Treffer 4.227
-
Zuwanderung und Digitalisierung
Fuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2019): Zuwanderung und Digitalisierung. Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig? Gütersloh, 113 S. DOI:10.11586/2019011
-
Die Kosten der Arbeitslosigkeit erreichen einen neuen Tiefstand
Weber, Enzo, Karl Heinz Hausner & Heidemarie Engelhard (2019): Die Kosten der Arbeitslosigkeit erreichen einen neuen Tiefstand. In: IAB-Forum H. 12.02.2019, o. Sz.
-
Folgen des Brexit für Deutschland: Dämpfer für die Konjunktur, nicht für den Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2019): Folgen des Brexit für Deutschland: Dämpfer für die Konjunktur, nicht für den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum H. 07.02.2019, o. Sz.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2019
Gehrke, Britta & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2019. In: IAB-Forum H. 31.01.2019, o. Sz.
-
Zuwanderungsmonitor
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann & Ehsan Vallizadeh (2019): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 4 S.
-
Validating earnings in the German national educational panel study
Antoni, Manfred, Daniel Bela & Basha Vicari (2019): Validating earnings in the German national educational panel study. Determinants of measurement accuracy of survey questions on earnings. In: Methods, data, analyses, Jg. 13, H. 1, S. 59-90. DOI:10.12758/mda.2018.08
-
Regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung in Deutschland - Fokus: Niedersachsen
Harten, Uwe (2019): Regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung in Deutschland - Fokus: Niedersachsen. Bundesländer und niedersächsische Regionen im Vergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2019), Nürnberg, 52 S.
-
Job matching in connected regional and occupational labor markets
Fedorets, Alexandra, Franziska Lottmann & Michael Stops (2019): Job matching in connected regional and occupational labor markets. In: Regional studies, Jg. 53, H. 8, S. 1085-1098. DOI:10.1080/00343404.2018.1558440
-
Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Abend, Sonja (2019): Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum H. 17.01.2019, o. Sz.
-
A note on the decline of collective bargaining coverage
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2019): A note on the decline of collective bargaining coverage. The role of structural change. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 1, S. 39-66. DOI:10.1515/jbnst-2017-0163
-
The effects of the compulsory minimum wage in Germany
Bossler, Mario & Joachim Möller (2018): The effects of the compulsory minimum wage in Germany. In: ifo DICE report, Jg. 16, H. 4, S. 14-18.
-
Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany
Zimmert, Franziska (2019): Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 02/2019), Nürnberg, 29 S.
-
Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten
Krug, Gerhard, Kirsten Kemna & Katja Hartosch (2019): Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten. (IAB-Discussion Paper 01/2019), Nürnberg, 25 S.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2018
Bauer, Anja & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2018. In: IAB-Forum H. 04.01.2019, o. Sz.
-
Zu den Arbeitsmarktwirkungen des technischen Fortschritts
Blien, Uwe, Oliver Ludewig, Anja Rossen & Helge Sanner (2019): Zu den Arbeitsmarktwirkungen des technischen Fortschritts. In: H. Hagemann, J. Kromphardt & B. Sahin (Hrsg.) (2019): Arbeit und Beschäftigung - Keynes und Marx (Schriften der Keynes-Gesellschaft, 12), S. 43-55.
-
Occupations as labour market institutions
Damelang, Andreas, Michael Stops & Martin Abraham (2018): Occupations as labour market institutions. Occupational regulation and its effects on job matching and occupational closure. In: Soziale Welt, Jg. 69, H. 4, S. 406-426. DOI:10.5771/0038-6073-2018-4-406
-
Modelling aging and migration effects on spatial labor markets
Stough, Roger R., Karima Kourtit, Peter Nijkamp & Uwe Blien (Hrsg.) (2018): Modelling aging and migration effects on spatial labor markets. (Advances in spatial science), Cham: Springer London, 343 S. DOI:10.1007/978-3-319-68563-2
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schork, Franziska & Manja Zillmann (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt. Entwicklung für den Arbeitsmarkt in Sachsen auf Basis einer Neubewertung des Substituierbarkeitspotenzials. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 04/2018), Nürnberg, 47 S.
-
Grundkompetenzen - nicht nur eine Frage der formalen Qualifikation
Baumann, Martina & Thomas Kruppe (2018): Grundkompetenzen - nicht nur eine Frage der formalen Qualifikation. In: IAB-Forum H. 28.12.2018, o. Sz.
-
Arbeitsmarkspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 7)
Vom Berge, Philipp, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Johanna Eberle & Tobias Haepp (2018): Arbeitsmarkspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 7). (IAB-Forschungsbericht 10/2018), Nürnberg, 91 S.