Treffer 1.849
- 
        Die Sanktionierung junger Arbeitsloser im SGB IIZahradnik, Franz (2014): Die Sanktionierung junger Arbeitsloser im SGB II. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 45, H. 4, S. 44-54. 
- 
        Grundsicherungsempfänger und Erwerbstätige im Vergleich: ALG-II-Bezieher schätzen ihre Gesundheit schlechter einEggs, Johannes, Mark Trappmann & Stefanie Unger (2014): Grundsicherungsempfänger und Erwerbstätige im Vergleich: ALG-II-Bezieher schätzen ihre Gesundheit schlechter ein. (IAB-Kurzbericht 23/2014), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Aktivierung von älteren ALG-II-Beziehenden mit mehrfachen VermittlungshemmnissenBrussig, Martin, Tim Stegmann & Lina Zink (2014): Aktivierung von älteren ALG-II-Beziehenden mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen. Der Einfluss lokaler Umsetzungsstrategien. (IAB-Forschungsbericht 12/2014), Nürnberg, 76 S. 
- 
        Firms' contribution to the internal and external employability of older employeesTisch, Anita (2015): Firms' contribution to the internal and external employability of older employees. Evidence from Germany. In: European journal of ageing, Jg. 12, H. 1, S. 29-38. DOI:10.1007/s10433-014-0323-y 
- 
        Wege in den und Wege aus dem Arbeitslosengeld-I-BezugStephan, Gesine & Thomas Rhein (2014): Wege in den und Wege aus dem Arbeitslosengeld-I-Bezug. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 9 S. 
- 
        Niedriglohnbeschäftigung junger Erwerbseinsteiger nach der Berufsausbildung - Sprungbrett oder Armutsfalle?Buch, Tanja & Stefan Hell (2014): Niedriglohnbeschäftigung junger Erwerbseinsteiger nach der Berufsausbildung - Sprungbrett oder Armutsfalle? In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 24, H. 3, S. 339-366. DOI:10.1007/s11609-014-0255-6 
- 
        Are there long-term earnings scars from youth unemployment in Germany?Möller, Joachim & Matthias Umkehrer (2014): Are there long-term earnings scars from youth unemployment in Germany? (ZEW discussion paper 2014-089), Mannheim, 27 S. 
- 
        Eingliederungsvereinbarungen: Vermittlungsfachkräfte halten mehr Spielraum für sinnvollBerg, Gerard J. van den, Barbara Hofmann, Gesine Stephan & Arne Uhlendorff (2014): Eingliederungsvereinbarungen: Vermittlungsfachkräfte halten mehr Spielraum für sinnvoll. (IAB-Kurzbericht 22/2014), Nürnberg, 7 S. 
- 
        Fehler, Obstruktion oder rationale Implementation?Bauer, Frank & Matthias Jung (2014): Fehler, Obstruktion oder rationale Implementation? Wie nutzt die regionale Arbeits- und Sozialverwaltung ihre Ermessensspielräume bei der Umsetzung von § 16e SGB II? In: M. Löw (Hrsg.) (2014): Vielfalt und Zusammenhalt : Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012, S. 1-9. 
- 
        Chancen des Resilienzbegriffs für eine soziologische ArmutsforschungPromberger, Markus, Lars Meier, Frank Sowa & Marie Boost (2015): Chancen des Resilienzbegriffs für eine soziologische Armutsforschung. In: M. Endreß & A. Maurer (Hrsg.) (2015): Resilienz im Sozialen : theoretische und empirische Analysen, S. 265-294. DOI:10.1007/978-3-658-05999-6_11 
- 
        Comment on ''Unemployment Compensation and WagesLudsteck, Johannes & Stefan Seth (2014): Comment on ''Unemployment Compensation and Wages. Evidence from the German Hartz Reforms'' by Stefan Arent and Wolfgang Nagl. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 234, H. 5, S. 635-644. DOI:10.1515/jbnst-2014-0504 
- 
        The employability of older job-seekersTisch, Anita (2015): The employability of older job-seekers. Evidence from Germany. In: The Journal of the Economics of Ageing, Jg. 6, H. December, S. 102-112. DOI:10.1016/j.jeoa.2014.07.001 
- 
        Employment and earnings effects of awarding training vouchers in GermanyDoerr, Annabelle, Bernd Fitzenberger, Thomas Kruppe, Marie Paul & Anthony Strittmatter (2014): Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany. (IZA discussion paper 8454), Bonn, 47 S. 
- 
        Bestand und Turnover in der GrundsicherungKoller-Bösel, Lena, Torsten Lietzmann & Helmut Rudolph (2014): Bestand und Turnover in der Grundsicherung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67, H. 6, S. 450-458. DOI:10.5771/0342-300X-2014-6-450 
- 
        Alleinerziehend am ArbeitsmarktBurkert, Carola, Sylvia Kosubek & Peter Schaade (2014): Alleinerziehend am Arbeitsmarkt. Situation von Alleinerziehenden in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2014), Nürnberg, 55 S. 
- 
        In the aftermath of the German labor market reforms, is there a qualitative/quantitative trade-off?Möller, Joachim (2014): In the aftermath of the German labor market reforms, is there a qualitative/quantitative trade-off? In: European journal of economics and economic policies, Jg. 11, H. 2, S. 205-220. DOI:10.4337/ejeep.2014.02.07 
- 
        Junge Rehabilitanden in der Ausbildung am Übergang in den ArbeitsmarktReims, Nancy & Stefan Gruber (2014): Junge Rehabilitanden in der Ausbildung am Übergang in den Arbeitsmarkt. In: Die Rehabilitation, Jg. 53, H. 6, S. 376-383. DOI:10.1055/s-0034-1370986 
- 
        Labour market effects of retraining for the unemployedKruppe, Thomas & Julia Lang (2014): Labour market effects of retraining for the unemployed. The role of occupations. (IAB-Discussion Paper 20/2014), Nürnberg, 55 S. 
- 
        Verfestigung von früher Arbeitslosigkeit: Einmal arbeitslos, immer wieder arbeitslos?Schmillen, Achim & Matthias Umkehrer (2014): Verfestigung von früher Arbeitslosigkeit: Einmal arbeitslos, immer wieder arbeitslos? (IAB-Kurzbericht 16/2014), Nürnberg, 6 S. 
- 
        Erwerbslosigkeit Jugendlicher in Europa im Jahr 2013Dietrich, Hans (2014): Erwerbslosigkeit Jugendlicher in Europa im Jahr 2013. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 6 S. 
