Treffer 4.233
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, Tobias & Helmut Rudolph (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell
Amend, Elke & Anne Otto (2006): Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 268-272.
-
Bildung in Deutschland 2006
Avenarius, Hermann, Martin Baethge, Hans Döbert, Heinz-Werner Hetmeier, Eckhard Klieme, Gisela Meister-Scheufelen, Thomas Rauschenbach & Andrä Wolter (2006): Bildung in Deutschland 2006. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann, 330 S.
-
IAB-Betriebspanel Ost
Dahms, Vera, Jürgen Wahse & Lutz Bellmann (2006): IAB-Betriebspanel Ost. Ergebnisse der zehnten Welle 2005. Berlin, 103 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Südwesten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Potsdam mit den kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 03/2006), Nürnberg, 70 S.
-
Regionales Forschungsnetz - All Business is local
Amend, Elke, Uwe Blien, Dieter Bogai, Stefan Fuchs & Norbert Schanne (2006): Regionales Forschungsnetz - All Business is local. In: IAB-Forum H. 1, S. 70-75.
-
Reformen der Arbeitsmarktpolitik und der Arbeitsmarktregulierung
Eichhorst, Werner, Regina Konle-Seidl & Britta Lüdeke (2006): Reformen der Arbeitsmarktpolitik und der Arbeitsmarktregulierung. Ein internationaler Vergleich. In: S. Empter & F. Frick (Hrsg.) (2006): System Arbeitsmarkt : Chancen für eine Reform des Arbeitsrechtes, S. 142-194.
-
Ein nicht eingelöstes Versprechen
Fromm, Sabine & Kristina Lang (2006): Ein nicht eingelöstes Versprechen. Stellen die Unruhen in den Vorstädten Frankreichs das Konzept der Kohäsion in Frage? In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit H. 5, S. 30-38.
-
Overtime work in Germany
Anger, Silke (2006): Overtime work in Germany. The investment character of unpaid hours. (Berichte aus der Volkswirtschaft), Aachen: Shaker, 297 S.
-
Zum Zusammenhang von Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung gering Qualifizierter
Koch, Susanne (2006): Zum Zusammenhang von Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung gering Qualifizierter. In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) (2006): Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Armut : was kommt nach Hartz IV? Tagungsdokumentation. Expertenworkshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, 3.- 6. Juli 2005 (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier, 154), S. 27-29.
-
Arbeitssuche von Migranten: Deutschkenntnisse beeinflussen Suchintensität und Suchwege
Nivorozhkin, Anton, Laura Romeu Gordo, Christoph Schöll & Joachim Wolff (2006): Arbeitssuche von Migranten: Deutschkenntnisse beeinflussen Suchintensität und Suchwege. (IAB-Kurzbericht 25/2006), Nürnberg, 5 S.
-
Existenzgründung im ländlichen Raum
Japsen, Andrea & Dirk Oberschachtsiek (2006): Existenzgründung im ländlichen Raum. Potenziale und Aktivitäten in der Raumordnungsregion Lüneburg. In: R. Sternberg (Hrsg.) (2006): Deutsche Gründungsregionen (Wirtschaftsgeographie, 38), S. 195-226.
-
Rente mit 67: Neue Herausforderungen für die Beschäftigungspolitik
Fuchs, Johann (2006): Rente mit 67: Neue Herausforderungen für die Beschäftigungspolitik. (IAB-Kurzbericht 16/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II
Rudolph, Helmut (2006): Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II. Erfolgs- und Effizienzkriterien als Leistungsanreiz? (IAB-Discussion Paper 26/2006), Nürnberg, 37 S.
-
Beschäftigungs- und Wirtschaftslage ostdeutscher Unternehmen im Spiegel des IAB-Betriebspanels
Bellmann, Lutz (2006): Beschäftigungs- und Wirtschaftslage ostdeutscher Unternehmen im Spiegel des IAB-Betriebspanels. In: SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (2006): 15 Jahre Institut SÖSTRA : Zwischenbilanz im Jahr 2005, S. 42-49.
-
Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Walwei, Ulrich (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: U. Andersen (Hrsg.) (2006): Politische Ökonomie : eine Einführung, S. 59-94.
-
Hinzuverdienstregelung im SGB II: Quo vadis?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2006): Hinzuverdienstregelung im SGB II: Quo vadis? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 86, H. 7, S. 423-427. DOI:10.1007/s10273-006-0537-5
-
Weiter zunehmende Mobilität als Strategie gegen Erwerbslosigkeit
Bogai, Dieter, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2006): Weiter zunehmende Mobilität als Strategie gegen Erwerbslosigkeit. Pendlerbericht Berlin-Brandenburg für das Jahr 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2006), Nürnberg, 36 S.
-
Regional-sektoraler Strukturwandel in Mittelthüringen durch Gründungsaktivitäten
Otto, Anne (2006): Regional-sektoraler Strukturwandel in Mittelthüringen durch Gründungsaktivitäten. In: R. Sternberg (Hrsg.) (2006): Deutsche Gründungsregionen (Wirtschaftsgeographie, 38), S. 73-101.
-
Die Arbeitskräftegesamtrechnung für West- und Ostdeutschland
Rothe, Thomas (2006): Die Arbeitskräftegesamtrechnung für West- und Ostdeutschland. Konzeption und ausgewählte Ergebnisse. (IAB-Forschungsbericht 14/2006), Nürnberg, 49 S.