Treffer 4.230
-
Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035
Fuchs, Michaela (2019): Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2019), Nürnberg, 44 S.
-
Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality
Mönnig, Anke, Tobias Maier & Gerd Zika (2019): Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 363-398. DOI:10.1515/jbnst-2017-0151
-
The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany
Genz, Sabrina, Markus Janser & Florian Lehmer (2019): The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 483-521. DOI:10.1515/jbnst-2017-0161
-
The German minimum wage: effects on productivity, profitability, and investments
Bossler, Mario, Nicole Gürtzgen, Benjamin Lochner, Ute Betzl & Lisa Feist (2020): The German minimum wage: effects on productivity, profitability, and investments. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 240, H. 2/3, S. 321-350. DOI:10.1515/jbnst-2018-0074
-
Sanktionen in der Grundsicherung - was eine Reform anpacken müsste (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Wolff, Joachim (2019): Sanktionen in der Grundsicherung - was eine Reform anpacken müsste (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum H. 19.06.2019, o. Sz.
-
Migration und ihre Folgen - Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern?
Walwei, Ulrich (2019): Migration und ihre Folgen - Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern? Thesen zum Referat. Sitzungsbericht über die Verhandlungen der Abteilung Öffentliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht. In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.) (2019): Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages Leipzig 2018 : Bd. II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse, S. N104-N107.
-
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie zu den Anträgen der Fraktionen der FDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE
Brücker, Herbert, Philipp Jaschke, Sekou Keita & Regina Konle-Seidl (2019): Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie zu den Anträgen der Fraktionen der FDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019. (IAB-Stellungnahme 06/2019), Nürnberg, 27 S.
-
Das Solidarische Grundeinkommen wäre der falsche Weg (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Wolff, Joachim (2019): Das Solidarische Grundeinkommen wäre der falsche Weg (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum H. 13.06.2019, o. Sz.
-
Digital social security: How does it work?
Winters, Jutta; Enzo Weber (interviewte Person) (2019): Digital social security: How does it work? An interview with Professor Enzo Weber (Videointerview). In: IAB-Forum H. 13.06.2019, o. Sz.
-
Gewinner und Verlierer eines staatlichen Vorruhestands für Braunkohlebeschäftigte
Haywood, Luke, Markus Janser, Nicolas Koch & Charlotte Plinke (2019): Gewinner und Verlierer eines staatlichen Vorruhestands für Braunkohlebeschäftigte. (MCC working paper 01/2019), Berlin, 11 S.
-
Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken
Grunau, Philipp, Kevin Ruf, Susanne Steffes & Stefanie Wolter (2019): Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken. (IAB-Kurzbericht 11/2019), Nürnberg, 12 S.
-
Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies?
Genz, Sabrina, Lutz Bellmann & Britta Matthes (2019): Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 523-564. DOI:10.1515/jbnst-2017-0160
-
BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt"
Zika, Gerd, Christian Schneemann, Anett Grossman, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Frederik Parton, Stefan Winnige & Marc Ingo Wolter (2019): BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt". (IAB-Forschungsbericht 05/2019), Nürnberg, 76 S.
-
Familienfreundliche Personalpolitik - alles andere als "Gedöns"!
Bächmann, Ann-Christin, Corinna Frodermann, Daniela Grunow, Marina Hagen & Dana Müller (2019): Familienfreundliche Personalpolitik - alles andere als "Gedöns"! In: IAB-Forum H. 05.06.2019, o. Sz.
-
Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt"
Aurich-Beerheide, Patrizia, Johannes Kirsch, Philipp Langer, Andrea Gabler, Sandra Kotlenga, Barbara Nägele, Nils Pagels, Boris Ivanov, Friedhelm Pfeiffer, Laura Pohlan, Rita Kleinemeier & Henry Puhe (2019): Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt". Dritter Zwischenbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 531), Duisburg, 112 S.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2019
Bauer, Anja, Britta Gehrke & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2019. In: IAB-Forum H. 29.05.2019, o. Sz.
-
Digitale Soziale Sicherung: Entwurf eines Konzepts für das 21. Jahrhundert
Weber, Enzo (2019): Digitale Soziale Sicherung: Entwurf eines Konzepts für das 21. Jahrhundert. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 137), Düsseldorf, 27 S.
-
Tarifbindung: Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland
Kohaut, Susanne (2019): Tarifbindung: Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. In: IAB-Forum H. 22.05.2019, o. Sz.
-
Persistence of welfare receipt and unemployment in Germany
Hohmeyer, Katrin & Torsten Lietzmann (2020): Persistence of welfare receipt and unemployment in Germany. Determinants and duration dependence. In: Journal of Social Policy, Jg. 49, H. 2, S. 299-322. DOI:10.1017/S0047279419000242
-
Broadband internet availability and establishments' employment growth in Germany
Stockinger, Bastian (2019): Broadband internet availability and establishments' employment growth in Germany. Evidence from instrumental variables estimations. In: Journal for labour market research, Jg. 53, H. 1, S. 1-23. DOI:10.1186/s12651-019-0257-0