Treffer 4.223
-
Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen
Bellmann, Lutz & Barbara Schwengler (2003): Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen. In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 11, S. 328-330.
-
Human computer interaction
Dostal, Werner (2003): Human computer interaction. Socioeconomic aspects and effects on the working environment. In: Rüdiger Krahl & Dirk Günther (Hrsg.) (2003): Human computer interaction status conference 2003, Berlin, June 03-04, 2003 : proceedings, S. 1-15.
-
Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Koch, Susanne & Frank Wießner (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor
Jahn, Elke & Eberhard Wiedemann (Hrsg.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 272), Nürnberg, 144 S.
-
Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), S. 17-31.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich
Walwei, Ulrich (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich. Volkswirtschaftliche Befunde. In: E. Jahn & E. Wiedemann (Hrsg.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 272), S. 29-47.
-
Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland
Blien, Uwe (2003): Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland. In: vhw-Forum Wohneigentum. Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Jg. 4, H. 5, S. 247-251.
-
Tarifverträge - nein danke!?
Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2003): Tarifverträge - nein danke!? Ausmaß und Einflussfaktoren der Tarifbindung west- und ostdeutscher Betriebe. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 223, H. 3, S. 312-331.
-
The change in work arrangements in Denmark and Germany
Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2003): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Erosion or renaissance of standards? In: S. Houseman & M. Osawa (Hrsg.) (2003): Nonstandard work in developed economies : causes and consequences, S. 15-52.
-
Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen. Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten im Konjunkturverlauf bis 2002. (IAB-Kurzbericht 19/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung
Walwei, Ulrich (2003): Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Jg. 29, H. 4, S. 295-319.
-
Lösungsansätze im Niedriglohnbereich
Walwei, Ulrich (2003): Lösungsansätze im Niedriglohnbereich. Konsequenzen für die Alterssicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2003): Arbeitsmarkt und Alterssicherung : Jahrestagung 2002 des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) am 5. und 6. Dezember 2002 in Dresden (DRV-Schriften, 42), S. 65-80.
-
Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse, Thomas Rothe & Eugen Spitznagel (2003): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 1, S. 7-45.
-
Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente
Möller, Ulrich & Frank Wießner (2003): Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. 21.-23. Mai 2003 in Bad Boll. In: Durchblick. Info-Dienst für Ausbildungs- und Beschäftigungspolitik H. 2, S. 40-41.
-
Arbeitsmarktreform
Walwei, Ulrich (2003): Arbeitsmarktreform. Chancen für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2003): Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik : Hartz-Reformen und regionale Beschäftigungspolitik in Berlin. Fachtagung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin, am 6. November 2003, S. 51-61.
-
Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung?
Jahn, Elke J. & Ulrich Walwei (2003): Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung? (IAB-Kurzbericht 21/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, Uwe & Anette Haas (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 S.
-
Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit
Cyprian, Rüdiger (2003): Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit. In: IAB-Materialien H. 1, S. 7-8.
-
Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs
Arntz, Melanie, Michael Feil & Alexander Spermann (2003): Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs. Eine ex-ante Evaluation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 3, S. 271-290.
-
The speed of leaving the old job
Wolff, Joachim & Parvati Trübswetter (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 1, S. 55-70.