Springe zum Inhalt

Publikationen zum Thema „Gesamtwirtschaft“

Treffer 4.223

  • Erwerbstätigkeit im Lebenslauf

    Bogai, Dieter & Franziska Hirschenauer (2006): Erwerbstätigkeit im Lebenslauf. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, S. 30-33.

  • Aktuelle Befunde zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Akademikerinnen und Akademikern

    Bogai, Dieter (2005): Aktuelle Befunde zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Akademikerinnen und Akademikern. In: R. Singvogel (Bearb.) & K.- H. Steinheimer (Bearb.) (2005): Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung : Dokumentation des Seminars vom 27. bis 29. September 2004, S. 17-26.

  • Unpaid overtime in Germany

    Anger, Silke (2005): Unpaid overtime in Germany. Differences between east und west. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 125, H. 1, S. 17-27.

  • Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne

    Hundt, Dieter, Franz-Josef Möllenberg, Werner Eichhorst & Ulrich Walwei (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne. Ein Weg zur Beschäftigungssicherung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 58, H. 11, S. 3-11.

  • Betriebliche Arbeitszeiten in Hessen 2004

    Dera, Susanne, Christian Baden & Alfons Schmid (2005): Betriebliche Arbeitszeiten in Hessen 2004. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 02/2005), Nürnberg, 29 S.

  • Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit

    Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2005): Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 09/2005), Nürnberg, 6 S.

  • Arbeitsmarktanalyse: Die "Stille Reserve" gehört ins Bild vom Arbeitsmarkt

    Fuchs, Johann, Ulrich Walwei & Brigitte Weber (2005): Arbeitsmarktanalyse: Die "Stille Reserve" gehört ins Bild vom Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 21/2005), Nürnberg, 5 S.

  • Exkurs: Existenzgründungen

    Wießner, Frank (2005): Exkurs: Existenzgründungen. Frauen auf dem Vormarsch. In: R. Deinzer, S. Wanger, F. Wießner & P. Heidinger (2005): Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, S. 26-27.

  • Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramme CAST und Mainzer Modell

    Kaltenborn, Bruno, Gerhard Krug, Helmut Rudolph, Claudia Weinkopf & Eberhard Wiedemann (2005): Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramme CAST und Mainzer Modell. (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Forschungsbericht 552), Berlin, 80 S.

  • Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer

    Sproß, Cornelia (2005): Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer. Beispiele und Strategien anderen Länder (Teil 1). In: Arbeit und Beruf, Jg. 56, H. 9, S. 260-264.

  • Hartz IV

    Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Hartz IV. Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. 16, S. 10-17.

  • Sinkende Beschäftigung, wachsende Mobilität: Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2004

    Bogai, Dieter, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2005): Sinkende Beschäftigung, wachsende Mobilität: Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 02/2005), Nürnberg, 30 S.

  • Reemployment - but what kind of job?

    Dietrich, Hans & Corinna Kleinert (2005): Reemployment - but what kind of job? Job prospects of young unemployed. In: L. Bellmann & D. Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 295), S. 185-203.

  • Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050

    Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2005): Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050. (IAB-Forschungsbericht 16/2005), Nürnberg, 51 S.

  • Erwartete Personalprobleme der Betriebe

    Bellmann, Lutz & Clemens Ohlert (2005): Erwartete Personalprobleme der Betriebe. Branchen- und größenspezifische Unterschiede. In: Arbeit und Beruf, Jg. 56, H. 11, S. 328-330.

  • IAB Handbuch Arbeitsmarkt

    Allmendinger, Jutta, Werner Eichhorst & Ulrich Walwei (Hrsg.); Wagner, Petra, Lena Koller, Susanne Koch, Ulrich Walwei, Sabine Klinger, Eberhard Wiedemann, Jutta Allmendinger, Gerd Zika, Gesine Stephan, Eugen Spitznagel, Hans-Uwe Bach, Lutz Bellmann, Thomas Rhein, Uwe Blien, Angela Rauch, Axel Deeke, Sandra Popp, Anja Kettner, Gerhard Krug, Klara Kaufmann, Regina Konle-Seidl, Elke Jahn, Susanne Wanger, Ursula Jaenichen, Cornelia Sproß, Markus Hummel, Thomas Rothe, Hermann Gartner, Markus Promberger, Christian Gaggermeier, Ulrike Kress, Johann Fuchs, Kerstin Windhövel, Michael Feil, Alexander Reinberg, Knut Emmerich, Werner Eichhorst, Johannes Ludsteck, Christian Ebner, Peter Schnur & Hans Dietrich (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 01), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 295 S.

  • Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert

    Rhein, Thomas, Hermann Gartner & Gerhard Krug (2005): Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 03/2005), Nürnberg, 5 S.

  • Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit der Älteren

    Bogai, Dieter & Franziska Hirschenauer (2006): Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit der Älteren. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, S. 78-81.

  • Erwerbstätigkeit

    Dressel, Christian (2005): Erwerbstätigkeit. Arbeitsmarktintegration von Frauen und Männern. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, S. 92-148.

  • Arbeitsmarktprognose 2005/2006 für die Region Rhein-Main

    Schmid, Alfons & Christian Baden; Peter Schaade (Bearb.) (2005): Arbeitsmarktprognose 2005/2006 für die Region Rhein-Main. IWAK-Unternehmensbefragung Dezember 2004. In: ABF aktuell H. v. 2.2.2005, S. 1-10.