Springe zum Inhalt

Publikationen zum Thema „Frauen in der Arbeitswelt“

Treffer 672

  • Familie und Arbeitsmarkt

    Bernhard, Sarah & Karin Kurz (2007): Familie und Arbeitsmarkt. Eine Längsschnittstudie zum Einfluss beruflicher Unsicherheiten auf die Familienerweiterung. (IAB-Discussion Paper 10/2007), Nürnberg, 40 S.

  • Gemeinsam an die Spitze - oder der Mann geht voran?

    Wimbauer, Christine, Annette Henninger, Markus Gottwald & Annegret Künzel (2007): Gemeinsam an die Spitze - oder der Mann geht voran? (Un-)Gleichheit in Doppelkarriere-Paaren. In: R.- M. Dackweiler (Hrsg.) (2007): Willkommen im Club? : Frauen und Männer in Eliten (Forum Frauen- und Geschlechterforschung, 20), S. 87-105.

  • Frauen an der Spitze

    Kleinert, Corinna, Susanne Kohaut, Doris Brader & Julia Lewerenz (2007): Frauen an der Spitze. Arbeitsbedingungen und Lebenslagen weiblicher Führungskräfte. (IAB-Bibliothek 02), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 175 S.

  • Wie hoch ist die Unterbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland?

    Brautzsch, Hans-Ulrich, Johann Fuchs & Cornelia Lang (2007): Wie hoch ist die Unterbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland? Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsplatzlücke nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 54, H. 2, S. 375-394.

  • Arbeitsmarkt für Frauen

    Dressel, Kathrin & Corinna Kleinert (2007): Arbeitsmarkt für Frauen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, S. 1-2.

  • Explaining women's success

    Black, Sandra E. & Alexandra Spitz-Oener (2007): Explaining women's success. Technological change and the skill content of women's work. (IZA discussion paper 2803), Bonn, 44 S.

  • Sag mir, wo die Mädchen sind ...: regionale Analyse des Wanderungsverhaltens junger Frauen

    Kubis, Alexander & Lutz Schneider (2007): Sag mir, wo die Mädchen sind ...: regionale Analyse des Wanderungsverhaltens junger Frauen. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 13, H. 8, S. 298-307.

  • Hoch qualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft

    Schreyer, Franziska (2006): Hoch qualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft. In: R. Buhr (Hrsg.) (2006): Innovationen - Technikwelten, Frauenwelten : Chancen für einen geschlechtergerechten Wandel des Innovationssystems in Deutschland, S. 43-56.

  • Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit

    Wanger, Susanne (2006): Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. In: GdS Magazin H. 3, S. 8-11.

  • IAB-Führungskräftestudie - Die gläserne Decke

    Kleinert, Corinna, Susanne Kohaut & Micaela Zirngibl (2006): IAB-Führungskräftestudie - Die gläserne Decke. In: IAB-Forum H. 2, S. 6-11.

  • Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit

    Allmendinger, Jutta, Kathrin Dressel & Christian Ebner (2006): Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2006): Demografischer Wandel : die Stadt, die Frauen und die Zukunft, S. 161-172.

  • Die Position der Frauen stärken

    Knoke, Mareike & Jutta Allmendinger (2006): Die Position der Frauen stärken. In: DUZ Magazin. Das unabhängige Hochschulmagazin, Jg. 62, H. 2, S. 18-19.

  • Frauen in Führungspositionen: Karriere mit Hindernissen

    Kleinert, Corinna (2006): Frauen in Führungspositionen: Karriere mit Hindernissen. (IAB-Kurzbericht 09/2006), Nürnberg, 4 S.

  • Frauen in der betrieblichen Berufsausbildung: Seltener am Start, genauso oft am Ziel

    Hartung, Silke & Florian Janik (2006): Frauen in der betrieblichen Berufsausbildung: Seltener am Start, genauso oft am Ziel. (IAB-Kurzbericht 15/2006), Nürnberg, 6 S.

  • Frauen in Führungspositionen: An der Spitze ist die Luft dünn

    Brader, Doris & Julia Lewerenz (2006): Frauen in Führungspositionen: An der Spitze ist die Luft dünn. (IAB-Kurzbericht 02/2006), Nürnberg, 4 S.

  • Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt heute und in Zukunft

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt heute und in Zukunft. In: N. Hummel & A. Schack (Hrsg.) (2006): Kinderlärm ist Zukunftsmusik : was Unternehmen und Politik für eine familienfreundliche Lebens- und Arbeitswelt leisten können. Tagungsband (Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik, 02), S. 37-50.

  • Frauen - Männer

    Wimbauer, Christine (2006): Frauen - Männer. In: S. Lessenich & F. Nullmeier (Hrsg.) (2006): Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft, S. 136-157.

  • Das eigene Geld von Frauen

    Schneider, Werner, Christine Wimbauer & Andreas Hirseland (2006): Das eigene Geld von Frauen. Individualisierung, Geschlechterungleichheit und die symbolische Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. In: H. Bertram, H. Krüger & C. K. Spieß (Hrsg.) (2006): Wem gehört die Familie der Zukunft? : Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung, S. 279-300.

  • Hochqualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft

    Schreyer, Franziska (2006): Hochqualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft. In: C. Revermann (Hrsg.) (2006): Forschende Frauen : Statistiken und Analysen (Materialien zur Wissenschaftsstatistik, 14), S. 7-14.

  • Kinder, Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien

    Bacher, Johann, Claudia Wenzig & Werner Dees (2006): Kinder, Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien. In: Stadt Nürnberg (Hrsg.) (2006): Sozialbericht der Stadt Nürnberg : Band 2: Die soziale Lage in Nürnberg. Dynamik der Armut und Maßnahmen der Armutsbekämpfung und Armutsprävention, S. 14-32.