Treffer 674
- 
        Geflüchtete Frauen und FamilienKalkum, Dorina, Sophia Aalders, Lidwina Gundacker & Herbert Brücker (2019): Geflüchtete Frauen und Familien. Literaturüberblick zu gender- und familienbezogenen Aspekten der Fluchtmigration und Integration. [Berlin], 36 S. 
- 
        Are female managers more likely to hire more female managers?Bossler, Mario, Alexander Mosthaf & Thorsten Schank (2020): Are female managers more likely to hire more female managers? Evidence from Germany. In: ILR review, Jg. 73, H. 3, S. 676-704. DOI:10.1177/0019793919862509 
- 
        Geschlechtsspezifische Lohngefälle in EuropaBryson, Alex, John Forth & Stefanie Wolter (2019): Geschlechtsspezifische Lohngefälle in Europa. Was können wir aus Linked-Employer-Employee-Daten lernen? Ein Workshopbericht. In: IAB-Forum H. 19.07.2019, o. Sz. 
- 
        The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data?Bryson, Alex, John Forth & Stefanie Wolter (2019): The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data? A workshop report. In: IAB-Forum H. 12.07.2019, o. Sz. 
- 
        Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch TückenGrunau, Philipp, Kevin Ruf, Susanne Steffes & Stefanie Wolter (2019): Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken. (IAB-Kurzbericht 11/2019), Nürnberg, 12 S. 
- 
        Gender-Pay-Gap von Vollzeitbeschäftigten auf Kreisebene: Unterschiede in der Lohnlücke erklären sich vor allem durch die Betriebslandschaft vor OrtFuchs, Michaela, Anja Rossen, Antje Weyh & Gabriele Wydra-Somaggio (2019): Gender-Pay-Gap von Vollzeitbeschäftigten auf Kreisebene: Unterschiede in der Lohnlücke erklären sich vor allem durch die Betriebslandschaft vor Ort. (IAB-Kurzbericht 10/2019), Nürnberg, 12 S. 
- 
        Why do women earn more than men in some regions?Fuchs, Michaela, Anja Rossen, Antje Weyh & Gabriele Wydra-Somaggio (2019): Why do women earn more than men in some regions? Explaining regional differences in the gender pay gap in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2019), Nürnberg, 39 S. 
- 
        Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Syrern und Irakern im SGB II: Gute Sprachkenntnisse sind der wichtigste ErfolgsfaktorBähr, Sebastian, Jonas Beste & Claudia Wenzig (2019): Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Syrern und Irakern im SGB II: Gute Sprachkenntnisse sind der wichtigste Erfolgsfaktor. (IAB-Kurzbericht 05/2019), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter FrauenFendel, Tanja (2019): Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen. (WISO direkt 2019,02), Bonn, 4 S. 
- 
        Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und BeschäftigungBrücker, Herbert, Johannes Croisier, Yuliya Kosyakova, Hannes Kröger, Giuseppe Pietrantuono, Nina Rother & Jürgen Schupp (2019): Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 03/2019 (de)), 16 S. 
- 
        Early child care and maternal employment: empirical evidence from GermanyZimmert, Franziska (2019): Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 02/2019), Nürnberg, 29 S. 
- 
        MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in BremenBrück-Klingberg, Andrea & Jörg Althoff (2019): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2019), Nürnberg, 45 S. 
- 
        Erwerbsverlauf und Gesundheit älterer weiblicher BeschäftigterTophoven, Silke (2018): Erwerbsverlauf und Gesundheit älterer weiblicher Beschäftigter. (IAB-Bibliothek 371), Bielefeld: Bertelsmann, 214 S. DOI:10.3278/300988w 
- 
        Are there negative consequences of workforce diversity? Investigating the effect of group faultlines on turnover and organizational performanceKrug, Gerhard, Jens Stegmaier & Antje Buche (2018): Are there negative consequences of workforce diversity? Investigating the effect of group faultlines on turnover and organizational performance. (SocArXiv Papers), 29 S. DOI:10.31235/osf.io/j9nc6 
- 
        Kampf der GeschlechterCoban, Mustafa & Selina Foshag (2018): Kampf der Geschlechter. Ursachen und empirische Ergebnisse zum Gender Wage Gap. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 47, H. 12, S. 34-45. DOI:10.15358/0340-1650-2018-12-34 
- 
        MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in NiedersachsenBrück-Klingberg, Andrea & Jörg Althoff (2018): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Niedersachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2018), Nürnberg, 50 S. 
- 
        Wann würden Frauen für Tarifkommissionen kandidieren?Buschmann, Benjamin, Veronika Grimm, Debora Gärtner, Christopher Osiander & Gesine Stephan (2018): Wann würden Frauen für Tarifkommissionen kandidieren? Befunde aus einem faktoriellen Survey. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 25, H. 3, S. 320-342. DOI:10.3224/indbez.v25i3.03 
- 
        Why women do not ask: gender differences in fairness perceptions of own wages and subsequent wage growthPfeifer, Christian & Gesine Stephan (2019): Why women do not ask: gender differences in fairness perceptions of own wages and subsequent wage growth. In: Cambridge Journal of Economics, Jg. 43, H. 2, S. 295-310. DOI:10.1093/cje/bey035 
- 
        Die Bedeutung öffentlicher Kinderbetreuung für die Erwerbsentscheidung und den Erwerbsumfang von Müttern beim beruflichen WiedereinstiegDiener, Katharina & Anne Berngruber (2018): Die Bedeutung öffentlicher Kinderbetreuung für die Erwerbsentscheidung und den Erwerbsumfang von Müttern beim beruflichen Wiedereinstieg. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 30, H. 2, S. 124-150. DOI:10.3224/zff.v30i2.01 
- 
        Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - WirkungenBähr, Holger, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato & Holk Stobbe (2018): Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen. (IAB-Bibliothek 370), Bielefeld: Bertelsmann, 394 S. DOI:10.3278/300985w 
