Treffer 4.265
- 
        Does low-pay persist across different regimes?Gürtzgen, Nicole & André Diegmann (2020): Does low-pay persist across different regimes? Evidence from German unification. In: Economics of Transition and Institutional Change, Jg. 28, H. 3, S. 413-440. DOI:10.1111/ecot.12244 
- 
        Weak Institutions and the Governance DilemmaFalkenhain, Mariella (2020): Weak Institutions and the Governance Dilemma. Gaps as Traps. (International Series on Public Policy), Springer Palgrave Macmillan 250 S. DOI:10.1007/978-3-030-39742-5 
- 
        A note on the relation of search costs and search duration for new hiresCarbonero, Francesco & Hermann Gartner (2022): A note on the relation of search costs and search duration for new hires. In: Macroeconomic Dynamics, Jg. 26, H. 1, S. 263-276. DOI:10.1017/S136510052000005X 
- 
        Die Arbeitsmarktsituation von FrauenDrasch, Katrin, Susanne Götz & Katharina Diener (2020): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 110-129. 
- 
        Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die PlattformarbeitWeber, Enzo (2020): Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die Plattformarbeit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 100, H. Sonderheft 13, S. 37-40. DOI:10.1007/s10273-020-2613-7 
- 
        Effects of population changes on the labour market in GermanyKlinger, Sabine & Johann Fuchs (2020): Effects of population changes on the labour market in Germany. In: IAB-Forum H. 01.04.2020, o.Sz. 
- 
        Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - März 2020Bauer, Anja & Enzo Weber (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - März 2020. In: IAB-Forum H. 31.03.2020, o. Sz. 
- 
        Mindestlohn für Jugendliche?Bossler, Mario, Hans Dietrich & Max Kunaschk (2020): Mindestlohn für Jugendliche? Mögliche Effekte einer Abschaffung der Ausnahmeregelung für jugendliche Beschäftigte vom gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Stellungnahme des IAB zur schriftlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags am 16.3.2020. (IAB-Stellungnahme 02/2020), Nürnberg, 10 S. 
- 
        Deutschland vor einer schweren Rezession: Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter DruckWeber, Enzo, Anja Bauer, Johann Fuchs, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Gerd Zika, Bernd Fitzenberger & Ulrich Walwei (2020): Deutschland vor einer schweren Rezession: Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck. (IAB-Kurzbericht 07/2020), Nürnberg, 12 S. 
- 
        Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmenBähr, Holger, Corinna Frodermann, Michaela Fuchs, Torsten Lietzmann, Anja Rossen & Cordula Zabel (2020): Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen. In: IAB-Forum H. 20.03.2020, o.Sz. 
- 
        High-impact minimum wages and heterogeneous regionsVom Berge, Philipp & Hanna Frings (2020): High-impact minimum wages and heterogeneous regions. In: Empirical economics, Jg. 59, H. 2, S. 701-729. DOI:10.1007/s00181-019-01661-0 
- 
        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-AnhaltFuchs, Michaela, Corinna Lawitzky, Anja Rossen & Antje Weyh (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2020), Nürnberg, 43 S. 
- 
        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in ThüringenFuchs, Michaela, Corinna Lawitzky, Anja Rossen & Antje Weyh (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2020), Nürnberg, 44 S. 
- 
        Parental leave reform and long-run earnings of mothersFrodermann, Corinna, Katharina Wrohlich & Aline Zucco (2020): Parental leave reform and long-run earnings of mothers. (IAB-Discussion Paper 09/2020), Nürnberg, 51 S. 
- 
        Trotz Mindestlohn zeigt sich die Beschäftigung im Friseurgewerbe bislang stabilKunaschk, Max (2020): Trotz Mindestlohn zeigt sich die Beschäftigung im Friseurgewerbe bislang stabil. In: IAB-Forum H. 11.03.2020, o. Sz. 
- 
        Robots worldwide: the impact of automation on employment and tradeCarbonero, Francesco, Ekkehard Ernst & Enzo Weber (2020): Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade. (IAB-Discussion Paper 07/2020), Nürnberg, 34 S. 
- 
        Skills and Youth Unemployment: Cross-Country Evidence from Synthetic Panel DataRodrigues, Margarida (2020): Skills and Youth Unemployment: Cross-Country Evidence from Synthetic Panel Data. In: Journal of Human Capital, Jg. 14, H. 2, S. 217-248. DOI:10.1086/708855 
- 
        Herausforderungen für den sächsischen ArbeitsmarktWeyh, Antje (2020): Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: J. Kiess (Hrsg.) (2020): Sachsen in Arbeit, S. 35-47. 
- 
        Personalrekrutierung von Beschäftigten, Kurz- und Langzeitarbeitslosen: Unterschiede bei Besetzungswegen und BeschäftigungsqualitätPohlan, Laura & Thomas Rothe (2020): Personalrekrutierung von Beschäftigten, Kurz- und Langzeitarbeitslosen: Unterschiede bei Besetzungswegen und Beschäftigungsqualität. (IAB-Kurzbericht 06/2020), Nürnberg, 12 S. 
- 
        Die Auswirkungen des SGB II auf den gesamten Arbeitsmarkt: Wo lassen sich Änderungsbedarfe erkennen - und wo nicht?Walwei, Ulrich (2020): Die Auswirkungen des SGB II auf den gesamten Arbeitsmarkt: Wo lassen sich Änderungsbedarfe erkennen - und wo nicht? In: J. Lange (Hrsg.) (2020): Hartz 4.0?, Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum S. 11-33. 
