Treffer 1.849
- 
        Predicting School Grades: Can Conscientiousness Compensate for Intelligence?Friedrich, Teresa Sophie & Astrid Schütz (2023): Predicting School Grades: Can Conscientiousness Compensate for Intelligence? In: Journal of Intelligence, Jg. 11, H. 7 16 S. DOI:10.3390/jintelligence11070146 
- 
        Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt? (Podium)Gerber, Max; Regine Schmalhorst, Ulrich Walwei, Marcus König, Hermann Gröhe, Peter Lysy & Bernd Fitzenberger (sonst. bet. Pers.) (2023): Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt? (Podium). In: IAB-Forum H. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230717.01 
- 
        Einführung einer KindergrundsicherungBruckmeier, Kerstin (2023): Einführung einer Kindergrundsicherung. Ziele, Konzeption, Herausforderung. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 103, H. 7, S. 434. DOI:10.2478/wd-2023-0126 
- 
        Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer EinwurfPromberger, Markus (2023): Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer Einwurf. In: IAB-Forum H. 10.07.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230710.01 
- 
        Immer mehr Jugendliche sind nach der beruflichen Rehabilitation sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Interview mit Anton Nivorozhkin, Angela Rauch und Nancy Reims) (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis")Kaltwasser, Lena; Anton Nivorozhkin, Nancy Reims & Angela Rauch (interviewte Person) (2023): Immer mehr Jugendliche sind nach der beruflichen Rehabilitation sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Interview mit Anton Nivorozhkin, Angela Rauch und Nancy Reims) (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis"). In: IAB-Forum H. 05.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230605.01 
- 
        Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation: Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen ArbeitReims, Nancy, Angela Rauch & Anton Nivorozhkin (2023): Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation: Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen Arbeit. (IAB-Kurzbericht 11/2023), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2311 
- 
        Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)Coban, Mustafa & Martin Friedrich (2023): Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum H. 04.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230704.01 
- 
        Vom Flickenteppich zum SystemPothmer, Brigitte, Philipp Antoni, Mechthild Bayer, Michael Heister, Thomas Kruppe, Anja Meierkord & Wolfgang Schroeder (2023): Vom Flickenteppich zum System. Weiterbildung durch wirkungsvolle Governancestrukturen als vierte Säule der Bildungslandschaft etablieren. (Böll-Brief. Teilhabegesellschaft 20), Berlin, 13 S. 
- 
        Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis")Hiesinger, Karolin & Franka Vetter (2023): Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis"). In: IAB-Forum H. 26.06.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230626.01 
- 
        Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und zum zugehörigen Antrag der Fraktion DIE LINKEDietrich, Hans, Bernd Fitzenberger, Simon Janssen, Thomas Kruppe, Julia Lang, Ute Leber, Christopher Osiander, Holger Seibert & Gesine Stephan (2023): Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und zum zugehörigen Antrag der Fraktion DIE LINKE. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.2023. (IAB-Stellungnahme 04/2023), Nürnberg, 16 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2304 
- 
        Umsetzung des § 16i SGB II Teilhabechancengesetz durch die Jobcenter: Zwischen Sozialem Arbeitsmarkt und IntegrationsinstrumentEnglert, Kathrin, Claudia Globisch, Markus Gottwald & Peter Kupka (2023): Umsetzung des § 16i SGB II Teilhabechancengesetz durch die Jobcenter: Zwischen Sozialem Arbeitsmarkt und Integrationsinstrument. (IAB-Kurzbericht 10/2023), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2310 
- 
        Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis")Abend, Sonja (2023): Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis"). In: IAB-Forum H. 13.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230613.01 
- 
        Mental health and well-being in the first year of the COVID-19 pandemic among different population subgroups: evidence from representative longitudinal data in GermanyJaschke, Philipp, Yuliya Kosyakova, Coline Kuche, Lena Walther, Laura Goßner, Jannes Jacobsen, Thi-Minh-Tam Ta, Eric Hahn, Silke Hans & Malek Bajbouj (2023): Mental health and well-being in the first year of the COVID-19 pandemic among different population subgroups: evidence from representative longitudinal data in Germany. In: BMJ open, Jg. 13, S. 1-54. DOI:10.1136/bmjopen-2022-071331 
- 
        Kids back to school - parents back to work? School and daycare opening and parents’ employment in the early phase of the COVID-19 pandemicFervers, Lukas, Lina Tobler, Veronika Knize, Bernhard Christoph & Marita Jacob (2023): Kids back to school - parents back to work? School and daycare opening and parents’ employment in the early phase of the COVID-19 pandemic. In: Journal of European Social Policy, Jg. 33, H. 3, S. 373-387. DOI:10.1177/09589287231176775 
- 
        The German Job Search Panel 2.0: The Pandemic CohortSchmidtke, Julia, Clemens Hetschko, Michael Eid, Mario Lawes, Ronnie Schöb & Gesine Stephan (2023): The German Job Search Panel 2.0: The Pandemic Cohort. (OSF preprints), Charlottesville, VA, 23 S. DOI:10.31219/osf.io/szjrx 
- 
        Es kann jeden treffen (Interview mit Nancy Reims und Angela Rauch)Kaltwasser, Lena; Angela Rauch & Nancy Reims (interviewte Person) (2023): Es kann jeden treffen (Interview mit Nancy Reims und Angela Rauch). In: IAB-Forum H. 23.05.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230523.01 
- 
        Wage reactions to regional and national unemploymentBlien, Uwe, Jan Mutl, Van Phan thi Hong & Katja Wolf (2024): Wage reactions to regional and national unemployment. In: Regional Science Policy & Practice, Jg. 16, H. 1. DOI:10.1111/rsp3.12675 
- 
        Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Eine Zwischenbilanz nach vier Jahren Teilhabechancengesetz (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")Globisch, Claudia & Philipp Ramos Lobato (2023): Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Eine Zwischenbilanz nach vier Jahren Teilhabechancengesetz (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 15.05.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230515.01 
- 
        Die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in qualitative SozialforschungKerschbaumer, Lukas, Sascha Gell & Marie Boost (2023): Die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in qualitative Sozialforschung. Die Kombination qualitativer Face-to-Face-, digitaler und telekommunikativer Interviews mit einer qualitativen Onlineerhebung während der Pandemie. In: Qual.met, Jg. 1, H. 1, S. 1-20. DOI:10.53205/qualmet.v1i1.9 
- 
        Changes in Income Poverty Risks at the Transition from Unemployment to Employment: Comparing the Short-Term and Medium-Term Effects of Fixed-Term and Permanent JobsGebel, Michael & Stefanie Gundert (2023): Changes in Income Poverty Risks at the Transition from Unemployment to Employment: Comparing the Short-Term and Medium-Term Effects of Fixed-Term and Permanent Jobs. In: Social indicators research, Jg. 167, H. 1, S. 507-533. DOI:10.1007/s11205-023-03118-5 
