Treffer 1.835
-
Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II
Rudolph, Helmut (2006): Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II. Erfolgs- und Effizienzkriterien als Leistungsanreiz? (IAB-Discussion Paper 26/2006), Nürnberg, 37 S.
-
Kombilohn: Ein Ansatz mit Haken und Ösen
Dietz, Martin, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2006): Kombilohn: Ein Ansatz mit Haken und Ösen. (IAB-Kurzbericht 03/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen
Dietz, Martin, Andreas Hirseland, Susanne Koch, Markus Promberger, Helmut Rudolph, Ulrich Walwei, Ulrich Wenzel & Joachim Wolff (2006): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen. In: Ausschussdrucksache 16(11)263 v. 24.05.2006 enthalten in 16(11)258 v. 26.05.2006, S. 44-47.
-
Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung?
Kaps, Petra (2006): Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung? Interessen, Zielkonflikte und Ergebnisse kommunaler Beschäftigungspolitik. (Städte und Regionen in Europa 14), Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 216 S.
-
Implementations- und Wirkungsanalyse der Personal-Service-Agentur
Hess, Doris, Petra Kaps & Hugh Mosley (2006): Implementations- und Wirkungsanalyse der Personal-Service-Agentur. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 75, H. 3, S. 9-31.
-
Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Brinkmann, Christian, Marco Caliendo, Reinhard Hujer & Stephan L. Thomsen (2006): Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Gewinner und Verlierer. (IAB-Forschungsbericht 05/2006), Nürnberg, 37 S.
-
Get training or wait?
Fitzenberger, Bernd, Aderonke Osikominu & Robert Völter (2006): Get training or wait? Long-run employment effects of training programs for the unemployed in West Germany. (IAB-Discussion Paper 17/2006), Nürnberg, 62 S.
-
Die Wirkung der Hartz-Reform im Bereich der beruflichen Weiterbildung
Schneider, Hilmar & Arne Uhlendorff (2006): Die Wirkung der Hartz-Reform im Bereich der beruflichen Weiterbildung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 477-490.
-
Effizienzsteigerung der Arbeitsvermittlung durch Contracting-Out?
Gülker, Silke & Petra Kaps (2006): Effizienzsteigerung der Arbeitsvermittlung durch Contracting-Out? In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 52, H. 1, S. 29-52. DOI:10.1515/zsr-2006-0104
-
Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
Jirjahn, Uwe, Christian Pfeifer & Georgi Tsertsvadze (2006): Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung. (IAB-Discussion Paper 25/2006), Nürnberg, 49 S.
-
Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich
Pfeiffer, Friedhelm & Henrik Winterhager (2006): Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 425-445.
-
Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant
Cichorek, Anne, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2005): Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant. Neuer Vorschlag für bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten, vor allem bei niedrigen Einkommen. (IAB-Kurzbericht 07/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Eine neue Gründerwelle
Leneke, Philip, Albert Stichter-Werner & Frank Wießner (2006): Eine neue Gründerwelle. Arbeitslose werden Unternehmer. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, S. 70-71.
-
Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum. In: IAB-Forum H. 1, S. 5-13.
-
Profiling for better services
Rudolph, Helmut & Regina Konle-Seidl (2005): Profiling for better services. Report on the European Profiling-Seminar, Nuremberg, January 12-14, 2005. Nürnberg, 24 S., Beitrag auf CD-ROM.
-
Workfare: Möglichkeiten und Grenzen
Koch, Susanne, Gesine Stephan & Ulrich Walwei (2005): Workfare: Möglichkeiten und Grenzen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 419-440.
-
IAB forscht zum SGB II
Koch, Susanne & Peter Kupka (2005): IAB forscht zum SGB II. In: Forum Arbeit H. 4, S. 5-12.
-
Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern
Wenzig, Claudia (2005): Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern. (SOCIALIA 71), Hamburg: Kovac, 480 S.
-
German labor promotion
Walwei, Ulrich (2005): German labor promotion. Economic aspects. In: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht (Hrsg.) (2005): The role of private actors in social security : German-Japanese social law symposium (MPISoc working paper, 01/2005), S. 47-60.
-
Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Quelles perspectives d'avenir? (Note du Cerfa 20), Paris, 15 S.