Treffer 4.272
-
Neural networks for cross-sectional employment forecasts
Patuelli, Roberto, Aura Reggiani, Peter Nijkamp & Norbert Schanne (2009): Neural networks for cross-sectional employment forecasts. A comparison of model specifications for Germany. (Quaderno 09-03), Lugano, 20 S.
-
The extent of collective bargaining and workplace representation: transitions between states and their determinants
Addison, John T., Alex Bryson, Paulino Teixeira, André Pahnke & Lutz Bellmann (2009): The extent of collective bargaining and workplace representation: transitions between states and their determinants. A comparative analysis of Germany and Great Britain. (CEP discussion paper 954), London, 62 S.
-
Cross-border commuting in the Danish-German border region
Buch, Tanja, Torben Dall Schmidt & Annekatrin Niebuhr (2009): Cross-border commuting in the Danish-German border region. Integration, institutions and cross-border interaction. In: Journal of Borderlands Studies, Jg. 24, H. 2, S. 38-54.
-
Winds of change: Work arrangements in Germany
Arlt, Andrea, Martin Dietz & Ulrich Walwei (2009): Winds of change: Work arrangements in Germany. Geneva, 12 S.
-
The influence of individual, organizational and structural factors on downward career mobility in Germany
Drasch, Katrin (2009): The influence of individual, organizational and structural factors on downward career mobility in Germany. In: J. Bacher, J. Gorniak & M. Niezgoda (Hrsg.) (2009): Selected research papers in education, labour market and criminology : vol. 1, S. 59-82.
-
Berufliche Abwärtsmobilität in Deutschland: Angst vor dem Absturz
Drasch, Katrin (2009): Berufliche Abwärtsmobilität in Deutschland: Angst vor dem Absturz. In: IAB-Forum H. 2, S. 34-39. DOI:10.3278/IFO0902W034
-
Impacts of minimum wages
König, Marion & Joachim Möller (2009): Impacts of minimum wages. A microdata analysis for the German construction sector. In: U. Blien, E. Jahn & G. Stephan (Hrsg.) (2009): Unemployment and labour market policies - novel approaches, S. 716-741. DOI:10.1108/01437720910997362
-
Netzwerkforschung auf einem Auge blind?
Kettner, Anja & Martina Rebien (2009): Netzwerkforschung auf einem Auge blind? Ein Beitrag zur Rolle von Netzwerken bei Stellenbesetzungsprozessen. In: R. Häußling (Hrsg.) (2009): Grenzen von Netzwerken (Netzwerkforschung, 03), S. 209-224.
-
Fünf Jahre SGB II: Eine IAB-Bilanz - Der Arbeitsmarkt hat profitiert
Möller, Joachim, Ulrich Walwei, Susanne Koch, Peter Kupka & Joß Steinke (2009): Fünf Jahre SGB II: Eine IAB-Bilanz - Der Arbeitsmarkt hat profitiert. (IAB-Kurzbericht 29/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Mindestlohn, Mindestsicherung und Mindesteinkommen in wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
Rhein, Thomas (2009): Mindestlohn, Mindestsicherung und Mindesteinkommen in wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 26, H. 21 - Beilage 3, S. 91-96.
-
Kurzarbeit: Betriebe zahlen mit - und haben was davon
Bach, Hans-Uwe & Eugen Spitznagel (2009): Kurzarbeit: Betriebe zahlen mit - und haben was davon. (IAB-Kurzbericht 17/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitskräftewanderungen nach Qualifikation: Verluste in Ostdeutschland gehen zurück
Granato, Nadia & Annekatrin Niebuhr (2009): Arbeitskräftewanderungen nach Qualifikation: Verluste in Ostdeutschland gehen zurück. (IAB-Kurzbericht 07/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Krisenprogramme in Europa und den USA: Internationale Vielfalt
Konle-Seidl, Regina & Thomas Rhein (2009): Krisenprogramme in Europa und den USA: Internationale Vielfalt. In: IAB-Forum H. H. Spezial, S. 38-43. DOI:10.3278/IFO090SW038
-
Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland
Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2009): Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland. In: I. Cassens, M. Luy & R. Scholz (Hrsg.) (2009): Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland : demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende, S. 200-222.
-
Wirtschafts- und Finanzkrise: Verschnaufpause dank Kurzarbeit
Crimmann, Andreas & Frank Wießner (2009): Wirtschafts- und Finanzkrise: Verschnaufpause dank Kurzarbeit. (IAB-Kurzbericht 14/2009), Nürnberg, 12 S.
-
Integration von Migranten in Baden-Württemberg
Lehmann, Stefanie & Rüdiger Wapler (2009): Integration von Migranten in Baden-Württemberg. Die Situation im Bildungssystem und am Arbeitsmarkt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2009), Nürnberg, 47 S.
-
Struktur und Ausmaß der intergenerationalen Einkommensmobilität in Deutschland
Schnitzlein, Daniel (2009): Struktur und Ausmaß der intergenerationalen Einkommensmobilität in Deutschland. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 4, S. 450-466. DOI:10.1515/jbnst-2009-0406
-
Fallgrube oder Fallschirm? Pflichtmitgliedschaft in der Gesetzlichen Rentenversicherung für Ich-AGs
Windhövel, Kerstin & Frank Wießner (2009): Fallgrube oder Fallschirm? Pflichtmitgliedschaft in der Gesetzlichen Rentenversicherung für Ich-AGs. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 9/10, S. 218-226. DOI:10.3790/sfo.58.9-10.218
-
Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt
Brzinsky-Fay, Christian, Carola Burkert, Christian Ebner, Rita Nikolai & Holger Seibert (2009): Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Amt für Statistik Berlin (Hrsg.) (2009): Bildung in Berlin und Brandenburg 2008 : Supplementband I: Erträge aus Bildung, S. 14-16.
-
Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter
Achatz, Juliane (2009): Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter. In: IAB-Forum H. 1, S. 64-69. DOI:10.3278/IFO0901W064
