Treffer 4.223
-
Neuer Gebietszuschnitt der Arbeitsmarktregionen im Raum Berlin und Brandenburg
Binder, Jan & Barbara Schwengler (2006): Neuer Gebietszuschnitt der Arbeitsmarktregionen im Raum Berlin und Brandenburg. Kritische Überprüfung der bisher gültigen Arbeitsmarktregionen und Vorschläge für einen Neuzuschnitt. (IAB-Forschungsbericht 04/2006), Nürnberg, 51 S.
-
Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (2006): Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment. (IAB-Discussion Paper 10/2006), Nürnberg, 58 S.
-
Das Saarland - der 'Sonderweg' eines altindustrialisierten Agglomerationsraumes
Otto, Anne & Norbert Schanne (2006): Das Saarland - der 'Sonderweg' eines altindustrialisierten Agglomerationsraumes. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 291-294.
-
Förderung mit dem Einstiegsgeld nach § 29 SGB II
Noll, Susanne, Joachim Wolff & Anton Nivorozhkin (2006): Förderung mit dem Einstiegsgeld nach § 29 SGB II. Erste Befunde zur Implementation und Deskription. (IAB-Forschungsbericht 23/2006), Nürnberg, 39 S.
-
Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, Regina & Kristina Lang (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 1). In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 10, S. 285-288.
-
Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung
Bellmann, Lutz, Harald Bielenski, Frauke Bilger, Vera Dahms, Gabriele Fischer, Marek Frei & Jürgen Wahse (2006): Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2005. (IAB-Forschungsbericht 11/2006), Nürnberg, 98 S.
-
Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm
Oberschachtsiek, Dirk (2006): Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 132 S.
-
Zeitverwendung und Vereinbarung von Beruf und Familie
Bauer, Frank, Hermann Groß, Gwen Oliver, Georg Sieglen & Mark J. Smith (2006): Zeitverwendung und Vereinbarung von Beruf und Familie. Endbericht. Düsseldorf, 77 S.
-
Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten
Wolff, Joachim & Katrin Hohmeyer (2006): Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten. Bislang wenig zielgruppenorientiert. (IAB-Forschungsbericht 10/2006), Nürnberg, 68 S.
-
Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle
Wiener, Bettina & Heike Meier (2006): Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle. Inventarisierung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren. Abschlussbericht. (Forschungsberichte aus dem zsh *2004-02 2006-01), Halle, 219 S.
-
Essays on unemployment duration and programme evaluation
Nivorozhkin, Anton (2006): Essays on unemployment duration and programme evaluation. (Göteborg University, Department of Economics. Economic studies 149), Göteborg: Göteborg University, Getr. Sz.
-
Tabellenband VALA
Jahn, Daniel & Matthias Rau (2006): Tabellenband VALA. Datenmaterial für Baden-Württemberg zur Studie "Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten". (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Baden-Württemberg 01/2006), Nürnberg, 82 S.
-
Arbeitszeitpolitik: Teilzeitarbeit fördert Flexibilität und Produktivität
Wanger, Susanne (2006): Arbeitszeitpolitik: Teilzeitarbeit fördert Flexibilität und Produktivität. (IAB-Kurzbericht 07/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Rente mit 67 - Gegen den demografischen Trend
Fuchs, Johann & Brigitte Weber (2006): Rente mit 67 - Gegen den demografischen Trend. In: IAB-Forum H. 2, S. 42-47.
-
Analysen und Entwicklungstrends für den deutsch-polnischen Grenzraum
Lammers, Konrad, Annekatrin Niebuhr, Andreas Polkowski, Silvia Stiller, Anna Hildebrandt, Marcin Nowicki, Przemyslaw Susmarski & Maciej Tarkowski (2006): Analysen und Entwicklungstrends für den deutsch-polnischen Grenzraum. (HWWA-Report 263), Hamburg, 97 S.
-
Arbeitsmarktpolitik für Ältere - Neue Anreize für mehr Beschäftigung
Dietz, Martin, Hermann Gartner, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2006): Arbeitsmarktpolitik für Ältere - Neue Anreize für mehr Beschäftigung. In: IAB-Forum H. 2, S. 78-83.
-
Schrumpfung im Ruhrgebiet, Wachstum im Saarland
Bauer, Frank & Anne Otto (2006): Schrumpfung im Ruhrgebiet, Wachstum im Saarland. Eine komparative Analyse der Beschäftigungsentwicklung in zwei ehemaligen Montanregionen. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 50, H. 3/4, S. 147-161.
-
Spezifische regionale Bedingungen als Standortvorteil Bayerns
Eigenhüller, Lutz (2006): Spezifische regionale Bedingungen als Standortvorteil Bayerns. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 280-283.
-
Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung
Feil, Michael, Lisa Tillmann & Ulrich Walwei (2006): Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 59, H. 7, S. 26-30.
-
Selektivität bei der Zuweisung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Trainingsmaßnahmen oder zu privaten Vermittlungsdienstleistern
Bernhard, Sarah, Joachim Wolff & Eva Jozwiak (2006): Selektivität bei der Zuweisung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Trainingsmaßnahmen oder zu privaten Vermittlungsdienstleistern. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 533-556.