Treffer 3.788
-
Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein & Brigitte Weber (2004): Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft. In: B. Frevel (Hrsg.) (2004): Herausforderung demografischer Wandel, S. 122-138.
-
Wie erfolgreich sind Subventionen?
Koller, Martin (2004): Wie erfolgreich sind Subventionen? Investitionsförderung auf dem Prüfstand. Analyseergebnisse nach einem neuen IAB-Konzept. (IAB-Gutachten 01/2004), Nürnberg, 194 S.
-
Personal-Service-Agenturen
Jahn, Elke J. (2004): Personal-Service-Agenturen. Design und Implementation. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, S. 61-84.
-
How large are the direct employment effects of new businesses?
Fritsch, Michael & Antje Weyh (2004): How large are the direct employment effects of new businesses? An empirical investigation. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/05), Freiberg, 31 S.
-
The Establishment File of the German Social Insurance Statistics
Fritsch, Michael & Udo Brixy (2004): The Establishment File of the German Social Insurance Statistics. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 124, H. 1, S. 183-190.
-
The reform of the German works constitution act
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2004): The reform of the German works constitution act. A critical assessment. In: Industrial relations, Jg. 43, H. 2, S. 392-420.
-
Do newly founded firms pay lower wages?
Brixy, Udo, Susanne Kohaut & Claus Schnabel (2004): Do newly founded firms pay lower wages? First evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 04/2004), Nürnberg, 22 S.
-
Datenzugang und Datenverfügbarkeit im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Kohlmann, Annette (2004): Datenzugang und Datenverfügbarkeit im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2004): Das Forschungsdatenzentrum der gesetzlichen Rentenversicherung (FDZ-RV) im Aufbau : Bericht vom ersten Workshop des FDZ-RV am 28. und 29. Juni 2004 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2004), S. 77-88.
-
Geringqualifizierte
Reinberg, Alexander (2004): Geringqualifizierte. Modernisierungsverlierer oder Bildungsreserve? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2004): Zukunft der einfachen Arbeit : von der Hilfstätigkeit zur Prozessdienstleistung (Wirtschaft und Weiterbildung, 31), S. 61-75.
-
Gründungen in Städten
Fritsch, Michael, Udo Brixy, Michael Niese & Anne Otto (2004): Gründungen in Städten. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 48, H. 3/4, S. 182-195.
-
Do newly founded firms pay lower wages?
Brixy, Udo, Susanne Kohaut & Claus Schnabel (2004): Do newly founded firms pay lower wages? First evidence from Germany. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 28), Erlangen u.a., 17 S.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003
Bellmann, Lutz, Vera Dahms & Jürgen Wahse (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 3: Wirtschaftliche Lage der Betriebe, Öffentliche Förderung. (IAB-Forschungsbericht 04/2004), Nürnberg u.a., 69 S.
-
Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt
Dietrich, Hans (2004): Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt. Fördermaßnahmen für Jugendliche und ihre Grenzen. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings H. 5, S. 7-8.
-
Hartz-Gesetze
Hagen, Tobias & Alexander Spermann (2004): Hartz-Gesetze. Methodische Ansätze zu einer Evaluierung. (ZEW-Wirtschaftsanalysen 74), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 246 S.
-
Works councils and plant closings in Germany
Addison, John T., Lutz Bellmann & Arnd Kölling (2004): Works councils and plant closings in Germany. In: BJIR, Jg. 42, H. 1, S. 125-148.
-
Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten
Arntz, Melanie, Peter Jacobebbinghaus & Alexander Spermann (2004): Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), S. 171-189.
-
Formen betrieblicher Weiterbildung
Leber, Ute (2004): Formen betrieblicher Weiterbildung. Verbreitung und Einflussfaktoren. In: H. Meier (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung in deutschen Unternehmen : Formen, Voraussetzungen und Veränderungsdynamik. Dokumentation zur Fachtagung am 23. Juni 2004 in Halle (Forschungsberichte aus dem zsh, 2004-03), S. 16-29.
-
Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models
Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2004): Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 37, H. 3, S. 306-318.
-
Erosion auf allen Ebenen?
Ellguth, Peter (2004): Erosion auf allen Ebenen? Zur Entwicklung der quantitativen Basis des dualen Systems der Interessenvertretung. In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, S. 159-179.
-
Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel
Bellmann, Lutz & Claus Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 288), Nürnberg, 191 S.