Treffer 3.816
-
Befristete Beschäftigung bei Berufsanfängern und älteren Arbeitnehmern
Gundert, Stefanie (2007): Befristete Beschäftigung bei Berufsanfängern und älteren Arbeitnehmern. Berlin: Logos-Verl., 317 S.
-
Long-run effects of training programs for the unemployed in East Germany
Fitzenberger, Bernd & Robert Völter (2007): Long-run effects of training programs for the unemployed in East Germany. (ZEW discussion paper 2007-009), Bonn, 78 S.
-
Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
Kaiser, Ulrich & Joachim Wagner (2007): Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten. (FDZ-Methodenreport 02/2007 (de)), Nürnberg, 35 S.
-
Lichtblicke: Wie Niedrigverdiener aus dem Schatten des Arbeitsmarktes treten können
(2007): Lichtblicke: Wie Niedrigverdiener aus dem Schatten des Arbeitsmarktes treten können. In: IAB-Forum H. 1, S. 1-104. DOI:10.3278/IFO0701W
-
Mindestlohn in Deutschland notwendig
Bosch, Gerhard (2007): Mindestlohn in Deutschland notwendig. Kein Gegensatz zwischen sozialer Gerechtigkeit und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 4, S. 421-430.
-
Kündigungsschutz und Befristungskontrolle
Waas, Bernd (2007): Kündigungsschutz und Befristungskontrolle. Optionen für eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 1, S. 99-114.
-
Der trügerische Charme des Mindestlohns
Franz, Wolfgang (2007): Der trügerische Charme des Mindestlohns. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 4, S. 431-438.
-
Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
Pfeifer, Christian (2007): Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 1, S. 65-76.
-
Was erleichtert, was hemmt die Zuwanderung polnischer Ärzte
Fellmer, Simon (2007): Was erleichtert, was hemmt die Zuwanderung polnischer Ärzte. Analyse ihrer Migrationsentscheidung und der relevanten deutschen Zuwanderungspolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 1, S. 23-44.
-
What influence do work-life situations and vocational orientation measures exert on individual commitment to continuing training?
Krekel, Elisabeth M. & Günter Walden (2007): What influence do work-life situations and vocational orientation measures exert on individual commitment to continuing training? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 2/3, S. 271-293.
-
The puzzle of non-participation in continuing training
Backes-Gellner, Uschi, Johannes Mure & Simone N. Tuor (2007): The puzzle of non-participation in continuing training. An empirical study of chronic vs. temporary non-participation. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 2/3, S. 295-311.
-
Mit 55 zum alten Eisen?
Schneider, Lutz (2007): Mit 55 zum alten Eisen? Eine Analyse des Alterseinflusses auf die Produktivität anhand des LIAB. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 1, S. 77-97.
-
Development of a panel dataset from the IAB Establishment Panel cross-sectional data
Alda, Holger, Agnes Dundler, Dana Müller & Anja Spengler (2006): Development of a panel dataset from the IAB Establishment Panel cross-sectional data. (FDZ-Datenreport 02/2006 (en)), Nürnberg, 52 S.
-
Arbeitnehmerüberlassung: Boomende Branche mit hoher Fluktuation
Antoni, Manfred & Elke J. Jahn (2006): Arbeitnehmerüberlassung: Boomende Branche mit hoher Fluktuation. (IAB-Kurzbericht 14/2006), Nürnberg, 8 S.
-
Collective bargaining structure and its determinants
Schnabel, Claus, Stefan Zagelmeyer & Susanne Kohaut (2006): Collective bargaining structure and its determinants. An empirical analysis with British and German establishment data. In: European journal of industrial relations, Jg. 12, H. 2, S. 165-188. DOI:10.1177/0959680106065036
-
Die Förderung beruflicher Weiterbildung
Kruppe, Thomas (2006): Die Förderung beruflicher Weiterbildung. Eine mikroökonometrische Evaluation der Ergänzung durch das ESF-BA-Programm. (IAB-Discussion Paper 21/2006), Nürnberg, 39 S.
-
Das neue Fachkonzept der Berufsvorbereitung und sein Einfluss auf die Übergangswege jugendlicher Ausbildungssuchender
Dressel, Kathrin & Hannelore Plicht (2006): Das neue Fachkonzept der Berufsvorbereitung und sein Einfluss auf die Übergangswege jugendlicher Ausbildungssuchender. In: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2006): Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland, S. 48-65.
-
Geschlechtersegregation in Organisationen und die Lohndifferenz zwischen Männern und Frauen
Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (2007): Geschlechtersegregation in Organisationen und die Lohndifferenz zwischen Männern und Frauen. In: R. Gildemeister & A. Wetterer (Hrsg.) (2007): Erosion oder Reproduktion geschlechtlicher Differenzierungen? : widersprüchliche Entwicklungen in professionalisierten Berufsfeldern und Organisationen, S. 172-188.
-
Förderung der Niedriglohnbeschäftigung - ein ganz dickes Brett
Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2006): Förderung der Niedriglohnbeschäftigung - ein ganz dickes Brett. In: IAB-Forum H. 1, S. 12-16.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, Dieter, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Nordwesten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Neuruppin mit den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel und Havelland. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 06/2006), Nürnberg, 52 S.
