Treffer 3.794
-
Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage
Hartung, Silke & Ute Leber (2004): Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage. Empirische Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2004): Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland : empirische Untersuchungen und Schlussfolgerungen. Ergebnisse der BIBB-Fachtagung am 4./5. November 2003 in Bonn (Berichte zur beruflichen Bildung, 273), S. 111-129.
-
Arbeitszeiten in der öffentlichen und privaten Dienstleistungswirtschaft
Ellguth, Peter & Markus Promberger (2004): Arbeitszeiten in der öffentlichen und privaten Dienstleistungswirtschaft. Eine Branchenanalyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: F. Bsirske, M. Mönig-Raane, G. Sterkel & J. Wiedemuth (Hrsg.) (2004): Es ist Zeit : Logbuch für die ver.di-Arbeitszeitinitiative, S. 73-109.
-
Personal-Service-Agenturen
Jahn, Elke J. (2004): Personal-Service-Agenturen. Design und Implementation. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, S. 61-84.
-
Strukturpolitik, Beschäftigungspolitik und die Bundesanstalt für Arbeit
Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2004): Strukturpolitik, Beschäftigungspolitik und die Bundesanstalt für Arbeit. In: F. Gerlach & A. Ziegler (Hrsg.) (2004): Neuere Herausforderungen der Strukturpolitik, S. 204-237.
-
Arbeitszeitsituation und Betriebsrat
Ellguth, Peter & Markus Promberger (2004): Arbeitszeitsituation und Betriebsrat. Eine Matched-Pair-Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), S. 111-131.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil I
Jahn, Elke J. & Alexandra Windsheimer (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil I. In der Fläche schon präsent. (IAB-Kurzbericht 01/2004), Nürnberg, 5 S.
-
Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland
Bellmann, Lutz (2004): Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 53, H. 6, S. 135-142.
-
Works councils and plant closings in Germany
Addison, John T., Lutz Bellmann & Arnd Kölling (2004): Works councils and plant closings in Germany. In: BJIR, Jg. 42, H. 1, S. 125-148.
-
Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten
Arntz, Melanie, Peter Jacobebbinghaus & Alexander Spermann (2004): Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), S. 171-189.
-
Technological change, organizational change, and job turnover
Bauer, Thomas K. & Stefan Bender (2004): Technological change, organizational change, and job turnover. In: Labour economics, Jg. 11, H. 3, S. 265-291. DOI:10.1016/j.labeco.2003.09.004
-
Sonderauswertungen des IAB-Betriebspanels 2000-2003 für den Bereich des Metall- und Elektrogewerbes
Leber, Ute (2004): Sonderauswertungen des IAB-Betriebspanels 2000-2003 für den Bereich des Metall- und Elektrogewerbes. (OBS-Arbeitsheft / Otto Brenner Stiftung 38), Berlin, 34 S.
-
The effect of industry, region and time on new business survival
Fritsch, Michael, Udo Brixy & Oliver Falck (2004): The effect of industry, region and time on new business survival. A multi-dimensional analysis. (Passauer Diskussionspapiere, Volkswirtschaftliche Reihe 26/04), Passau, 27 S.
-
Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe
Gewiese, Tilo (2004): Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe. Die Betriebsbefragungen im Rahmen der Evaluation zum Mainzer Modell. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, S. 262-321.
-
Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe
Dietrich, Hans, Susanne Koch & Michael Stops (2004): Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. In: Bundesarbeitsblatt H. 5, S. 7-13.
-
Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation
Fuchs, Johann & Ulrich Walwei (2004): Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation. In: G. Milbradt & J. Meier (Hrsg.) (2004): Die demographische Herausforderung - Sachsens Zukunft gestalten, S. 100-120.
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, Frank (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), S. 119-124.
-
Formen betrieblicher Weiterbildung
Leber, Ute (2004): Formen betrieblicher Weiterbildung. Verbreitung und Einflussfaktoren. In: H. Meier (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung in deutschen Unternehmen : Formen, Voraussetzungen und Veränderungsdynamik. Dokumentation zur Fachtagung am 23. Juni 2004 in Halle (Forschungsberichte aus dem zsh, 2004-03), S. 16-29.
-
The duration of new job matches in East and West Germany
Wolff, Joachim (2004): The duration of new job matches in East and West Germany. (Universität München, Volkswirtschaftliche Fakultät. Discussion paper 2004-10), München, 44 S.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil II
Jahn, Elke J. & Alexandra Windsheimer (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich
Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2004): Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 187-197.