Treffer 3.812
-
Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen Mindestlohn
König, Marion & Joachim Möller (2009): Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen Mindestlohn. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2009): IAB-Jahresbericht 2008 : Wissen verbindet, S. 19-21.
-
Low-wage employment versus unemployment: Which one provides better prospects for women?
Mosthaf, Alexander, Thorsten Schank & Claus Schnabel (2009): Low-wage employment versus unemployment: Which one provides better prospects for women? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 65), Erlangen, 28 S.
-
Company-level pacts for employment
Bellmann, Lutz, Knut Gerlach & Wolfgang Meyer (2008): Company-level pacts for employment. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 228, H. 5/6, S. 533-553. DOI:10.1515/jbnst-2008-5-608
-
Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Sachsen-Anhalt
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2009): Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2009), Nürnberg, 35 S.
-
Frauenlöhne in der Zeitarbeit: Auch Geld ist relativ
Jahn, Elke J. (2009): Frauenlöhne in der Zeitarbeit: Auch Geld ist relativ. In: IAB-Forum H. 1, S. 38-43. DOI:10.3278/IFO0901W038
-
Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg?
Schank, Thorsten, Claus Schnabel & Jens Stephani (2009): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 5, S. 584-614. DOI:10.1515/jbnst-2009-0505
-
Frauen ab 50
Huber, Martina (2009): Frauen ab 50. Bedürfnisse und betriebliche Barrieren im Bereich der beruflichen Weiterbildung. In: B. Blättel-Mink & C. Kramer (Hrsg.) (2009): Doing Aging - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens (Schriften des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 07), S. 127-138.
-
Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms
Deeke, Axel, Ralph Cramer, Reiner Gilberg & Doris Hess (2009): Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen von Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 01/2009), Nürnberg, 210 S.
-
Betriebsbefragung: Soziale Netzwerke helfen bei der Personalsuche
Klinger, Sabine & Martina Rebien (2009): Betriebsbefragung: Soziale Netzwerke helfen bei der Personalsuche. (IAB-Kurzbericht 24/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Returns to human capital in Germany post-unification
Lupo, Katie & Silke Anger (2009): Returns to human capital in Germany post-unification. In: C. Wey & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2009): Twenty years of economic reconstruction in East Germany (Applied economics quarterly supplement, 60), S. 83-110.
-
Betriebliche Aus- und Weiterbildung: Nachwuchspflege schwer gemacht
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2009): Betriebliche Aus- und Weiterbildung: Nachwuchspflege schwer gemacht. In: IAB-Forum H. 2, S. 48-54. DOI:10.3278/IFO0902W048
-
The extent of collective bargaining and workplace representation: transitions between states and their determinants
Addison, John T., Alex Bryson, Paulino Teixeira, André Pahnke & Lutz Bellmann (2009): The extent of collective bargaining and workplace representation: transitions between states and their determinants. A comparative analysis of Germany and Great Britain. (CEP discussion paper 954), London, 62 S.
-
Synthetic datasets for the German IAB Establishment Panel
Drechsler, Jörg (2009): Synthetic datasets for the German IAB Establishment Panel. (Joint UNECE/Eurostat Work Session on Statistical Data Confidentiality 2009. Working paper 10), New York, 13 S.
-
They are even larger! More (on) puzzling labor market volatilities
Gartner, Hermann, Christian Merkl & Thomas Rothe (2009): They are even larger! More (on) puzzling labor market volatilities. (IAB-Discussion Paper 12/2009), Nürnberg, 29 S.
-
Forschungsbericht zum Thema "Arbeitnehmerüberlassung"
Crimmann, Andreas, Kerstin Ziegler, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Florian Lehmer (2009): Forschungsbericht zum Thema "Arbeitnehmerüberlassung". Endbericht zum 29. Mai 2009. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt 397), Nürnberg, 166 S.
-
Impacts of minimum wages
König, Marion & Joachim Möller (2009): Impacts of minimum wages. A microdata analysis for the German construction sector. In: U. Blien, E. Jahn & G. Stephan (Hrsg.) (2009): Unemployment and labour market policies - novel approaches, S. 716-741. DOI:10.1108/01437720910997362
-
Netzwerkforschung auf einem Auge blind?
Kettner, Anja & Martina Rebien (2009): Netzwerkforschung auf einem Auge blind? Ein Beitrag zur Rolle von Netzwerken bei Stellenbesetzungsprozessen. In: R. Häußling (Hrsg.) (2009): Grenzen von Netzwerken (Netzwerkforschung, 03), S. 209-224.
-
Mindestlohn, Mindestsicherung und Mindesteinkommen in wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
Rhein, Thomas (2009): Mindestlohn, Mindestsicherung und Mindesteinkommen in wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 26, H. 21 - Beilage 3, S. 91-96.
-
Zeitarbeit in Sachsen
Sujata, Uwe & Antje Weyh (2009): Zeitarbeit in Sachsen. Aktuelle Entwicklungstendenzen und Strukturen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2009), Nürnberg, 46 S.
-
Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg
Seibert, Holger & Dieter Bogai (2009): Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg. Kaum Entspannung und schwierige Übergangsbedingungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 04/2009), Nürnberg, 34 S.
