Treffer 1.691
-
WeLL - unique linked employer-employee data on further training in Germany
Bender, Stefan, Michael Fertig, Katja Görlitz, Martina Huber & Alexandra Schmucker (2008): WeLL - unique linked employer-employee data on further training in Germany. (Ruhr economic papers 67), Essen, 12 S.
-
Gestaltung von Übergängen in und aus beruflichen Schulen als Qualitätsfeld der beruflichen Bildung
Dietrich, Hans, Walter Lang & Maria Richwien (2008): Gestaltung von Übergängen in und aus beruflichen Schulen als Qualitätsfeld der beruflichen Bildung. In: T. Bals, K. Hegmann & K. Wilbers (Hrsg.) (2008): Qualität in Schule und Betrieb : Forschungsergebnisse und gute Praxis. Tagungsband zu den 15. Hochschultagen Berufliche Bildung 2008 in Nürnberg (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, 01), S. 236-253.
-
Akademikerinnen im technischen Feld
Schreyer, Franziska (2008): Akademikerinnen im technischen Feld. Der Arbeitsmarkt von Frauen aus Männerfächern. (IAB-Bibliothek 03), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 245 S.
-
Unsicherheit und betriebliche Weiterbildung
Gerner, Hans-Dieter & Jens Stegmaier (2008): Unsicherheit und betriebliche Weiterbildung. Eine empirische Analyse der Weiterbildungsaktivität unter Unsicherheit in KMU und Großbetrieben. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 58), Nürnberg, 31 S.
-
Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt?
Schreyer, Franziska & Wolfgang Biersack (2008): Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt? In: W. Biersack, C. Kerst, A. Lienert, K.- H. Minks, M. Renz, S. Scharfe, F. Schreyer & B. Schwarze (2008): VDI monitor-Ing : Schule - Hochschule - Arbeitsmarkt, S. 18-23.
-
Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg?
Schank, Thorsten, Claus Schnabel & Jens Stephani (2008): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg? (IAB-Discussion Paper 14/2008), Nürnberg, 26 S.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen
Bernhard, Sarah, Katrin Hohmeyer, Eva Jozwiak, Susanne Koch, Thomas Kruppe, Gesine Stephan & Joachim Wolff (2008): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. (IAB-Forschungsbericht 02/2008), Nürnberg, 61 S.
-
Integrationspotenziale der dualen Berufsausbildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund
Burkert, Carola & Holger Seibert (2008): Integrationspotenziale der dualen Berufsausbildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Berlin, Getr. Sz.
-
Zurück in die Zukunft
Kräuter, Maria, Willi Oberlander & Frank Wießner (2008): Zurück in die Zukunft. Berufliche Chancen und Alternativen für GeisteswissenschaftlerInnen. In: H. Solga, D. Huschka, P. Eilsberger & G. G. Wagner (Hrsg.) (2008): Findigkeit in unsicheren Zeiten : Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf". Band 1, S. 17-39.
-
Die Befragung "Arbeiten und Lernen im Wandel"
Kleinert, Corinna, Britta Matthes & Marita Jacob (2008): Die Befragung "Arbeiten und Lernen im Wandel". Theoretischer Hintergrund und Konzeption. (IAB-Forschungsbericht 05/2008), Nürnberg, 46 S.
-
WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens
Bender, Stefan, Michael Fertig, Katja Görlitz, Martina Huber, Stefan Hummelsheim, Petra Knerr, Alexandra Schmucker & Helmut Schröder (2008): WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens. Projektbericht. (FDZ-Methodenreport 05/2008 (de)), Nürnberg, 37 S.
-
Lehrstellenmangel - Können Alternativen Lücken schließen?
Plicht, Hannelore (2008): Lehrstellenmangel - Können Alternativen Lücken schließen? In: B. Kammerer & K. Gref (Hrsg.) (2008): Übergangsmanagement - Wege zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen : die Aufgaben der Jugendhilfe an der Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildung und Beruf, S. 65-80.
-
Berufsbezogene Sprachkurse für Arbeitslose mit Migrationshintergrund als Instrument aktiver Arbeitsmarktförderung
Schweigard, Eva (2008): Berufsbezogene Sprachkurse für Arbeitslose mit Migrationshintergrund als Instrument aktiver Arbeitsmarktförderung. Ergebnisse der Begleitforschung. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 30, H. 3/4, S. 244-250. DOI:10.3262/MIG0804244
-
Beschäftigungspolitik für Ältere
Kraatz, Susanne & Cornelia Sproß (2008): Beschäftigungspolitik für Ältere. Deutschland und die Nachbarn. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. 18/19, S. 15-23.
-
Ausbildung im dualen System und Maßnahmen der Berufsvorbereitung
Dietrich, Hans, Kathrin Dressel, Florian Janik & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2009): Ausbildung im dualen System und Maßnahmen der Berufsvorbereitung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009 (IAB-Bibliothek, 314), S. 317-357. DOI:10.3278/300636w
-
Do you feel excluded? The subjective experience of young state benefit recipients in Germany
Popp, Sandra & Brigitte Schels (2008): Do you feel excluded? The subjective experience of young state benefit recipients in Germany. In: Journal of youth studies, Jg. 11, H. 2, S. 165-191. DOI:10.1080/13676260701851111
-
Praktikanten: Auf der Suche nach dem Weg
Hohendanner, Christian & Florian Janik (2008): Praktikanten: Auf der Suche nach dem Weg. In: IAB-Forum H. 1, S. 58-63.
-
Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu berufsvorbereitenden Bildungsangeboten der BA
Dietrich, Hans (2008): Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu berufsvorbereitenden Bildungsangeboten der BA. In: D. Münk, J. Rützel & C. Schmidt (Hrsg.) (2008): Labyrinth Übergangssystem : Forschungserträge und Entwicklungsperspektiven der Benachteiligtenförderung zwischen Schule, Ausbildung, Arbeit und Beruf, S. 68-92.
-
Die Nachfrage nach Arbeit
Bellmann, Lutz (2008): Die Nachfrage nach Arbeit. Ausgewählte Einsichten des IAB-Betriebspanels. In: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Passau (Hrsg.) (2008): Soziale Marktwirtschaft - Herausforderung an Wissenschaft, Politik und Wirtschaft : zugleich IX. Dies Oeconomicus: 30 Jahre Ökonomik an der Universität Passau. Fachtagung aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz, S. 61-79.
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, Katrin & Eva Jozwiak (2008): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. (IAB-Discussion Paper 08/2008), Nürnberg, 44 S.
