Treffer 1.675
-
Kurzarbeit - ein bislang erfolgreiches Instrument zur Abfederung der Krisenfolgen
Deeke, Axel (2009): Kurzarbeit - ein bislang erfolgreiches Instrument zur Abfederung der Krisenfolgen. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 62, H. 17, S. 9-12.
-
Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler
Kräuter, Maria, Willi Oberlander & Frank Wießner (2009): Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler. Analysen, Perspektiven, Existenzgründung. (IAB-Bibliothek 320), Bielefeld: Bertelsmann, 265 S. DOI:10.3278/300679w
-
Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt
Brzinsky-Fay, Christian, Carola Burkert, Christian Ebner, Rita Nikolai & Holger Seibert (2009): Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Amt für Statistik Berlin (Hrsg.) (2009): Bildung in Berlin und Brandenburg 2008 : Supplementband I: Erträge aus Bildung, S. 14-16.
-
Effekte der Gruppengröße auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten
Granato, Nadia (2009): Effekte der Gruppengröße auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 3, S. 387-409. DOI:10.1007/s11577-009-0073-6
-
Panel "WeLL"
Huber, Martina, Sabrina Möller & Alexandra Schmucker (2009): Panel "WeLL". Arbeitnehmerbefragung für das Projekt "Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens". (FDZ-Datenreport 05/2009 (de)), Nürnberg, 182 S.
-
Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden?
Jacobebbinghaus, Peter, Jens Mohrenweiser & Thomas Zwick (2009): Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden? In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 3, H. 4, S. 225-240. DOI:10.1007/s11943-009-0071-1
-
Qualifizierung im Erwerbsverlauf: Eine Chance in der Wirtschaftskrise?
Dietrich, Hans & Thomas Kruppe (2009): Qualifizierung im Erwerbsverlauf: Eine Chance in der Wirtschaftskrise? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 11, S. 257-264. DOI:10.3790/sfo.58.11.257
-
Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung
Seibert, Holger & Corinna Kleinert (2009): Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung. (IAB-Kurzbericht 10/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben
Stegmaier, Jens (2009): Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben. In: M. Friedrich (Red.) (2009): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, S. 182-186.
-
Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter
Achatz, Juliane (2009): Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter. In: IAB-Forum H. 1, S. 64-69. DOI:10.3278/IFO0901W064
-
Der "JobTrainer NRW"
Bauer, Frank & Philipp Fuchs (2009): Der "JobTrainer NRW". Ergebnisse einer Implementationsstudie des IAB NRW. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2009), Nürnberg, 153 S.
-
Company-provided further training in Germany and the Netherlands
Allaart, Piet, Lutz Bellmann & Ute Leber (2009): Company-provided further training in Germany and the Netherlands. In: Empirical Research in Vocational Education and Training, Jg. 1, H. 2, S. 103-122.
-
Die Wirkung von Trainingsmaßnahmen für ALG-II-Bezieher: Auf den Inhalt kommt es an
Kopf, Eva & Joachim Wolff (2009): Die Wirkung von Trainingsmaßnahmen für ALG-II-Bezieher: Auf den Inhalt kommt es an. (IAB-Kurzbericht 23/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg
Hohberg, Maike & Silke Hamann (2009): Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2009), Nürnberg, 35 S.
-
Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg?
Schank, Thorsten, Claus Schnabel & Jens Stephani (2009): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 5, S. 584-614.
-
Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany
Schels, Brigitte (2009): Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany. (IAB-Discussion Paper 16/2009), Nürnberg, 33 S.
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, Katrin & Eva Kopf (2009): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 129, H. 4, S. 597-636. DOI:10.3790/schm.129.4.597
-
Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms
Baas, Meike & Axel Deeke (2009): Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Eine Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 02/2009), Nürnberg, 53 S.
-
Betriebsgröße, Qualifikationsstruktur und Weiterbildungsbeteiligung
Leber, Ute (2009): Betriebsgröße, Qualifikationsstruktur und Weiterbildungsbeteiligung. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: F. Behringer, B. Käpplinger & G. Pätzold (Hrsg.) (2009): Betriebliche Weiterbildung : der Continuing Vocational Training Survey (CVTS) im Spiegel nationaler und europäischer Perspektiven (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 22), S. 149-168.
-
Berufliche Abwärtsmobilität in Deutschland: Angst vor dem Absturz
Drasch, Katrin (2009): Berufliche Abwärtsmobilität in Deutschland: Angst vor dem Absturz. In: IAB-Forum H. 2, S. 34-39. DOI:10.3278/IFO0902W034