Treffer 3.816
- 
        Reallocation effects of the minimum wageDustmann, Christian, Attila Lindner, Uta Schönberg, Matthias Umkehrer & Philipp Vom Berge (2020): Reallocation effects of the minimum wage. Evidence from Germany. (CReAM discussion paper 2020,07), London, 60 S. 
- 
        Freiberufler auf PersonalsucheKubis, Alexander (2020): Freiberufler auf Personalsuche. Thema: Fachkräftesicherung. In: Der freie Beruf, Jg. 46, H. 1, S. 10-11. 
- 
        Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für die BundesländerZika, Gerd, Christian Schneemann, Markus Hummel, Tobias Maier, Michael Kalinowski, Florian Bernardt, Anke Mönnig, Frederik Parton, Anja Sonnenburg, Philip Ulrich & Marc Ingo Wolter (2020): Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer. Detaillierte Bundeslands-Ergebnisse der 5. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 02/2020), Nürnberg, 312 S. 
- 
        Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für regionale ArbeitsmärkteZika, Gerd, Christian Schneemann, Markus Hummel, Tobias Maier, Michael Kalinowski, Florian Bernardt, Anke Mönnig, Frederik Parton, Anja Sonnenburg, Philip Ulrich & Marc Ingo Wolter (2020): Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für regionale Arbeitsmärkte. Daten, Methoden und Ergebnisse der 5. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 01/2020), Nürnberg, 73 S. 
- 
        Firm productivity, wages, and sortingLochner, Benjamin & Bastian Schulz (2020): Firm productivity, wages, and sorting. (IAB-Discussion Paper 04/2020), Nürnberg, 76 S. 
- 
        Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und ÖkonomieWolter, Marc Ingo, Anke Mönnig, Christian Schneemann, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier & Stefan Winnige (2019): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie. Szenario-Rechnungen im Rahmen der fünften Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 200), Bonn, 46 S. 
- 
        Employment prospects after completing vocational training in Germany from 2008-2014Dummert, Sandra (2021): Employment prospects after completing vocational training in Germany from 2008-2014. A comprehensive analysis. In: Journal of vocational education and training, Jg. 73, H. 3, S. 367-391. DOI:10.1080/13636820.2020.1715467 
- 
        Krank zur Arbeit? Präsentismus ist in Deutschland weit verbreitetDietrich, Anne Sophie & Karolin Hiesinger (2020): Krank zur Arbeit? Präsentismus ist in Deutschland weit verbreitet. In: IAB-Forum H. 17.01.2020, o. Sz. 
- 
        Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers: Engpässe werden immer stärker sichtbarWarning, Anja (2020): Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers: Engpässe werden immer stärker sichtbar. (IAB-Kurzbericht 02/2020), Nürnberg, 11 S. 
- 
        German plant closure and the China shockHauptmann, Andreas & Hans-Jörg Schmerer (2020): German plant closure and the China shock. In: Applied Economics Letters, Jg. 27, H. 19, S. 1617-1621. DOI:10.1080/13504851.2019.1707759 
- 
        Reassessing the Foreign Ownership Wage Premium in GermanyEgger, Hartmut, Elke Jahn & Stefan Kornitzky (2020): Reassessing the Foreign Ownership Wage Premium in Germany. In: The World Economy, Jg. 43, H. 2, S. 302-325. DOI:10.1111/twec.12910 
- 
        The 2011 Break in the part-time indicator and the evolution of wage inequality in GermanyFitzenberger, Bernd & Arnim Seidlitz (2020): The 2011 Break in the part-time indicator and the evolution of wage inequality in Germany. In: Journal for labour market research, Jg. 54, H. 1, S. 1-14. DOI:10.1186/s12651-019-0265-0 
- 
        Occupational routine-intensity and the costs of job lossBlien, Uwe, Wolfgang Dauth & Duncan Roth (2019): Occupational routine-intensity and the costs of job loss. Evidence from mass layoffs. (IAB-Discussion Paper 25/2019), Nürnberg, 45 S. 
- 
        30 Jahre IAB-Stellenerhebung (Videointerview) (Serie "IAB-Stellenerhebung")Winters, Jutta (2019): 30 Jahre IAB-Stellenerhebung (Videointerview) (Serie "IAB-Stellenerhebung"). In: IAB-Forum H. 19.12.2019, o. Sz. 
- 
        Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung"Knobloch, Ulrike & Gesine Stephan (2019): Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung". Berlin, o. Sz. 
- 
        After early retirement: the variety of human-resource strategies of firms towards older employeesBrussig, Martin & Ute Leber (2019): After early retirement: the variety of human-resource strategies of firms towards older employees. In: Journal for labour market research, Jg. 53, H. 1, S. 1-13. DOI:10.1186/s12651-019-0266-z 
- 
        Eine Bilanz nach fünf Jahren gesetzlicher Mindestlohn: Positive Lohneffekte, kaum BeschäftigungseffekteBörschlein, Erik-Benjamin & Mario Bossler (2019): Eine Bilanz nach fünf Jahren gesetzlicher Mindestlohn: Positive Lohneffekte, kaum Beschäftigungseffekte. (IAB-Kurzbericht 24/2019), Nürnberg, 12 S. 
- 
        A simple algorithm to link "last hires" from the Job Vacancy Survey to administrative recordsLochner, Benjamin (2019): A simple algorithm to link "last hires" from the Job Vacancy Survey to administrative records. (FDZ-Methodenreport 06/2019 (en)), Nürnberg, 16 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1906.en.v1 
- 
        Digitalisierung: Der Arbeitsmarkt verändert sichWeber, Enzo (2019): Digitalisierung: Der Arbeitsmarkt verändert sich. In: Industrie 4.0 Management, Jg. 35, H. 6, S. 62-66. DOI:10.30844/I40M_19-6_S62-66 
- 
        Internationaler Workshop beleuchtet die "Black Box" von Such- und Einstellungsprozessen auf Arbeitgeberseite (Serie "IAB-Stellenerhebung")Börschlein, Erik-Benjamin, Nicole Gürtzgen & Benjamin Küfner (2019): Internationaler Workshop beleuchtet die "Black Box" von Such- und Einstellungsprozessen auf Arbeitgeberseite (Serie "IAB-Stellenerhebung"). In: IAB-Forum H. 06.12.2019, o. Sz. 
