Treffer 3.790
-
Integration von Migranten in Arbeitsmarkt und Bildungssystem
Brück-Klingberg, Andrea, Carola Burkert, Andreas Damelang, Axel Deeke, Anette Haas, Eva Schweigard, Holger Seibert & Rüdiger Wapler (2009): Integration von Migranten in Arbeitsmarkt und Bildungssystem. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009 (IAB-Bibliothek, 314), S. 283-316. DOI:10.3278/300636w
-
Betriebliche Personalsuche: Stellenangebot geht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau
Kettner, Anja & Eugen Spitznagel (2008): Betriebliche Personalsuche: Stellenangebot geht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau. (IAB-Kurzbericht 07/2008), Nürnberg, 8 S.
-
Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg?
Schank, Thorsten, Claus Schnabel & Jens Stephani (2008): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg? (IAB-Discussion Paper 14/2008), Nürnberg, 26 S.
-
Teilzeitbeschäftigung: Wachstum aus eigener Kraft
Klinger, Sabine & Katja Wolf (2008): Teilzeitbeschäftigung: Wachstum aus eigener Kraft. In: IAB-Forum H. 1, S. 10-15.
-
WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens
Bender, Stefan, Michael Fertig, Katja Görlitz, Martina Huber, Stefan Hummelsheim, Petra Knerr, Alexandra Schmucker & Helmut Schröder (2008): WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens. Projektbericht. (FDZ-Methodenreport 05/2008 (de)), Nürnberg, 37 S.
-
Lehrstellenmangel - Können Alternativen Lücken schließen?
Plicht, Hannelore (2008): Lehrstellenmangel - Können Alternativen Lücken schließen? In: B. Kammerer & K. Gref (Hrsg.) (2008): Übergangsmanagement - Wege zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen : die Aufgaben der Jugendhilfe an der Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildung und Beruf, S. 65-80.
-
Zufriedenheit in Lebensbereichen
Christoph, Bernhard (2008): Zufriedenheit in Lebensbereichen. In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Statistisches Bundesamt, Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) (2008): Datenreport 2008 : ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, S. 403-411.
-
Arbeitsmarktintegration von gering qualifizierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Achatz, Juliane (2008): Arbeitsmarktintegration von gering qualifizierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bildungsvoraussetzungen, Erwerbsbeteiligung und berufliche Platzierung 1992 bis 2003. In: M. Gille (Hrsg.) (2008): Jugend in Ost und West seit der Wiedervereinigung : Ergebnisse aus dem replikativen Längsschnitt des DJI-Jugendsurvey (Schriften des Deutschen Jugendinstituts. Jugendsurvey, 04), S. 49-82.
-
Description of national job vacancy statistics: Germany
Kettner, Anja (2008): Description of national job vacancy statistics: Germany. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2008): 1st International Workshop on Methodologies for Job Vacancy Statistics, Nürnberg, S. 47-60.
-
Ein Bund fürs Überleben? Betriebliche Vereinbarungen zur Beschäftigungs- und Standortsicherung
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2008): Ein Bund fürs Überleben? Betriebliche Vereinbarungen zur Beschäftigungs- und Standortsicherung. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 15, H. 3, S. 209-232.
-
Junge Migranten am Arbeitsmarkt: Bildung und Einbürgerung verbessern die Chancen
Seibert, Holger (2008): Junge Migranten am Arbeitsmarkt: Bildung und Einbürgerung verbessern die Chancen. (IAB-Kurzbericht 17/2008), Nürnberg, 8 S.
-
Praktikanten: Auf der Suche nach dem Weg
Hohendanner, Christian & Florian Janik (2008): Praktikanten: Auf der Suche nach dem Weg. In: IAB-Forum H. 1, S. 58-63.
-
Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2006
Munz, Eva, Wolfgang Seifert, Bertram Cloos, Uwe Hetke, Georg Sieglen & Frank Bauer (2008): Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2006. Düsseldorf, 125 S.
-
Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu berufsvorbereitenden Bildungsangeboten der BA
Dietrich, Hans (2008): Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu berufsvorbereitenden Bildungsangeboten der BA. In: D. Münk, J. Rützel & C. Schmidt (Hrsg.) (2008): Labyrinth Übergangssystem : Forschungserträge und Entwicklungsperspektiven der Benachteiligtenförderung zwischen Schule, Ausbildung, Arbeit und Beruf, S. 68-92.
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, Katrin & Eva Jozwiak (2008): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. (IAB-Discussion Paper 08/2008), Nürnberg, 44 S.
-
Die Nachfrage nach Arbeit
Bellmann, Lutz (2008): Die Nachfrage nach Arbeit. Ausgewählte Einsichten des IAB-Betriebspanels. In: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Passau (Hrsg.) (2008): Soziale Marktwirtschaft - Herausforderung an Wissenschaft, Politik und Wirtschaft : zugleich IX. Dies Oeconomicus: 30 Jahre Ökonomik an der Universität Passau. Fachtagung aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz, S. 61-79.
-
Prognosen von Fachkräftebedarf und Fachkräfteangebot
Walwei, Ulrich (2008): Prognosen von Fachkräftebedarf und Fachkräfteangebot. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2008): Zukunft berufliche Bildung : Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, o. Sz.
-
Employment stability of entrants in newly founded firms
Schnabel, Claus, Susanne Kohaut & Udo Brixy (2008): Employment stability of entrants in newly founded firms. A matching approach using linked employer-employee data from Germany. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 56), Erlangen u.a., 29 S.
-
Der Beschäftigungsbeitrag kleiner und mittlerer Unternehmen nach der EU-Definition
Engel, Dirk & Michaela Trax (2008): Der Beschäftigungsbeitrag kleiner und mittlerer Unternehmen nach der EU-Definition. Erste Ergebnisse auf Basis des IAB-Betriebspanels für Deutschland. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 228, H. 1, S. 64-83. DOI:10.1515/jbnst-2008-0106
-
In-work benefits for low-wage jobs
Krug, Gerhard (2009): In-work benefits for low-wage jobs. Can additional income reduce employment stability? In: European Sociological Review, Jg. 25, H. 4, S. 459-474. DOI:10.1093/esr/jcn062