Treffer 1.849
- 
        Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht der Jobcenter: Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum einSenghaas, Monika, Sarah Bernhard & Carolin Freier (2020): Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht der Jobcenter: Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein. (IAB-Kurzbericht 05/2020), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Does social capital affect wages?Krug, Gerhard, Paul Schmelzer & Mark Trappmann (2020): Does social capital affect wages? A panel data analysis of causal mechanisms. (SocArXiv papers), 34 S. DOI:10.31235/osf.io/zsedf 
- 
        Understanding the persistence and duration of benefit receiptHohmeyer, Katrin & Torsten Lietzmann (2020): Understanding the persistence and duration of benefit receipt. In: The social policy blog, Jg. 49, H. 2, S. 299-322. 
- 
        Perspektive der LeistungserbringerReims, Nancy, Angela Rauch, Silke Tophoven, Kerstin Jahn, Kristin Neumann, Anton Nivorozhkin, Anna Baatz, Luca Reinold & Elke Dony (2019): Perspektive der Leistungserbringer. Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 542), Berlin, 136 S. 
- 
        Secondary job holding in GermanyKlinger, Sabine & Enzo Weber (2020): Secondary job holding in Germany. In: Applied Economics, Jg. 52, H. 30, S. 3238-3256. DOI:10.1080/00036846.2019.1707767 
- 
        ZuwanderungsmonitorBrücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Sekou Keita & Ehsan Vallizadeh (2020): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 4 S. 
- 
        Parental leave reform and long-run earnings of mothersFrodermann, Corinna, Katharina Wrohlich & Aline Zucco (2020): Parental leave reform and long-run earnings of mothers. (DIW-Diskussionspapiere 1847), Berlin, 44 S. 
- 
        When poverty becomes detrimental to life satisfaction in the transition to adulthoodSchels, Brigitte (2020): When poverty becomes detrimental to life satisfaction in the transition to adulthood. In: Longitudinal and life course studies, Jg. 11, H. 2, S. 229-240. DOI:10.1332/175795919X15762387808264 
- 
        Disincentive effects of unemployment benefits and the role of caseworkersSchmieder, Johannes F. & Simon Trenkle (2020): Disincentive effects of unemployment benefits and the role of caseworkers. In: Journal of Public Economics, Jg. 182, S. 1-14. DOI:10.1016/j.jpubeco.2019.104096 
- 
        Mehr als nur objektive individuelle Attribute: Arbeitsmarktrelevante Hemmnisse bei LangzeitarbeitslosigkeitKerschbaumer, Lukas (2020): Mehr als nur objektive individuelle Attribute: Arbeitsmarktrelevante Hemmnisse bei Langzeitarbeitslosigkeit. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 69, H. 1, S. 21-44. DOI:10.3790/sfo.69.1.21 
- 
        Qualifizierung und Beschäftigung (langzeit-)arbeitsloser MenschenOsiander, Christopher (2019): Qualifizierung und Beschäftigung (langzeit-)arbeitsloser Menschen. Wie gelingen Qualifizierung und Integration von Langzeitarbeitslosen? In: Forum Arbeit H. 4, S. 10-16. 
- 
        Fear-of-failure and cultural persistence in youth entrepreneurshipTubadji, Annie, Hans Dietrich, Vasilis Angelis, Anette Haas & Brigitte Schels (2021): Fear-of-failure and cultural persistence in youth entrepreneurship. Comparative analysis: Greece versus Germany. In: Journal of Small Business and Entrepreneurship, Jg. 33, H. 5, S. 513-538. DOI:10.1080/08276331.2019.1692999 
- 
        Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental changeBruckmeier, Kerstin & Regina Konle-Seidl (2019): Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change. In: IAB-Forum H. 12.12.2019, o. Sz. 
- 
        "Wieso Hartz ein Segen war - und jetzt die Zukunft gefährdet"Weber, Enzo & Florian Diekmann (2019): "Wieso Hartz ein Segen war - und jetzt die Zukunft gefährdet". Interview. In: Spiegel online H. 09.12.2019, o. Sz. 
- 
        Zum System der Grundsicherung für Erwerbsfähige, zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und zur Ausgestaltung der SozialversicherungsabgabenBruckmeier, Kerstin, Bastian Stockinger & Jürgen Wiemers (2019): Zum System der Grundsicherung für Erwerbsfähige, zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und zur Ausgestaltung der Sozialversicherungsabgaben. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 9. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 20/2019), Nürnberg, 14 S. 
- 
        Hartz-Reformen: Sind schlechtere Jobs der Preis für weniger Arbeitslosigkeit?Gartner, Hermann, Thomas Rothe & Enzo Weber (2019): Hartz-Reformen: Sind schlechtere Jobs der Preis für weniger Arbeitslosigkeit? In: Makronom H. 04.12.2019, o. Sz. 
- 
        The Quality-Weighted Matching Function: Did the German Labour Market Reforms Trade off Efficiency against Job Quality?Gartner, Hermann, Thomas Rothe & Enzo Weber (2019): The Quality-Weighted Matching Function: Did the German Labour Market Reforms Trade off Efficiency against Job Quality? (IAB-Discussion Paper 24/2019), Nürnberg, 14 S. 
- 
        Existenzsicherung und Sanktionen - wie zeitgemäß ist das?Walwei, Ulrich (2019): Existenzsicherung und Sanktionen - wie zeitgemäß ist das? Erkenntnisse aus der Arbeitsmarktforschung. In: Deutscher Sozialgerichtstag e.V. (Hrsg.) (2019): Der Mensch im Mittelpunkt - sozialgesetzliche Realität?, Boorberg S. 49-62. 
- 
        Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworkerBerg, Gerard J. van den, Iris Kesternich, Gerrit Müller & Bettina M. Siflinger (2019): Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker. (CESifo working paper 7947), München, 33 S. 
- 
        Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche UngleichheitenKrug, Gerhard, Stefan Brandt, Markus Gamper, André Knabe & Andreas Klärner (2019): Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten. In: A. Klärner, M. Gamper, S. Keim, I. Moor, H. von d. Lippe & N. Vonneilich (Hrsg.) (2019): Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten : Eine neue Perspektive für die Forschung, Wiesbaden, Springer VS S. 309-328. DOI:10.1007/978-3-658-21659-7_13 
