Treffer 1.835
-
Hotel Mama - Hartz IV und der Auszug aus dem Elternhaus
Dressel, Kathrin & Rita Nikolai (2006): Hotel Mama - Hartz IV und der Auszug aus dem Elternhaus. In: IAB-Forum H. 2, S. 24-27.
-
Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues
Bernhard, Sarah, Katrin Hohmeyer & Eva Jozwiak (2006): Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues. (IAB-Kurzbericht 24/2006), Nürnberg, 7 S.
-
Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug
Hirschenauer, Franziska & Frank Wießner (2006): Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug. (IAB-Kurzbericht 22/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Walwei, Ulrich (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: U. Andersen (Hrsg.) (2006): Politische Ökonomie : eine Einführung, S. 59-94.
-
Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung"
Brussig, Martin, Sarah Bernhard, Ursula Jaenichen & Thomas Zwick (2006): Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung". Erfahrungen mit einem Kombilohn für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 491-504.
-
Reform der Arbeitsverwaltung: Im Schatten der Aufmerksamkeit - die Arbeitsvermittler
Behrend, Olaf, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Ariadne Sondermann & Andreas Hirseland (2006): Reform der Arbeitsverwaltung: Im Schatten der Aufmerksamkeit - die Arbeitsvermittler. (IAB-Kurzbericht 21/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende
Rudolph, Helmut (2006): Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, S. 11-14.
-
Berufsbezogene Sprachförderung für Arbeitslose mit Migrationshintergrund
Deeke, Axel (2006): Berufsbezogene Sprachförderung für Arbeitslose mit Migrationshintergrund. Erste Ergebnisse aus der Begleitforschung zum ESF-BA-Programm. (IAB-Forschungsbericht 21/2006), Nürnberg, 59 S.
-
Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten
Wolff, Joachim & Katrin Hohmeyer (2006): Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten. Bislang wenig zielgruppenorientiert. (IAB-Forschungsbericht 10/2006), Nürnberg, 68 S.
-
Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle
Wiener, Bettina & Heike Meier (2006): Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle. Inventarisierung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren. Abschlussbericht. (Forschungsberichte aus dem zsh *2004-02 2006-01), Halle, 219 S.
-
Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der "Hartz-Reformen"
Walwei, Ulrich (2006): Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der "Hartz-Reformen". In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), S. 59-87.
-
Transfers - Ist weniger mehr?
Bender, Stefan, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2006): Transfers - Ist weniger mehr? In: IAB-Forum H. 1, S. 20-29.
-
Hinzuverdienstregelung im SGB II: Quo vadis?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2006): Hinzuverdienstregelung im SGB II: Quo vadis? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 86, H. 7, S. 423-427. DOI:10.1007/s10273-006-0537-5
-
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission
Ammermüller, Andreas, Sarah Bernhard, Bernhard Boockmann, Martin Brussig, Ursula Jaenichen, Matthias Knuth, Michael Maier, Matthias Schäffer, Oliver Schweer & Gesine Stephan (2006): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Endbericht durch den Forschungsverbund. Mannheim, 329 S.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, Tobias & Helmut Rudolph (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Der lange Arm der sozialen Herkunft: Bildungsentscheidungen arbeitsloser Jugendlicher
Dietrich, Hans & Corinna Kleinert (2006): Der lange Arm der sozialen Herkunft: Bildungsentscheidungen arbeitsloser Jugendlicher. In: C. J. Tully (Hrsg.) (2006): Lernen in flexibilisierten Welten : wie sich das Lernen der Jugend verändert, S. 111-130.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
Rhein, Thomas & Melanie Stamm (2006): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Deskriptive Befunde zur Entwicklung seit 1980 und Verteilung auf Berufe und Wirtschaftszweige. (IAB-Forschungsbericht 12/2006), Nürnberg, 40 S.
-
Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt
Kruppe, Thomas (2006): Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt. In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35.
-
Besser als erwartet ...
Caliendo, Marco, Alexander Kritikos & Frank Wießner (2006): Besser als erwartet ... Befunde zur Wirksamkeit von Existenzgründungsförderung für Arbeitslose. In: J. Lange & H. Pfannkuche (Hrsg.) (2006): Und die Moral von der Geschicht'...? : die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III") (Loccumer Protokolle, 2006,14), S. 167-180.
-
Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
Koller, Lena, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2006): Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik. Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehindertengesetzes. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 2, S. 181-199.