Treffer 4.270
- 
        Erste Überlegungen zur künftigen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im Gebiet der neuen BundesländerFuchs, Johann, Emil Magvas & Manfred Thon (1991): Erste Überlegungen zur künftigen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im Gebiet der neuen Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 689-705. 
- 
        Das System beruflicher Erwachsenenbildung in der ehemaligen DDR mit Ausblick auf künftige Strukturprobleme in den neuen BundesländernDietrich, Rainer (1991): Das System beruflicher Erwachsenenbildung in der ehemaligen DDR mit Ausblick auf künftige Strukturprobleme in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 432-439. 
- 
        Qualifizierung in den neuen BundesländernBlaschke, Dieter, Martin Koller, Gerhard Kühlewind, Ulrich Möller & Friedemann Stooß (1990): Qualifizierung in den neuen Bundesländern. Hintergründe, Tendenzen, Folgerungen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 7, S. 1-34. 
- 
        Ein regionaler Arbeitsmarkt im UmbruchGroßer, Heinz, Andreas Langnickel & Regina Stoll (1990): Ein regionaler Arbeitsmarkt im Umbruch. Wirtschaftliche Situation und Beschäftigung im Kreis Pirna (Sachsen) beim Übergang zur Marktwirtschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 4, S. 563-575. 
- 
        Der Arbeitsmarkt der Region PirnaFalz, Helmut, Siegfried Grosche, Heinz Großer, Andreas Langnickel, Dieter Rießland, Regina Stoll & Brigitte Völkel (1990): Der Arbeitsmarkt der Region Pirna. Untersuchungen zu absehbaren Entwicklungen und erforderlichen Maßnahmen. Dresden, Getr. Sz. 
- 
        Die deutsche Einigung, die europäische Integration und die Vollendung des Europäischen BinnenmarktesWerner, Heinz (1990): Die deutsche Einigung, die europäische Integration und die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 4, S. 504-510. 
- 
        Ergänzende Herausforderungen an die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im geeinten Deutschland(1990): Ergänzende Herausforderungen an die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im geeinten Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 4, S. 435-454. 
- 
        Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im sich vereinenden DeutschlandHönekopp, Elmar (1990): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im sich vereinenden Deutschland. Ein Tagungsbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 4, S. 576-583. 
- 
        Zur Arbeitsmarktentwicklung 1990/1991 im vereinten DeutschlandBach, Hans-Uwe, Christian Brinkmann, Hans Kohler & Eugen Spitznagel (1990): Zur Arbeitsmarktentwicklung 1990/1991 im vereinten Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 4, S. 455-473. 
- 
        Zwanzig Jahre ArbeitsförderungsgesetzLampert, Heinz (1989): Zwanzig Jahre Arbeitsförderungsgesetz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 2, S. 173-186. 
- 
        Saisonale Arbeitslosigkeit: Strukturen und berufliche WiedereingliederungBrinkmann, Christian (1985): Saisonale Arbeitslosigkeit: Strukturen und berufliche Wiedereingliederung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 430-433. 
- 
        Saisonale Schwankungen von Beschäftigung und ArbeitslosigkeitBrinkmann, Christian, Werner Karr & Eugen Spitznagel (1985): Saisonale Schwankungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 416-438. 
- 
        JugendarbeitslosigkeitSchober, Karen (1985): Jugendarbeitslosigkeit. Strukturen, Trends und Perspektiven. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 7, S. 1-12. 
- 
        Probleme der Saisonbeschäftigung aus betrieblicher SichtSpitznagel, Eugen (1985): Probleme der Saisonbeschäftigung aus betrieblicher Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 418-430. 
- 
        Umfang saisonaler Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und Veränderung im Saisonmuster der ArbeitslosigkeitKarr, Werner (1985): Umfang saisonaler Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und Veränderung im Saisonmuster der Arbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 433-438. 
- 
        Empirische Befunde zu qualifikationsstrukturellen Problemen der JugendarbeitslosigkeitSinnhold, Heiko & Wilfried Rolf (1985): Empirische Befunde zu qualifikationsstrukturellen Problemen der Jugendarbeitslosigkeit. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), S. 487-509. 
- 
        Zur Aussagekraft regionaler ArbeitslosenquotenKoller, Martin (1984): Zur Aussagekraft regionaler Arbeitslosenquoten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 17, H. 2, S. 282-290. 
- 
        Teilzeitarbeit nach der Lehre - ein neues Arbeitsmarktphänomen?Casey, Bernard (1984): Teilzeitarbeit nach der Lehre - ein neues Arbeitsmarktphänomen? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 17, H. 3, S. 336-345. 
- 
        Aspekte saisonaler ArbeitslosigkeitKarr, Werner (1983): Aspekte saisonaler Arbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 16, H. 1, S. 17-27. 
- 
        Regionale Lohnstruktur in der Bundesrepublik DeutschlandBellmann, Lutz (1982): Regionale Lohnstruktur in der Bundesrepublik Deutschland. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 40, H. 3, S. 111-120. 
