Treffer 4.272
-
Stabilität und Veränderung der Flächentarifbindung von Arbeitgebern in Deutschland
Lehmann, Karen (2002): Stabilität und Veränderung der Flächentarifbindung von Arbeitgebern in Deutschland. Eine theoretische und empirische Analyse. (Empirische Wirtschaftsforschung 30), Münster u.a.: LIT, 323 S.
-
Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf?
Walwei, Ulrich (2002): Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf? In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 56, H. 1/2, S. 8-17.
-
Mehrebenenanalyse
Blien, Uwe & Michael Wiedenbeck (2002): Mehrebenenanalyse. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 309-324.
-
Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute?
Jahn, Elke J. (2002): Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute? In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Jg. 53, H. 2, S. 142-160.
-
Zur langfristigen Entwicklung des weiblichen Erwerbspersonenpotenzials
Thon, Manfred & Johann Fuchs (2002): Zur langfristigen Entwicklung des weiblichen Erwerbspersonenpotenzials. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 35-45.
-
Tarifbindung in Baden-Württemberg im Jahr 2000
Strotmann, Harald (2002): Tarifbindung in Baden-Württemberg im Jahr 2000. Ist der Flächentarifvertrag ein Auslaufmodell? In: IAW-Mitteilungen, Jg. 30, H. 1, S. 4-14.
-
Regional development of employment and deconcentration processes in Eastern Germany
Blien, Uwe & Katja Wolf (2002): Regional development of employment and deconcentration processes in Eastern Germany. An analysis with econometric analogue to shift-share techniques. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), S. 179-192.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, Peter & Thomas Zwick (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 122, H. 2, S. 179-206.
-
Pendlerbewegungen für Ost-Bundesländer und Arbeitsamtsbezirke Sachsens
Winkelvoss, Ekkehard (2002): Pendlerbewegungen für Ost-Bundesländer und Arbeitsamtsbezirke Sachsens. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 4, S. 1-21.
-
Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland von 1995 bis 2000 unter besonderer Berücksichtigung von Exportaktivitäten
Fischer, Gabriele (2002): Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland von 1995 bis 2000 unter besonderer Berücksichtigung von Exportaktivitäten. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 65-83.
-
Betriebliche Ausbildung in Sachsen
Winkelvoss, Ekkehard (2002): Betriebliche Ausbildung in Sachsen. Ein Ranking der Bundesländer. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-7.
-
Überblick zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Frauen nach Berufen
Biersack, Wolfgang (2002): Überblick zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Frauen nach Berufen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 127-144.
-
Job-Center in Niedersachsen
Rebenstorf, Jan (2002): Job-Center in Niedersachsen. Unterstützung der Arbeitsaufnahme als Förderansatz. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 59-94.
-
Wege aus der Arbeitsmarktkrise
Koch, Susanne, Ulrich Walwei, Frank Wießner & Gerd Zika (2002): Wege aus der Arbeitsmarktkrise. Finanzpolitik, Ordnungspolitik, Arbeitsmarktpolitik und Tarifpolitik auf dem Prüfstand. (IAB-Werkstattbericht 11/2002), Nürnberg, 49 S.
-
Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen
Koch, Susanne (2002): Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 49-65.
-
Wege aus der Schwarzarbeit - Ich-AG und Mini-Jobs
Emmerich, Knut (2002): Wege aus der Schwarzarbeit - Ich-AG und Mini-Jobs. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 82, H. 10, S. 597-602.
-
Does religion influence the labour supply of married women in Germany?
Heineck, Guido (2002): Does religion influence the labour supply of married women in Germany? (DIW-Diskussionspapiere 278), Berlin, 26 S.
-
Spatial structural change
Bade, Franz-Josef, Annekatrin Niebuhr & Matthias Schönert (2002): Spatial structural change. Evidence and prospects. In: L. Schätzl & J. Revilla Diez (Hrsg.) (2002): Technological change and regional development in Europe, S. 43-60.
-
Wandel der Erwerbsformen
Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2002): Wandel der Erwerbsformen. Beschäftigungssituation von Frauen in Deutschland. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 67-91.
-
Mismatch auf dem Arbeitsmarkt
Schmid, Alfons, Birgit Wagner & Andreas Weinbörner (2002): Mismatch auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen für die Nichtbesetzung offener Stellen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Kassel. Frankfurt am Main, 51 S.
