
Zillmann, Manja & Anna-Maria Kindt (2022): Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2022), Nürnberg, 35 S. DOI:10.48720/IAB.RES.2201
-
Disruptive Zeiten - Wie kann die Transformation gelingen?
Weber, Enzo & Simone Kauffeld (2022): Disruptive Zeiten - Wie kann die Transformation gelingen? In: Personal quarterly, Jg. 74, H. 2, S. 6-8.
-
Arbeitslosenversicherung: Zugang für alle Selbstständigen
Weber, Enzo (2022): Arbeitslosenversicherung: Zugang für alle Selbstständigen. Kommentar. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 2, S. 74. DOI:10.1007/s10273-022-3101-z
-
Neuregelung der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Transferbeziehende: keine leichte Aufgabe
Bruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2022): Neuregelung der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Transferbeziehende: keine leichte Aufgabe. Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 2, S. 90-94. DOI:10.1007/s10273-022-3107-6
-
Demografische Alterung führt zu einem stark sinkenden Erwerbspersonenpotenzial
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein & Brigitte Weber (2022): Demografische Alterung führt zu einem stark sinkenden Erwerbspersonenpotenzial. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 2, S. 148-150. DOI:10.1007/s10273-022-3118-3
-
Job Search during a Pandemic Recession: Survey Evidence from the Netherlands
Balgová, Mária, Simon Trenkle, Christian Zimpelmann & Nico Pestel (2022): Job Search during a Pandemic Recession: Survey Evidence from the Netherlands. In: Labour Economics, Jg. 75. DOI:10.1016/j.labeco.2022.102142
-
Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall, aber bei Müttern höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung
Illing, Hannah, Michael Oberfichtner, Nico Pestel, Johannes Schmieder & Simon Trenkle (2022): Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall, aber bei Müttern höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung. (IAB-Kurzbericht 03/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2203
-
Überfachliche Kompetenzen sind gefragt - allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Stops, Michael, Marie-Christine Laible & Lisa Leschnig (2022): Überfachliche Kompetenzen sind gefragt - allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. In: IAB-Forum H. 16.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220216.01