Treffer 4.223
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, Dieter, Ruth Bamming & Holger Seibert (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Osten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Frankfurt (Oder) mit der kreisfreien Stadt Frankfurt und den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 05/2006), Nürnberg, 44 S.
-
Local employment growth in West Germany
Blien, Uwe, Jens Südekum & Katja Wolf (2006): Local employment growth in West Germany. A dynamic panel approach. In: Labour economics, Jg. 13, H. 4, S. 445-458. DOI:10.1016/j.labeco.2006.02.004
-
Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante
Hohmeyer, Katrin, Christoph Schöll & Joachim Wolff (2006): Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante. Viele Zielgruppen werden noch vernachlässigt. (IAB-Forschungsbericht 22/2006), Nürnberg, 60 S.
-
Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues
Bernhard, Sarah, Katrin Hohmeyer & Eva Jozwiak (2006): Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues. (IAB-Kurzbericht 24/2006), Nürnberg, 7 S.
-
Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen
Allmendinger, Jutta & Franziska Schreyer (2006): Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: S. Peters, F. Genge & Y. Willenius (Hrsg.) (2006): Flankierende Personalentwicklung durch Mentoring II : neue Rekrutierungswege (Weiterbildung - Personalentwicklung - Organisationales Lernen, 03), S. 27-41.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005
Böhme, Stefan, Lutz Eigenhüller, Paula Heinecker & Ernst Kistler (2006): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2005. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005), Stadtbergen, 95 S.
-
Immer mehr Beschäftigte unterwegs
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2006): Immer mehr Beschäftigte unterwegs. Pendlerbericht Bayern 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2006), Nürnberg, 24 S.
-
Neuabgrenzung des deutschen Regionalfördergebiets 2007 bis 2013
(2006): Neuabgrenzung des deutschen Regionalfördergebiets 2007 bis 2013. Ausgewählte Regionalindikatoren zur Überprüfung von Vorranggebieten im Rahmen der regionalen Strukturpolitik. Endbericht. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe (GA) "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". (IAB-Gutachten), Nürnberg, 136 S.
-
Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit
Allmendinger, Jutta, Kathrin Dressel & Christian Ebner (2006): Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2006): Demografischer Wandel : die Stadt, die Frauen und die Zukunft, S. 161-172.
-
Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen
Walwei, Ulrich (2006): Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2006): Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? : Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006, S. 17-34.
-
Bildung und Beschäftigung in regionaler Perspektive
Bellmann, Lutz, Uwe Blien & Johannes Ludsteck (2006): Bildung und Beschäftigung in regionaler Perspektive. In: N. Wohlgemuth (Hrsg.) (2006): Arbeit, Humankapital und Wirtschaftspolitik : Festschrift für Hans-Joachim Bodenhöfer zum 65. Geburtstag (Volkswirtschaftliche Schriften, 547), S. 299-315.
-
Structural change and regional employment dynamics
Blien, Uwe & Helge Sanner (2006): Structural change and regional employment dynamics. (IAB-Discussion Paper 06/2006), Nürnberg, 27 S.
-
VALA "light" - die niedersächsischen Kreise im Überblick
Harten, Uwe, Andrea Brück-Klingberg & Martin Wrobel (2006): VALA "light" - die niedersächsischen Kreise im Überblick. Datenblätter und Tabellen zur Studie "Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten". (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2006), Nürnberg, 218 S.
-
Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa
(2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 299), Nürnberg, 289 S.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, Tobias & Helmut Rudolph (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Möller (2006): Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur. In: IAB-Forum H. 1, S. 42-47.
-
Beschäftigungsprognose 2006/2007 für die Region Rhein-Main
Baden, Christian & Alfons Schmid (2006): Beschäftigungsprognose 2006/2007 für die Region Rhein-Main. IWAK-Unternehmensbefragung im Dezember 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 01/2006), Nürnberg, 16 S.
-
Produktivitätsunterschiede in west- und ostdeutschen Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe
Bellmann, Lutz, Peter Ellguth & Iris Möller (2006): Produktivitätsunterschiede in west- und ostdeutschen Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann & U. Ludwig (Hrsg.) (2006): Beschäftigungsanalysen mit den Daten des IAB-Betriebspanels : Tagungsband. Beiträge zum Workshop des IAB und IWH 2005 (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft, 2006,01), S. 171-192.
-
Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises
Brussig, Martin & Ute Leber (2006): Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises. Results from a large-scale establishment survey. In: Journal for East European Management Studies, Jg. 11, H. 4, S. 305-325.
-
Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug
Hirschenauer, Franziska & Frank Wießner (2006): Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug. (IAB-Kurzbericht 22/2006), Nürnberg, 6 S.