Springe zum Inhalt

Publikationen zum Thema „Betriebliche Arbeitswelt“

Treffer 3.820

  • Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften

    Ramm, Michael & Tino Bargel (2002): Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 151-203.

  • Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf

    Bellmann, Lutz, Arnd Kölling & Ute Leber (2002): Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 4, S. 108-109.

  • He who seeks shall find ... or perhaps not?

    Kölling, Arnd (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics H. 47, S. 1-28.

  • Strukturmerkmale jüngerer Frauenbetriebe in Deutschland

    Fehrenbach, Silke (2002): Strukturmerkmale jüngerer Frauenbetriebe in Deutschland. Mannheim, 20 S.

  • Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen

    Koch, Susanne (2002): Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 49-65.

  • Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung

    Wolf, Elke & Thomas Zwick (2002): Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung. Der Einfluss von unbeobachteter Heterogenität. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 123-132.

  • Wandel der Erwerbsformen

    Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2002): Wandel der Erwerbsformen. Beschäftigungssituation von Frauen in Deutschland. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 67-91.

  • Zukunftssektor Gesundheitswesen - Motor für die Beschäftigung

    Gewiese, Tilo (2002): Zukunftssektor Gesundheitswesen - Motor für die Beschäftigung. In: IAB-Materialien H. 1, S. 1-2.

  • Marktorientierung und Eigensinn

    Hielscher, Volker (2002): Marktorientierung und Eigensinn. Die Herausforderungen der betrieblichen Personalpolitik durch den "Fachkräftemangel". In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 79-106.

  • Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und Innovationsaktivitäten

    Bellmann, Lutz, Susanne Kohaut & Manfred Lahner (2002): Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und Innovationsaktivitäten. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 243-248.

  • Determinanten der Arbeitsnachfrage

    Bellmann, Lutz, Arnd Kölling & Manfred Lahner (2002): Determinanten der Arbeitsnachfrage. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 265-275.

  • German works councils old and new

    Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 10), Erlangen u.a., 24 S.

  • Das IAB-Betriebspanel

    Bellmann, Lutz (2002): Das IAB-Betriebspanel. Konzeption und Anwendungsbereiche. In: Allgemeines statistisches Archiv, Jg. 86, H. 2, S. 177-188.

  • Neue Organisation bringt höhere Qualifikation

    Alda, Holger (2002): Neue Organisation bringt höhere Qualifikation. In: IAB-Materialien H. 1, S. 6-7.

  • Mismatch auf dem Arbeitsmarkt

    Schmid, Alfons, Birgit Wagner & Andreas Weinbörner (2002): Mismatch auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen für die Nichtbesetzung offener Stellen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Kassel. Frankfurt am Main, 51 S.

  • Das Gründungsgeschehen in Deutschland

    Fritsch, Michael & Reinhold Grotz (Hrsg.) (2002): Das Gründungsgeschehen in Deutschland. Darstellung und Vergleich der Datenquellen. Heidelberg: Physica-Verl., 234 S.

  • Betriebspanel Report Hessen 2001

    Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 2: Ausbildung in Hessen. In: ABF aktuell H. 2, S. 1-11.

  • Arbeitsproduktivität, Reorganisationsmaßnahmen und Betriebsräte

    Hübler, Olaf & Uwe Jirjahn (2002): Arbeitsproduktivität, Reorganisationsmaßnahmen und Betriebsräte. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 1-49.

  • Betriebspanel Report Hessen 2001

    Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 3: Betriebliche Weiterbildung in Hessen. In: ABF aktuell H. 20.08.2002, S. 1-10.

  • Establishment age and wages

    Kölling, Arnd, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): Establishment age and wages. Evidence from German linked employer-employee data. (Friedrich-Alexander-Universität, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 13), Erlangen u.a., 12 S., Anhang.