Treffer 3.817
-
Verbreitung und Nutzung von Leiharbeit im Jahre 2002 - eine Bestandsaufnahme
Bellmann, Lutz, Markus Promberger & Stefan Theuer (2003): Verbreitung und Nutzung von Leiharbeit im Jahre 2002 - eine Bestandsaufnahme. In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 8, S. 232-235.
-
Quantitative Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung
Ellguth, Peter (2003): Quantitative Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 56, H. 3, S. 194-199.
-
Beschäftigung und Berufsbildung aus Sicht des Arbeitsmarktes
Dostal, Werner (2003): Beschäftigung und Berufsbildung aus Sicht des Arbeitsmarktes. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 12, S. 1479-1496.
-
Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun
Möller, Iris & Jutta Allmendinger (2003): Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun. (IAB-Kurzbericht 12/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden
Kohaut, Susanne & Barbara Schwengler (2003): Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden. (IAB-Kurzbericht 08/2003), Nürnberg, 4 S.
-
Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu? In: Personalführung, Jg. 36, H. 6, S. 38-50.
-
Kontakte zwischen Arbeitsamt und Betrieben Thüringen
Wernicke-Wahl, Barbara, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2003): Kontakte zwischen Arbeitsamt und Betrieben Thüringen. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 11, S. 1-7.
-
Towards convergence?
Bellmann, Lutz & Markus Promberger (Hrsg.) Ester, Peter, Seth Maenen, Amelia Román, Lutz Bellmann & Markus Promberger (sonst. bet. Pers.) (2003): Towards convergence? Current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe. (STILE project), Brüssel, 34 S.
-
Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit
Koch, Susanne & Frank Wießner (2003): Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit. In: Bundesarbeitsblatt H. 3, S. 4-9.
-
Demographische Alterung und Arbeitskräftepotenzial
Fuchs, Johann (2003): Demographische Alterung und Arbeitskräftepotenzial. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2003): Eine Frage des Alters : Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Beschäftigungspolitik. IAB-Colloquium „Praxis trifft Wissenschaft“ am 20. und 21. Oktober 2003 in der Führungsakademie der BA in Lauf, S. 1-22.
-
Betriebliche Weiterbildung: Denn wer da hat, dem wird gegeben
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2003): Betriebliche Weiterbildung: Denn wer da hat, dem wird gegeben. In: IAB-Materialien H. 1, S. 15-16.
-
Fachkräftemangel und demographischer Wandel
Fuchs, Johann (2003): Fachkräftemangel und demographischer Wandel. Möglichkeiten und Grenzen der Aktivierung heimischer Personalreserven. In: U. Kornhardt (Bearb.) (2003): Fachkräftesicherung im Handwerk vor dem Hintergrund struktureller Wandlungen der Arbeitsmärkte (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2002), S. 83-117.
-
Zur Erosion des Flächentarifvertrags
Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2003): Zur Erosion des Flächentarifvertrags. Ausmaß, Einflussfaktoren und Gegenmaßnahmen. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 10, H. 2, S. 193-219.
-
Tarifverträge - nein danke!?
Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2003): Tarifverträge - nein danke!? Ausmaß und Einflussfaktoren der Tarifbindung west- und ostdeutscher Betriebe. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 223, H. 3, S. 312-331. DOI:10.1515/jbnst-2003-0304
-
Qualifikationsspezifische Aspekte der Entwicklung des Arbeitsangebots
Reinberg, Alexander (2003): Qualifikationsspezifische Aspekte der Entwicklung des Arbeitsangebots. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2003): Eine Frage des Alters : Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Beschäftigungspolitik. IAB-Colloquium „Praxis trifft Wissenschaft“ am 20. und 21. Oktober 2003 in der Führungsakademie der BA in Lauf, S. 1-9.
-
Arbeitsmarktreformen: Mindestlöhne sind wieder im Gespräch
Rhein, Thomas (2003): Arbeitsmarktreformen: Mindestlöhne sind wieder im Gespräch. In: IAB-Materialien H. 3, S. 7-8.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung
Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung. In: N. Cyrus (Hrsg.) (2003): Zwischen dosierter Öffnung und verschärfter Kontrolle : Arbeitsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in Deutschland, S. 24-36.
-
Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen
Bellmann, Lutz & Reinhard Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 277), Nürnberg, 172 S.
-
Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen
Alda, Holger, Lutz Bellmann & Tilo Gewiese (2003): Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 1-11.
-
Effekte der Multiplen Imputation fehlender Werte am Beispiel von Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel
Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2001): Effekte der Multiplen Imputation fehlender Werte am Beispiel von Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. Nürnberg, 30 S.
