Treffer 3.816
- 
        Job search via social networksKrug, Gerhard & Martina Rebien (2011): Job search via social networks. An analysis of monetary and non-monetary returns for low-skilled unemployed. (IAB-Discussion Paper 23/2011), Nürnberg, 26 S. 
- 
        Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Abfallwirtschaft (Aktenzeichen: Zb 1-04812-3/10f)Egeln, Jürgen, Sandra Gottschalk, Nicole Gürtzgen, Michaela Niefert, Christian Rammer, Maresa Sprietsma, Helmut Schröder, Holger Schütz, Corinna Frei, Patrick Simon Reich & Jonas Voßemer (2011): Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Abfallwirtschaft (Aktenzeichen: Zb 1-04812-3/10f). Mannheim, 268 S., Anhang. 
- 
        Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965Tisch, Anita & Silke Tophoven (2011): Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965. Vorarbeiten zu einer Kohortenstudie. (IAB-Forschungsbericht 08/2011), Nürnberg, 45 S. 
- 
        Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: BauhauptgewerbeMöller, Joachim, Stefan Bender, Marion König, Philipp Vom Berge, Matthias Umkehrer, Stefanie Wolter, Sandra Schaffner, Ronald Bachmann, Hanna Kröger, Ronald Janßen-Timmen, Alfredo Paloyo, Marcus Tamm, Michael Fertig & Helmut Apel (2011): Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Endbericht. Essen, 508 S. 
- 
        Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter?Hohendanner, Christian, Matthias Klemm, Markus Promberger & Frank Sowa (2011): Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. (IAB-Discussion Paper 22/2011), Nürnberg, 28 S. 
- 
        Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsentwicklung in der Gesundheitswirtschaft Nordrhein-WestfalensSieglen, Georg (2011): Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsentwicklung in der Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalens. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 08/2011), Nürnberg, 61 S. 
- 
        Strukturbericht ThüringenDietrich, Ingrid, Birgit Fritzsche, Michaela Fuchs & Per Kropp (2011): Strukturbericht Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2011), Nürnberg, 61 S. 
- 
        Bildungsfördernde vs. bildungshemmende Betriebsstrukturen in KMUHartung, Silke (2011): Bildungsfördernde vs. bildungshemmende Betriebsstrukturen in KMU. In: W. Hacker, U. Pietrzyk & U. Debitz (Hrsg.) (2011): Wissen erfolgreich weitergeben : Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im demografischen Wandel, S. 1-6. 
- 
        Sind Innovatoren erfolgreicher als Nicht-Innovatoren?Crimmann, Andreas, Katalin Evers, Jutta Guenther, Katja Guhr & Marco Sunder (2010): Sind Innovatoren erfolgreicher als Nicht-Innovatoren? Eine empirische Analyse für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 16, H. 10, S. 484-490. 
- 
        Niedriglohnbeschäftigung in den sozialen BerufenRhein, Thomas (2011): Niedriglohnbeschäftigung in den sozialen Berufen. In: B. Stolz-Willig & J. Christoforidis (Hrsg.) (2011): Hauptsache billig? : Prekarisierung der Arbeit in den Sozialen Berufen, S. 12-23. 
- 
        Beschäftigungssicherung durch ArbeitskräftehortenDietz, Martin, Laura Maria Dittrich, Michael Stops & Ulrich Walwei (2011): Beschäftigungssicherung durch Arbeitskräftehorten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 10, S. 221-231. DOI:10.3790/sfo.60.10.221 
- 
        Job and worker turnover in German establishmentsBellmann, Lutz, Hans-Dieter Gerner & Richard Upward (2011): Job and worker turnover in German establishments. (IZA discussion paper 6081), Bonn, 39 S. 
- 
        Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe: Worüber sprechen wir und was sind betriebliche Gegenstrategien?Kettner, Anja (2011): Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe: Worüber sprechen wir und was sind betriebliche Gegenstrategien? In: ASU protect H. 2, S. 31-33. 
- 
        Have labor market reforms at the turn of the millennium changed the job and employment durations of new entrants?Giannelli, Gianna Claudia, Ursula Jaenichen & Claudia Villosio (2012): Have labor market reforms at the turn of the millennium changed the job and employment durations of new entrants? A comparative study for Germany and Italy. In: Journal of labor research, Jg. 33, H. 2, S. 143-172. DOI:10.1007/s12122-011-9123-8 
- 
        Disclosure risk from factor scores in a remote access environmentBleninger, Philipp, Jörg Drechsler & Gerd Ronning (2011): Disclosure risk from factor scores in a remote access environment. (Joint UNECE/Eurostat work session on statistical data confidentiality 2011. Working paper 02), New York, 14 S. 
- 
        Gehen uns die Arbeitskräfte aus?Brücker, Herbert (2011): Gehen uns die Arbeitskräfte aus? In: U. von d. Leyen & K.- R. Korte (Hrsg.) (2011): Wer macht die Arbeit morgen?, S. 33-66. 
- 
        Foreign-owned plants and job securityAndrews, Martyn, Lutz Bellmann, Thorsten Schank & Richard Upward (2012): Foreign-owned plants and job security. In: Review of world economics, Jg. 148, H. 1, S. 89-117. DOI:10.1007/s10290-011-0110-1 
- 
        Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige HandlungsfelderBott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2011): Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder. In: Wirtschaft und Beruf, Jg. 63, H. 8/9, S. 11-15. 
- 
        Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen KleinbetriebenBechmann, Sebastian, Vera Dahms, Agnes Fischer, Marek Frei, Ute Leber & Iris Möller (2011): Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. (IAB-Forschungsbericht 07/2011), Nürnberg, 110 S. 
- 
        Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und BrandenburgBogai, Dieter, Doris Wiethölter, Stephanie Schönwetter & Christiane Luipold (2011): Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse vor dem Hintergrund segregierter Berufsfelder. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2011), Nürnberg, 46 S. 
