Treffer 4.272
-
Rettet Kurzarbeit in Rezessionen Arbeitsplätze?
Gehrke, Britta & Brigitte Hochmuth (2017): Rettet Kurzarbeit in Rezessionen Arbeitsplätze? In: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 43, H. 1, S. 99-122.
-
Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills
Kracke, Nancy, Malte Reichelt & Basha Vicari (2017): Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills. (IAB-Discussion Paper 10/2017), Nürnberg, 29 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schork, Franziska, Manja Zillmann, Katharina Dengler, Jacqueline Michel & Tanja Buch (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2017), Nürnberg, 45 S.
-
The gender income gap and the role of family formation revisited
Ochsenfeld, Fabian (2017): The gender income gap and the role of family formation revisited. A replication of Bobbitt-Zeher (2007). In: Journal for labour market research, Jg. 50, H. 1, S. 131-141. DOI:10.1007/s12651-017-0225-5
-
Arbeitsmarkt kompakt
Möller, Joachim & Ulrich Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 363), Bielefeld: Bertelsmann, 174 S. DOI:10.3278/300936w
-
Employment expectations and uncertainties ahead of the new German minimum wage
Bossler, Mario (2017): Employment expectations and uncertainties ahead of the new German minimum wage. In: Scottish Journal of Political Economy, Jg. 64, H. 4, S. 327-348. DOI:10.1111/sjpe.12127
-
Langfristiges Erwerbspersonenpotenzial und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen
Fuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2017): Langfristiges Erwerbspersonenpotenzial und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland (BBSR-Online-Publikation, 2017,04), S. 77-89.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 01/2017 (de)), Nürnberg, 19 S.
-
Digitalisierung der Arbeit
Bogai, Dieter, Doris Wiethölter, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeit. Abschätzung der Automatisierungspotenziale von Berufen in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2017), Nürnberg, 54 S.
-
IAB-Prognose 2017: Der Arbeitsmarkt stellt neue Rekorde auf
Fuchs, Johann, Markus Hummel, Christian Hutter, Sabine Klinger, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2017): IAB-Prognose 2017: Der Arbeitsmarkt stellt neue Rekorde auf. (IAB-Kurzbericht 09/2017), Nürnberg, 12 S.
-
Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit
Beste, Jonas, Kerstin Bruckmeier, Isabell Klingert, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Andreas Moczall, Christopher Osiander, Philipp Vom Berge & Joachim Wolff (2017): Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit. (IAB-Stellungnahme 02/2017), Nürnberg, 24 S.
-
Veränderung der Erwerbs- und Familienbiografien lässt einen Rückgang des Gender-Pension-Gap erwarten
Westermeier, Christian, Markus M. Grabka, Björn Jotzo & Anika Rasner (2017): Veränderung der Erwerbs- und Familienbiografien lässt einen Rückgang des Gender-Pension-Gap erwarten. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 12, S. 235-243.
-
Child care reforms and labor participation of migrant and native mothers
Fendel, Tanja & Beate Jochimsen (2017): Child care reforms and labor participation of migrant and native mothers. (IAB-Discussion Paper 09/2017), Nürnberg, 22 S.
-
Welche Wachstumspotenziale lassen sich über das Arbeitsangebot erschließen?
Möller, Joachim (2017): Welche Wachstumspotenziale lassen sich über das Arbeitsangebot erschließen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. Sonderheft, S. 17-24. DOI:10.1007/s10273-017-2117-2
-
Neueinstellung Älterer: Betriebe machen meist gute Erfahrungen
Czepek, Judith & Andreas Moczall (2017): Neueinstellung Älterer: Betriebe machen meist gute Erfahrungen. (IAB-Kurzbericht 08/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Apprentice poaching in regional labor markets
Stockinger, Bastian & Thomas Zwick (2017): Apprentice poaching in regional labor markets. (IAB-Discussion Paper 08/2017), Nürnberg, 59 S.
-
Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2015
Carstensen, Jeanette, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2017): Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2015. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2017), Nürnberg, 48 S.
-
Regional discontinuities and the effectiveness of further training subsidies for low-skilled employees
Dauth, Christine (2017): Regional discontinuities and the effectiveness of further training subsidies for low-skilled employees. (IAB-Discussion Paper 07/2017), Nürnberg, 43 S.
-
Smaller differences in bigger cities?
Nisic, Natascha (2017): Smaller differences in bigger cities? Assessing the regional dimension of the gender pay gap. In: European Sociological Review, Jg. 33, H. 2, S. 292-304. DOI:10.1093/esr/jcx037
-
Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017
Winterhager, Nicolas, Nadine Birner, Christoph Bogenstahl, Stefan Krabel, Kerstin Jahn, Steffen Jaksztat, Maike Reimer, Anke Burkhardt, Gunter Quaißer, Barbara Schnalzger, Christoph Schubert, Christiane Gross, Dominika Urbanski, Laura Schoger, Sarah Hentrich, Nicolai Netz, Hendrik Schirmer, Jakob Tesch, Nathalie Huber, Jörg Neufeld, Paul Donner, Valeria Aman & Stephan Gauch (2017): Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. (Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 3), Bielefeld: Bertelsmann, 295 S. DOI:10.3278/6004603w
