Treffer 4.232
-
Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017
Winterhager, Nicolas, Nadine Birner, Christoph Bogenstahl, Stefan Krabel, Kerstin Jahn, Steffen Jaksztat, Maike Reimer, Anke Burkhardt, Gunter Quaißer, Barbara Schnalzger, Christoph Schubert, Christiane Gross, Dominika Urbanski, Laura Schoger, Sarah Hentrich, Nicolai Netz, Hendrik Schirmer, Jakob Tesch, Nathalie Huber, Jörg Neufeld, Paul Donner, Valeria Aman & Stephan Gauch (2017): Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. (Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 3), Bielefeld: Bertelsmann, 295 S. DOI:10.3278/6004603w
-
Apprentice poaching in regional labor markets
Stockinger, Bastian & Thomas Zwick (2017): Apprentice poaching in regional labor markets. (ZEW discussion paper 2017-013), Mannheim, 57 S.
-
Veränderungen der Arbeitswelt
Matthes, Britta & Enzo Weber (2017): Veränderungen der Arbeitswelt. Zu den Auswirkungen der Digitalisierung und des demografischen Wandels für Geringqualifizierte. (IAB-Stellungnahme 01/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 3)
Vom Berge, Philipp, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Daniela Croxton, Johanna Eberle & Wolfram Klosterhuber (2017): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 3). (IAB-Forschungsbericht 02/2017), Nürnberg, 87 S.
-
Struktur und Ausgleich des Arbeitsmarktes
Eichhorst, Werner, Gesine Stephan & Olaf Struck (2017): Struktur und Ausgleich des Arbeitsmarktes. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 028), Düsseldorf, 56 S.
-
Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Arbeitskräfteangebot sinkt auch bei hoher Zuwanderung
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein & Brigitte Weber (2017): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Arbeitskräfteangebot sinkt auch bei hoher Zuwanderung. (IAB-Kurzbericht 06/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change in Germany
Hutter, Christian & Enzo Weber (2017): Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change in Germany. (IAB-Discussion Paper 05/2017), Nürnberg, 31 S.
-
Pilotierung der Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
Fuchs, Philipp, Stefan Fuchs, Silke Hamann, Rüdiger Wapler & Katja Wolf (2017): Pilotierung der Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit. Implementationsstudie und quantitative Begleitforschung. (IAB-Forschungsbericht 01/2017), Nürnberg, 114 S.
-
Involuntary job loss and changes in personality traits
Anger, Silke, Georg Camehl & Frauke Peter (2017): Involuntary job loss and changes in personality traits. In: Journal of economic psychology, Jg. 60, H. June, S. 71-91. DOI:10.1016/j.joep.2017.01.007
-
The role of employer, job and employee characteristics for flexible working time
Zapf, Ines & Enzo Weber (2017): The role of employer, job and employee characteristics for flexible working time. An empirical analysis of overtime work and flexible working hours' arrangements. (IAB-Discussion Paper 04/2017), Nürnberg, 44 S.
-
The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver
Eberl, Andreas, Sebastian Lang & Katharina Seebaß (2017): The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 1, S. 77-96. DOI:10.3790/sfo.66.1.77
-
Typische Verlaufsmuster beim Grundsicherungsbezug: Für einige Dauerzustand, für andere nur eine Episode
Seibert, Holger, Anja Wurdack, Kerstin Bruckmeier, Tobias Graf & Torsten Lietzmann (2017): Typische Verlaufsmuster beim Grundsicherungsbezug: Für einige Dauerzustand, für andere nur eine Episode. (IAB-Kurzbericht 04/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Der Gender Pension Gap verstärkt die Einkommensungleichheit von Männern und Frauen im Rentenalter
Grabka, Markus M., Björn Jotzo, Anika Rasner & Christian Westermeier (2017): Der Gender Pension Gap verstärkt die Einkommensungleichheit von Männern und Frauen im Rentenalter. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 5, S. 87-96.
-
Wohlverdienter Ruhestand für alle - eine Illusion?
Czepek, Judith Anna (2017): Wohlverdienter Ruhestand für alle - eine Illusion? (Sozialpolitische Schriften 95), Berlin: Duncker & Humblot, 324 S.
-
Multinational resilience or dispensable jobs?
Moritz, Michael, Bastian Stockinger & Merlind Trepesch (2017): Multinational resilience or dispensable jobs? German FDI and employment in the Czech Republic around the Great Recession. In: Prague economic papers, Jg. 26, H. 3, S. 345-359. DOI:10.18267/j.pep.617
-
Regional population structure and young workers' wages
Garloff, Alfred & Duncan Roth (2017): Regional population structure and young workers' wages. (Joint discussion paper series in economics 06-2017), Marburg, S. 57-103.
-
Eingeschränkte Teilhabe aufgrund erhöhter Erwerbsrisiken
Achatz, Juliane (2017): Eingeschränkte Teilhabe aufgrund erhöhter Erwerbsrisiken. Eine empirische Übersicht besonders gefährdeter Gruppen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2017): Grünbuch soziale Teilhabe in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme (Heinrich-Böll-Stiftung. Schriften zu Wirtschaft und Soziales, 18), S. 84-99.
-
Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung: BA-Haushalt stabilisiert die Konjunktur
Hausner, Karl Heinz & Enzo Weber (2017): Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung: BA-Haushalt stabilisiert die Konjunktur. (IAB-Kurzbericht 03/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Intergenerative Einkommensmobilität in Deutschland und den USA
Coban, Mustafa & Sarah Sauerhammer (2016): Intergenerative Einkommensmobilität in Deutschland und den USA. In: Ordo, Jg. 67, H. 1, S. 101-132. DOI:10.1515/ordo-2016-0106
-
Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, Georg, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2017), Nürnberg, 38 S.