Treffer 1.849
- 
        Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2017)Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2017). In: IAB-Forum H. 04.10.2017, o. Sz. 
- 
        Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB IIKupka, Peter, Frank Oschmiansky & Sandra Popp (2017): Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 63, H. 3, S. 415-446. DOI:10.1515/zsr-2017-0019 
- 
        Regionale ArbeitsmarktprognosenRossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2017 (de)), Nürnberg, 19 S. 
- 
        Regional Labour Market ForecastsRossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2017 (en)), Nürnberg, 19 S. 
- 
        Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit: Der Weg ist steinig und schwerWalwei, Ulrich (2017): Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit: Der Weg ist steinig und schwer. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 9, S. 621-628. DOI:10.1007/s10273-017-2188-0 
- 
        Die Flexibilisierung des Abschlusszeitpunktes der Eingliederungsvereinbarung im SGB IIIHofmann, Barbara, Gesine Stephan & Stefan Stöhr (2017): Die Flexibilisierung des Abschlusszeitpunktes der Eingliederungsvereinbarung im SGB III. Kenntnisnahme, Einsatz und Bewertung durch Fachkräfte in der Arbeitsverwaltung. (IAB-Forschungsbericht 12/2017), Nürnberg, 14 S. 
- 
        The effect of differential incentives on attrition biasFelderer, Barbara, Gerrit Müller, Frauke Kreuter & Joachim Winter (2018): The effect of differential incentives on attrition bias. Evidence from the PASS Wave 3 incentive experiment. In: Field Methods, Jg. 30, H. 1, S. 56-69. DOI:10.1177/1525822X17726206 
- 
        Öffentlich geförderte Beschäftigung von LangzeitarbeitslosenFuchs, Philipp & Silke Hamann (2017): Öffentlich geförderte Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen. Betreuung, Wohlfahrtseffekte und Beschäftigungsperspektiven bei privaten und gemeinnützigen Arbeitgebern. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 9, S. 611-631. DOI:10.3790/sfo.66.9.611 
- 
        Long-term unemployment and labour force participationFuchs, Johann & Enzo Weber (2017): Long-term unemployment and labour force participation. A decomposition of unemployment to test for the discouragement and added worker hypotheses. In: Applied Economics, Jg. 49, H. 60, S. 5971-5982. DOI:10.1080/00036846.2017.1368991 
- 
        Arbeitsqualität und Jobsuche von erwerbstätigen GrundsicherungsbeziehernAchatz, Juliane & Stefanie Gundert (2017): Arbeitsqualität und Jobsuche von erwerbstätigen Grundsicherungsbeziehern. (IAB-Forschungsbericht 10/2017), Nürnberg, 66 S. 
- 
        Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 4)Vom Berge, Philipp, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Johanna Eberle & Wolfram Klosterhuber (2017): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 4). (IAB-Forschungsbericht 09/2017), Nürnberg, 84 S. 
- 
        Integration regionaler Daten zu Flucht/Asyl/Migration in die SGB-II-TypisierungHaas, Anette & Markus Janser (2017): Integration regionaler Daten zu Flucht/Asyl/Migration in die SGB-II-Typisierung. Machbarkeitsstudie. (IAB-Forschungsbericht 08/2017), Nürnberg, 30 S. 
- 
        Basic Income in a Small Town: Understanding the Elusive Effects on WorkCalnitsky, David & Jonathan P. Latner (2017): Basic Income in a Small Town: Understanding the Elusive Effects on Work. In: Social problems, Jg. 64, H. 3, S. 373-397. DOI:10.1093/socpro/spw040 
- 
        Geförderte Beschäftigung für LangzeitarbeitsloseRamos Lobato, Philipp (2017): Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose. Integrationserleben am Rande der Arbeitsgesellschaft. (Research), Wiesbaden: Springer VS, 332 S. DOI:10.1007/978-3-658-18228-1 
- 
        Psychisch Kranke im SGB IIGühne, U., S.G. Riedel-Heller & Peter Kupka (2017): Psychisch Kranke im SGB II. Zwischen Arbeitswunsch und Beratungswirklichkeit. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 52, H. 8, S. 600-604. DOI:10.17147/ASU.2017-08-01-01 
- 
        Analysen zu Stellenbesetzungsproblemen: Konzessionsbereitschaft, Reservationslohn und Suchwege von ArbeitssuchendenBeste, Jonas & Mark Trappmann (2017): Analysen zu Stellenbesetzungsproblemen: Konzessionsbereitschaft, Reservationslohn und Suchwege von Arbeitssuchenden. In: IAB-Forum H. 13.07.2017, o. Sz. 
- 
        Jobcenter-Strategien zur Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen(2017): Jobcenter-Strategien zur Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen. In: IAB-Forum H. 12.07.2017, o. Sz. 
- 
        A socio-economic perspective on parenthoodFuchs, Benjamin (2017): A socio-economic perspective on parenthood. Nürnberg, 117 S. 
- 
        Binnenwanderung im Kontext der Wirtschafts- und FinanzkriseBurkert, Carola & Julia Kislat (2017): Binnenwanderung im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise. Trends und Perspektiven. In: R. Hrbek & M. Große Hüttmann (Hrsg.) (2017): Hoffnung Europa - Die EU als Raum und Ziel von Migration (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., 96), S. 141-178. 
- 
        Agenda 2010 und Arbeitsmarkt: Eine BilanzWalwei, Ulrich (2017): Agenda 2010 und Arbeitsmarkt: Eine Bilanz. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 26, S. 25-33. 
