Treffer 4.223
-
Diskontinuität im Erwerbsverlauf und betrieblicher Kontext
Bender, Stefan, Dirk Konietzka & Peter Sopp (2000): Diskontinuität im Erwerbsverlauf und betrieblicher Kontext. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 52, H. 3, S. 475-499. DOI:10.1007/s11577-000-0069-8
-
Arbeitsmarktpolitik: Befristete Arbeitsverträge sind bald neu zu regeln
Rudolph, Helmut (2000): Arbeitsmarktpolitik: Befristete Arbeitsverträge sind bald neu zu regeln. (IAB-Kurzbericht 12/2000), Nürnberg, 7 S.
-
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Walwei, Ulrich (2000): Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Rechtlicher Reformbedarf und Kompensationsmöglichkeiten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 101-111.
-
Arbeitsanforderungen im Wandel, Kompetenzen für die Zukunft
Plath, Hans-Eberhard (2000): Arbeitsanforderungen im Wandel, Kompetenzen für die Zukunft. Eine folgenkritische Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 4, S. 583-593.
-
Konsolidierung der Wirtschaft bei weiterhin angespanntem Arbeitsmarkt
Schäfer, Reinhard & Jürgen Wahse (2000): Konsolidierung der Wirtschaft bei weiterhin angespanntem Arbeitsmarkt. Ergebnisse der vierten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1999. (IAB-Werkstattbericht 06/2000), Nürnberg, 114 S.
-
Arbeitszeitpolitik: Eine Analyse der gewünschten Arbeitszeit, der Überstunden und der Stundenrestriktionen in der Schweiz
Sousa-Poza, Alfonso & Fred Henneberger (2000): Arbeitszeitpolitik: Eine Analyse der gewünschten Arbeitszeit, der Überstunden und der Stundenrestriktionen in der Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 2, S. 277-289.
-
Beschäftigungspolitik: Frankreich geht andere Wege - und erzielt Erfolge
Werner, Heinz (2000): Beschäftigungspolitik: Frankreich geht andere Wege - und erzielt Erfolge. Vor allem die staatlich verordnete Arbeitszeitverkürzung läuft gegen den internationalen Trend. (IAB-Kurzbericht 13/2000), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsmarktperspektiven bis 2010: Auch im Osten werden Frauen im Strukturwandel gewinnen
Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2000): Arbeitsmarktperspektiven bis 2010: Auch im Osten werden Frauen im Strukturwandel gewinnen. An eine wirkliche Verbesserung der Beschäftigungslage ist allerdings eine Reihe von Bedingungen geknüpft. (IAB-Kurzbericht 11/2000), Nürnberg, 4 S.
-
Ländervergleich Dänemark - Deutschland: Erosion oder Renaissance der Normalarbeit?
Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2000): Ländervergleich Dänemark - Deutschland: Erosion oder Renaissance der Normalarbeit? (IAB-Kurzbericht 16/2000), Nürnberg, 6 S.
-
Determinanten der Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland
Bender, Stefan, Ludwig Fahrmeir & Stefan Lang (2000): Determinanten der Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland. In: F. Büchel, M. Diewald, P. Krause, A. Mertens & H. Solga (Hrsg.) (2000): Zwischen drinnen und draußen : Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzungen in Deutschland, S. 79-94.
-
Arbeitsmarktmobilität und die Umstrukturierung des ostdeutschen Beschäftigungssystems
Solga, Heike, Martin Diewald & Anne Goedicke (2000): Arbeitsmarktmobilität und die Umstrukturierung des ostdeutschen Beschäftigungssystems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 2, S. 242-260.
-
Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel
Fuchs, Johann, Peter Schnur & Gerd Zika (2000): Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel. Aktive Beschäftigungspolitik bleibt weiterhin erforderlich. (IAB-Kurzbericht 09/2000), Nürnberg, 5 S.
-
Weg von Überstunden
Spitznagel, Eugen (2000): Weg von Überstunden. Hin zu befristeten Verträgen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 55, H. 5, S. 207-211.
-
Beschäftigung von Geringqualifizierten in Dänemark
Emmerich, Knut, Edeltraud Hoffmann & Ulrich Walwei (2000): Beschäftigung von Geringqualifizierten in Dänemark. (IAB-Werkstattbericht 03/2000), Nürnberg, 17 S.
-
Evaluation AFG-finanzierter Weiterbildung
Wingens, Matthias & Reinhold Sackmann (2000): Evaluation AFG-finanzierter Weiterbildung. Arbeitslosigkeit und Qualifizierung in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 39-53.
-
Wirkung der Investitionsförderung auf das Investitionsvolumen in den neuen Bundesländern
Müller, Gerald (2000): Wirkung der Investitionsförderung auf das Investitionsvolumen in den neuen Bundesländern. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 6, H. 7, S. 200-204.
-
Determinanten der Investitionsintensität im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe
Laschke, Bärbel (2000): Determinanten der Investitionsintensität im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe. Eine Analyse anhand des IAB-Betriebspanels. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 127), Halle, 19 S.
-
BIBB/IAB-Erhebung: "Unsichere" Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten
Schreyer, Franziska (2000): BIBB/IAB-Erhebung: "Unsichere" Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten. Aber auch viele Uni-Absolventen und -Absolventinnen arbeiten jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. (IAB-Kurzbericht 15/2000), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsrechtlicher Reformbedarf und Kompensationslösungen
Walwei, Ulrich (2000): Arbeitsrechtlicher Reformbedarf und Kompensationslösungen. In: B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (2000): Betriebliche und staatliche Sozialpolitik : komplementär oder substitutiv? (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 07), S. 93-121.
-
Berufserfolg in Ostdeutschland
Kropp, Per, Kurt Mühler & Reinhard Wippler (2000): Berufserfolg in Ostdeutschland. In: H. Esser (Hrsg.) (2000): Der Wandel nach der Wende : Gesellschaft, Wirtschaft, Politik in Ostdeutschland, S. 183-214.