Treffer 4.268
-
Sind 12 Euro Mindestlohn zu viel?
Oberfichtner, Michael, Mario Bossler & Claus Schnabel (2019): Sind 12 Euro Mindestlohn zu viel? In: IAB-Forum H. 24.07.2019, o. Sz.
-
Are functional regions more homogeneous than administrative regions?
Wicht, Alexandra, Per Kropp & Barbara Schwengler (2020): Are functional regions more homogeneous than administrative regions? A test using hierarchical linear models. In: Papers in regional science, Jg. 99, H. 1, S. 135-164. DOI:10.1111/pirs.12471
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung
Matthes, Britta, Wolfgang Dauth, Katharina Dengler, Hermann Gartner & Gerd Zika (2019): Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung. Beantwortung des Fragenkatalogs zur Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019. (IAB-Stellungnahme 11/2019), Nürnberg, 26 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohngefälle in Europa
Bryson, Alex, John Forth & Stefanie Wolter (2019): Geschlechtsspezifische Lohngefälle in Europa. Was können wir aus Linked-Employer-Employee-Daten lernen? Ein Workshopbericht. In: IAB-Forum H. 19.07.2019, o. Sz.
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung: Entwicklung, Konzepte und Wirkungen
Bauer, Frank & Philipp Fuchs (2019): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Entwicklung, Konzepte und Wirkungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 65, H. 2, S. 83-114. DOI:10.1515/zsr-2019-0004
-
Strukturwandel am Arbeitsmarkt seit den 70er Jahren: Arbeitsplatzverluste werden durch neue Arbeitsplätze immer wieder ausgeglichen
Gartner, Hermann & Heiko Stüber (2019): Strukturwandel am Arbeitsmarkt seit den 70er Jahren: Arbeitsplatzverluste werden durch neue Arbeitsplätze immer wieder ausgeglichen. (IAB-Kurzbericht 13/2019), Nürnberg, 8 S.
-
Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Hessen
Burkert, Carola (2019): Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2019), Nürnberg, 31 S.
-
The social stigma of unemployment
Krug, Gerhard, Katrin Drasch & Monika Jungbauer-Gans (2019): The social stigma of unemployment. Consequences of stigma consciousness on job search attitudes, behaviour and success. In: Journal for labour market research, Jg. 53, H. 1, S. 1-27. DOI:10.1186/s12651-019-0261-4
-
The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data?
Bryson, Alex, John Forth & Stefanie Wolter (2019): The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data? A workshop report. In: IAB-Forum H. 12.07.2019, o. Sz.
-
Reformen der Grundsicherung im internationalen Vergleich: neue Wege ja, Systemwechsel nein (Serie "Zukunft der Grundsicherung)
Bruckmeier, Kerstin & Regina Konle-Seidl (2019): Reformen der Grundsicherung im internationalen Vergleich: neue Wege ja, Systemwechsel nein (Serie "Zukunft der Grundsicherung). In: IAB-Forum H. 10.07.2019, o. Sz.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus?
Hamann, Silke, Daniel Jahn & Rüdiger Wapler (2019): Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2019), Nürnberg, 56 S.
-
Ausgleich regionaler Unterschiede: Arbeitslosenversicherung bewirkt regionale Umverteilung
Bruckmeier, Kerstin, Karl Heinz Hausner & Enzo Weber (2019): Ausgleich regionaler Unterschiede: Arbeitslosenversicherung bewirkt regionale Umverteilung. (IAB-Kurzbericht 12/2019), Nürnberg, 8 S.
-
Infrastructure and local economic development
Haller, Peter & Joachim Möller (2019): Infrastructure and local economic development. In: P. Futó (Hrsg.) (2019): Contemporary drivers of local development, S. 41-52. DOI:10.4335/978-961-6842-91-4.3
-
Did the German minimum wage reform influence (un)employment growth in 2015?
Garloff, Alfred (2019): Did the German minimum wage reform influence (un)employment growth in 2015? Evidence from regional data. In: German economic review, Jg. 20, H. 3, S. 356-381. DOI:10.1111/geer.12200
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2019
Bauer, Anja & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2019. In: IAB-Forum H. 01.07.2019, o. Sz.
-
Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035
Fuchs, Michaela (2019): Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2019), Nürnberg, 44 S.
-
Wann geht uns die Arbeit aus?
Rump, Jutta & Enzo Weber (2019): Wann geht uns die Arbeit aus? Acht Thesen zu Arbeitsmarkteffekten der Digitalisierung. (BDA-Digitalrat), Berlin, 7 S.
-
Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality
Mönnig, Anke, Tobias Maier & Gerd Zika (2019): Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 363-398. DOI:10.1515/jbnst-2017-0151
-
The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany
Genz, Sabrina, Markus Janser & Florian Lehmer (2019): The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 483-521. DOI:10.1515/jbnst-2017-0161
-
The German minimum wage: effects on productivity, profitability, and investments
Bossler, Mario, Nicole Gürtzgen, Benjamin Lochner, Ute Betzl & Lisa Feist (2020): The German minimum wage: effects on productivity, profitability, and investments. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 240, H. 2/3, S. 321-350. DOI:10.1515/jbnst-2018-0074
