Treffer 4.268
- 
        Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen SektorHohendanner, Christian, Jasmin Rocha & Joß Steinke (2024): Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor. Empirische Vermessung und Handlungsansätze. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 111 S. DOI:10.1515/9783110748024 
- 
        Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Vor allem Hochqualifizierte bekommen die Digitalisierung verstärkt zu spürenGrienberger, Katharina, Britta Matthes & Wiebke Paulus (2024): Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Vor allem Hochqualifizierte bekommen die Digitalisierung verstärkt zu spüren. (IAB-Kurzbericht 05/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2405 
- 
        Warum die aktuelle Bürgergelddebatte nicht die richtigen Schwerpunkte setztFitzenberger, Bernd (2024): Warum die aktuelle Bürgergelddebatte nicht die richtigen Schwerpunkte setzt. In: IAB-Forum H. 11.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240311.01 
- 
        Gender Pay Gap in the United Kingdom and in Germany (Video)Winters, Jutta; Alan Manning (sonst. bet. Pers.) (2024): Gender Pay Gap in the United Kingdom and in Germany (Video). In: IAB-Forum H. 08.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240308.02 
- 
        Persistent or temporary? Effects of social assistance benefit sanctions on employment qualityWolf, Markus (2024): Persistent or temporary? Effects of social assistance benefit sanctions on employment quality. In: Socio-economic review, Jg. 22, H. 3, S. 1531-1557. DOI:10.1093/ser/mwad073 
- 
        Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in PaarbedarfsgemeinschaftenArtmann, Elisabeth (2024): Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften. (IAB-Forschungsbericht 03/2024), Nürnberg, 44 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2403 
- 
        Der Börsengang und die interne Organisation des UnternehmensBias, Daniel, Benjamin Lochner, Stefan Obernberger & Merih Sevilir (2024): Der Börsengang und die interne Organisation des Unternehmens. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 30, H. 1, S. 7-9. 
- 
        Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap in Deutschland 2022Fuchs, Michaela, Anja Rossen & Antje Weyh (2024): Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap in Deutschland 2022. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 18 S. 
- 
        Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied (Interview)Keitel, Christiane; Michaela Fuchs & Anja Rossen (interviewte Person) (2024): Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied (Interview). In: IAB-Forum H. 04.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240304.02 
- 
        Fortschrittswelle statt EntlassungswelleWeber, Enzo (2024): Fortschrittswelle statt Entlassungswelle. In: Makronom H. 2024-03-04. 
- 
        Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblichCollischon, Matthias & Florian Zimmermann (2024): Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblich. In: IAB-Forum H. 04.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240304.01 
- 
        Labor Demand on a Tight LeashBossler, Mario & Martin Popp (2024): Labor Demand on a Tight Leash. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16837), Bonn, 99 S. 
- 
        How many gaps are there? Investigating the regional dimension of the gender commuting gapFuchs, Michaela, Ramona Jost & Antje Weyh (2024): How many gaps are there? Investigating the regional dimension of the gender commuting gap. In: Papers in Regional Science, Jg. 103, H. 1. DOI:10.1016/j.pirs.2024.100005 
- 
        Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2024Bauer, Anja & Enzo Weber (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2024. In: IAB-Forum H. 29.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240229.01 
- 
        The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentionsKosyakova, Yuliya & Andreas Damelang (2024): The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions. (IAB-Discussion Paper 04/2024), Nürnberg, 36 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2404 
- 
        Räumliche Mobilität der Beschäftigten in Deutschland: Frauen pendeln kürzer als MännerFuchs, Michaela, Ramona Jost & Antje Weyh (2024): Räumliche Mobilität der Beschäftigten in Deutschland: Frauen pendeln kürzer als Männer. (IAB-Kurzbericht 04/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2404 
- 
        Wettereffekte auf die ArbeitslosigkeitSöhnlein, Doris & Enzo Weber (2024): Wettereffekte auf die Arbeitslosigkeit. Stand: Februar 2024. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 6 Seiten. 
- 
        The contribution of knowledge-intensive firms to employment growth: a Granger causality approach for German regionsHeidinger, Mathias, Michaela Fuchs & Alain Thierstein (2024): The contribution of knowledge-intensive firms to employment growth: a Granger causality approach for German regions. In: Regional Studies, Regional Science, Jg. 11, H. 1, S. 103-121. DOI:10.1080/21681376.2024.2312186 
- 
        Unequal effects on working time: immigrants’ vulnerability in the German labor market in the early COVID-19 pandemicTobler, Lina, Lukas Fervers, Marita Jacob & Veronika Knize (2024): Unequal effects on working time: immigrants’ vulnerability in the German labor market in the early COVID-19 pandemic. In: European Societies, Jg. 26, H. 5, S. 1307-1332. DOI:10.1080/14616696.2024.2308011 
- 
        Examining interindividual differences in unemployment-related changes in subjective well-being: The role of psychological well-being and re-employment expectationsLawes, Mario, Clemens Hetschko, Ronnie Schöb, Gesine Stephan & Michael Eid (2025): Examining interindividual differences in unemployment-related changes in subjective well-being: The role of psychological well-being and re-employment expectations. In: European Journal of Personality, Jg. 39, H. 1, S. 24-45. DOI:10.1177/08902070241231315 
