Treffer 674
-
Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland
Spengler, Anja (2009): Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland. In: B. Blättel-Mink & C. Kramer (Hrsg.) (2009): Doing Aging - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens (Schriften des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 07), S. 153-168.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben
Lietzmann, Torsten (2009): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben. (IAB-Kurzbericht 12/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Frauen in MINT-Berufen in Bayern
Böhme, Stefan, Pia Unte & Daniel Werner (2009): Frauen in MINT-Berufen in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2009), Nürnberg, 42 S.
-
Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte Lage
Lietzmann, Torsten (2009): Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte Lage. In: IAB-Forum H. 1, S. 70-75. DOI:10.3278/IFO0901W070
-
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen in Thüringen
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2009): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 05/2009), Nürnberg, 41 S.
-
Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst
Anger, Silke & Anita Kottwitz (2009): Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, H. 6, S. 102-111.
-
Dauer des Grundsicherungsbezugs: Kein Gleichstand zwischen den Geschlechtern
Graf, Tobias (2009): Dauer des Grundsicherungsbezugs: Kein Gleichstand zwischen den Geschlechtern. In: IAB-Forum H. 1, S. 76-77. DOI:10.3278/IFO0901W076
-
Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg
Hohberg, Maike & Silke Hamann (2009): Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2009), Nürnberg, 35 S.
-
Gleichstellung: Wo Frauen und Männer in der Arbeitswelt stehen
(2009): Gleichstellung: Wo Frauen und Männer in der Arbeitswelt stehen. In: IAB-Forum H. 1, S. 1-101. DOI:10.3278/IFO0901W
-
Frauen ab 50
Huber, Martina (2009): Frauen ab 50. Bedürfnisse und betriebliche Barrieren im Bereich der beruflichen Weiterbildung. In: B. Blättel-Mink & C. Kramer (Hrsg.) (2009): Doing Aging - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens (Schriften des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 07), S. 127-138.
-
Die Arbeitsmarktsituation älterer Frauen
Sproß, Cornelia (2009): Die Arbeitsmarktsituation älterer Frauen. Deutschland im internationalen Vergleich. In: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Dienst in der Arbeitswelt (Hrsg.) (2009): Wird der Generationenvertrag den Frauen gerecht?, S. 1-6.
-
Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter
Achatz, Juliane (2009): Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter. In: IAB-Forum H. 1, S. 64-69. DOI:10.3278/IFO0901W064
-
Berufliche Segregation
Achatz, Juliane, Miriam Beblo & Elke Wolf (2010): Berufliche Segregation. In: Projektgruppe GiB (Hrsg.) (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb : Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft, S. 89-139.
-
Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit
Caliendo, Marco, Steffen Künn & Frank Wießner (2010): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 269-291. DOI:10.1007/s12651-009-0024-8
-
Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst
Kubis, Alexander, Lutz Schneider & Marco Sunder (2009): Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 15, H. 11, S. 462-471.
-
Promotion und Karriere: Wie adäquat sind promovierte Akademikerinnen und Akademiker in der Schweiz beschäftigt?
Engelage, Sonja & Frank Schubert (2009): Promotion und Karriere: Wie adäquat sind promovierte Akademikerinnen und Akademiker in der Schweiz beschäftigt? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 3, S. 213-233. DOI:10.1007/s12651-009-0017-7
-
Teilzeitbeschäftigung: Ausmaß und Bestimmungsgründe der Erwerbsübergänge von Frauen
Vogel, Claudia (2009): Teilzeitbeschäftigung: Ausmaß und Bestimmungsgründe der Erwerbsübergänge von Frauen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 2, S. 170-181. DOI:10.1007/s12651-009-0015-9
-
Geschlechterunterschiede in den Arbeitswerten
Pollmann-Schult, Matthias (2009): Geschlechterunterschiede in den Arbeitswerten. Eine Analyse für die alten Bundesländer 1980-2000. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 2, S. 140-154. DOI:10.1007/s12651-009-0009-7
-
How policies affect women's economic position within the family
Estévez-Abe, Margarita & Tanja Hethey (2008): How policies affect women's economic position within the family. Labor market institutions and wives' contribution to household income. (LWS working paper series 505), Luxembourg, 50 S.
-
Does the IABS reliably identify maternity leave taking?
Schönberg, Uta (2008): Does the IABS reliably identify maternity leave taking? (FDZ-Methodenreport 03/2008 (en)), Nürnberg, 38 S.
