Treffer 1.691
-
Mehr Transparenz auf der Angebotsseite des Ausbildungsmarktes
Bellmann, Lutz, Ulrich Degen & Silke Hartung (2005): Mehr Transparenz auf der Angebotsseite des Ausbildungsmarktes. Erfassung von betrieblicher Berufsausbildung im IAB-Betriebspanel. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 34, H. 3, S. 14-18.
-
Betriebliche Determinanten formeller und informeller Weiterbildung im Vergleich
Brussig, Martin & Ute Leber (2005): Betriebliche Determinanten formeller und informeller Weiterbildung im Vergleich. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 19, H. 1, S. 5-24.
-
In Deutschland wird Bildung vererbt
Allmendinger, Jutta (2005): In Deutschland wird Bildung vererbt. In: Publik-Forum. Zeitung kritischer Christen H. 19, S. 10-12.
-
Formelle und informelle Weiterbildung im Ost-West-Vergleich
Brussig, Martin & Ute Leber (2005): Formelle und informelle Weiterbildung im Ost-West-Vergleich. In: L. Bellmann & D. Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 295), S. 123-143.
-
Long-run effects of public sector sponsored training in West Germany
Lechner, Michael, Ruth Miquel & Conny Wunsch (2005): Long-run effects of public sector sponsored training in West Germany. (IAB-Discussion Paper 03/2005), Nürnberg, 62 S.
-
Betriebliche Weiterbildung - denn wer da hat, dem wird gegeben
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2005): Betriebliche Weiterbildung - denn wer da hat, dem wird gegeben. In: IAB-Forum H. 2, S. 52-55.
-
Gleiche Chancen dank einer abgeschlossenen Ausbildung?
Seibert, Holger & Heike Solga (2005): Gleiche Chancen dank einer abgeschlossenen Ausbildung? Zum Signalwert von Ausbildungsabschlüssen bei ausländischen und deutschen jungen Erwachsenen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 5, S. 364-382. DOI:10.1515/zfsoz-2005-0503
-
Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020: Nur zögerliche Besserung am deutschen Arbeitsmarkt
Schnur, Peter & Gerd Zika (2005): Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020: Nur zögerliche Besserung am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 12/2005), Nürnberg, 7 S.
-
Aus- und Weiterbildungen im Pflegebereich
Kleinert, Corinna & Hans Dietrich (2005): Aus- und Weiterbildungen im Pflegebereich. Eine Analyse des Eingliederungsprozesses in Erwerbstätigkeit. (IAB-Forschungsbericht 11/2005), Nürnberg, 37 S.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004
Bellmann, Lutz, Vera Dahms & Jürgen Wahse (2005): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004. Teil 1: Entwicklung und Struktur der Betriebe und Beschäftigten, Auszubildende. (IAB-Forschungsbericht 20/2005), Nürnberg, 50 S.
-
Evaluation of further training programmes with an optimal matching algorithm
Reinowski, Eva, Birgit Schultz & Jürgen Wiemers (2005): Evaluation of further training programmes with an optimal matching algorithm. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Jg. 141, H. 4, S. 585-616.
-
Betriebspanel Report Hessen
herausgegeben von K. Kirchhof (Hrsg.); Baden, Christian, Claudia Knobel & Alfons Schmid Carola Burkert & Peter Schaade (Mitarb.) (2005): Betriebspanel Report Hessen. Kurzfassung des Abschlussberichts. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 05/2005), Nürnberg, 20 S.
-
Die beste Zukunftsinvestition ist Bildung
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2005): Die beste Zukunftsinvestition ist Bildung. In: Punkt : das Magazin aus Berlin über die Europäischen Strukturfonds, Jg. 14, H. 71, S. 6-7.
-
Das ESF-BA-Programm im Kontext der arbeitsmarktpolitischen Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit
Deeke, Axel (2005): Das ESF-BA-Programm im Kontext der arbeitsmarktpolitischen Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Zur Umsetzung des Programms von 2000 bis Anfang 2005. (IAB-Forschungsbericht 26/2005), Nürnberg, 67 S.
-
Jugendliche - Vor dem Hürdenlauf
Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2005): Jugendliche - Vor dem Hürdenlauf. In: IAB-Forum H. 2, S. 14-18.
-
Training, mobility, and wages
Garloff, Alfred & Anja Kuckulenz (2005): Training, mobility, and wages. Specific versus general human capital. (ZEW discussion paper 2005-96), Mannheim, 34 S.
-
Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Thüringen
Berndt, Daniela, Petra Schübel, Stephanie Schmöche, Dagmar Trotzka, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2005): Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Thüringen. Nürnberg, 19 S.
-
Foreign background still matters
Seibert, Holger (2005): Foreign background still matters. Ethnic differences in the transition process from training to work in Germany. Refereed paper presented to the Transition and Risk: New Directions in Social Policy Conference, Centre for Public Policy, University of Melbourne 23 - 25 February, 2005. 19 S.
-
Aktuelle Befunde zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Akademikerinnen und Akademikern
Bogai, Dieter (2005): Aktuelle Befunde zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Akademikerinnen und Akademikern. In: R. Singvogel (Bearb.) & K.- H. Steinheimer (Bearb.) (2005): Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung : Dokumentation des Seminars vom 27. bis 29. September 2004, S. 17-26.
-
Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert
Rhein, Thomas, Hermann Gartner & Gerhard Krug (2005): Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 03/2005), Nürnberg, 5 S.
