Treffer 1.691
-
Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Sachsen-Anhalt
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2009): Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2009), Nürnberg, 35 S.
-
Frauen ab 50
Huber, Martina (2009): Frauen ab 50. Bedürfnisse und betriebliche Barrieren im Bereich der beruflichen Weiterbildung. In: B. Blättel-Mink & C. Kramer (Hrsg.) (2009): Doing Aging - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens (Schriften des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 07), S. 127-138.
-
Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms
Deeke, Axel, Ralph Cramer, Reiner Gilberg & Doris Hess (2009): Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen von Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 01/2009), Nürnberg, 210 S.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2008
Conrads, Ralph, Ernst Kistler, Jochen Kundinger & Falko Trischler (2009): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2008. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2008. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2008), Stadtbergen, 118 S.
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, Katrin & Eva Kopf (2009): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 129, H. 4, S. 597-636. DOI:10.3790/schm.129.4.597
-
Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsquote
Stegmaier, Jens (2009): Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsquote. In: M. Friedrich (Red.) (2009): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, S. 244-246.
-
Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg
Hohberg, Maike & Silke Hamann (2009): Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2009), Nürnberg, 35 S.
-
Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg?
Schank, Thorsten, Claus Schnabel & Jens Stephani (2009): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 5, S. 584-614. DOI:10.1515/jbnst-2009-0505
-
Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany
Schels, Brigitte (2009): Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany. (IAB-Discussion Paper 16/2009), Nürnberg, 33 S.
-
Analysing the leaky pipeline in academia
Connolly, Sara & Stefan Fuchs (2009): Analysing the leaky pipeline in academia. In: Europäische Komission (Hrsg.) (2009): Women in science and technology : creating sustainable careers, S. 59-68.
-
Betriebliche Aus- und Weiterbildung: Nachwuchspflege schwer gemacht
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2009): Betriebliche Aus- und Weiterbildung: Nachwuchspflege schwer gemacht. In: IAB-Forum H. 2, S. 48-54. DOI:10.3278/IFO0902W048
-
The creative class, bohemians and local labor market performance
Möller, Joachim & Annie Tubadji (2009): The creative class, bohemians and local labor market performance. A micro-data panel study for Germany 1975-2004. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 2/3, S. 270-291. DOI:10.1515/jbnst-2009-2-312
-
Betriebsgröße, Qualifikationsstruktur und Weiterbildungsbeteiligung
Leber, Ute (2009): Betriebsgröße, Qualifikationsstruktur und Weiterbildungsbeteiligung. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: F. Behringer, B. Käpplinger & G. Pätzold (Hrsg.) (2009): Betriebliche Weiterbildung : der Continuing Vocational Training Survey (CVTS) im Spiegel nationaler und europäischer Perspektiven (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 22), S. 149-168.
-
The influence of individual, organizational and structural factors on downward career mobility in Germany
Drasch, Katrin (2009): The influence of individual, organizational and structural factors on downward career mobility in Germany. In: J. Bacher, J. Gorniak & M. Niezgoda (Hrsg.) (2009): Selected research papers in education, labour market and criminology : vol. 1, S. 59-82.
-
Berufliche Abwärtsmobilität in Deutschland: Angst vor dem Absturz
Drasch, Katrin (2009): Berufliche Abwärtsmobilität in Deutschland: Angst vor dem Absturz. In: IAB-Forum H. 2, S. 34-39. DOI:10.3278/IFO0902W034
-
Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms
Baas, Meike & Axel Deeke (2009): Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Eine Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 02/2009), Nürnberg, 53 S.
-
Educational expansion, segregation and occupational placement of women and men
Kleinert, Corinna & Britta Matthes (2009): Educational expansion, segregation and occupational placement of women and men. Gender-specific changes in prestige and wages of entry jobs. In: A. Hadjar & R. Becker (Hrsg.) (2009): Expected and unexpected consequences of the educational expansion in Europe and the US : theoretical approaches and empirical findings in comparative perspective, S. 327-346.
-
Start mit Hindernissen
Somaggio, Gabriele (2009): Start mit Hindernissen. Eine theoretische und empirische Analyse der Ursachen von Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. (Sozialökonomische Schriften 39), Frankfurt am Main: Lang, 239 S.
-
Arbeitsfeld Technologietransfer: Management als Chance
Achatz, Juliane, Stefan Fuchs, Corinna Kleinert & Simon Roßmann (2009): Arbeitsfeld Technologietransfer: Management als Chance. In: IAB-Forum H. 1, S. 58-63. DOI:10.3278/IFO0901W058
-
Trends in gender disparities at the school to work transition in Germany
Jacob, Marita, Corinna Kleinert & Michael Kühhirt (2009): Trends in gender disparities at the school to work transition in Germany. Comparing the labor market entry of young men and women between 1984 and 2005. (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere 127), Mannheim, 19 S.
