Treffer 3.808
-
Mit Augenmaß justieren - Variable Vergütungspraktiken im Wandel
Grunau, Philipp (2018): Mit Augenmaß justieren - Variable Vergütungspraktiken im Wandel. In: Personalwirtschaft, Jg. 45, H. 9, S. 56-58.
-
Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen
Fuchs, Michaela, Bernd Richter, Uwe Sujata & Antje Weyh (2018): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2018), Nürnberg, 75 S.
-
IAB-Stellenerhebung
Kubis, Alexander, Andreas Moczall & Martina Rebien (2018): IAB-Stellenerhebung. Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen. Wellen 2000 bis 2015 mit Folgequartalen von 2006 bis 2016. (FDZ-Datenreport 05/2018 (de)), Nürnberg, 17 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1805.de.v1
-
Übernahme von Ausbildungsabsolvent_innen durch den Ausbildungsbetrieb
Dummert, Sandra (2018): Übernahme von Ausbildungsabsolvent_innen durch den Ausbildungsbetrieb. In: Berufsbildung, Jg. 72, H. 172, S. 15-17.
-
The IAB job vacancy survey
Kubis, Alexander, Andreas Moczall & Martina Rebien (2018): The IAB job vacancy survey. Establishment survey on labour demand and recruitment processes. Waves 2000 to 2015 and subsequent quarters since 2006. (FDZ-Datenreport 05/2018 (en)), Nürnberg, 18 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1805.en.v1
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen
Bossler, Mario, Nicole Gürtzgen, Benjamin Lochner, Ute Betzl, Lisa Feist & Jakob Wegmann (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen. (IAB-Forschungsbericht 04/2018), Nürnberg, 165 S., Anhänge.
-
The German labour market after the introduction of the statutory minimum wage
Bossler, Mario, Johanna Eberle, Nicole Gürtzgen, Wolfram Klosterhuber & Philipp Vom Berge (2018): The German labour market after the introduction of the statutory minimum wage. In: IAB-Forum H. 06.08.2018, o. Sz.
-
Gerade geringqualifizierte Beschäftigte sehen bei der beruflichen Weiterbildung viele Hürden
Osiander, Christopher & Gesine Stephan (2018): Gerade geringqualifizierte Beschäftigte sehen bei der beruflichen Weiterbildung viele Hürden. In: IAB-Forum H. 02.08.2018, o. Sz.
-
Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf
Allmendinger, Jutta, Kerstin Jahn, Markus Promberger, Brigitte Schels & Stefan Stuth (2018): Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf. Gibt es in Deutschland ein verfestigtes Prekariat? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 4, S. 259-269. DOI:10.5771/0342-300X-2018-4-259
-
Prekarität in Deutschland?!
Stuth, Stefan, Brigitte Schels, Markus Promberger, Kerstin Jahn & Jutta Allmendinger (2018): Prekarität in Deutschland?! (WZB discussion paper P / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe der Präsidentin 2018-004), Berlin, 48 S.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2018): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2017. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 4, S. 299-306. DOI:10.5771/0342-300X-2018-4-299
-
Hiring by start-ups and regional labor supply
Bellmann, Lisa & Udo Brixy (2018): Hiring by start-ups and regional labor supply. (IAB-Discussion Paper 18/2018), Nürnberg, 27 S.
-
"Die Hysterie ist übertrieben" - Das sagt ein Experte zur Jobangst in der Digitalisierung
Janssen, Simon & Martin Hogger (2018): "Die Hysterie ist übertrieben" - Das sagt ein Experte zur Jobangst in der Digitalisierung. Interview. In: Focus Online H. 27.07.2018, o. Sz.
-
Identifying asymmetric effects of labor market reforms
Gehrke, Britta & Enzo Weber (2018): Identifying asymmetric effects of labor market reforms. In: European Economic Review, Jg. 110, H. November, S. 18-40. DOI:10.1016/j.euroecorev.2018.07.006
-
"Made in China 2025": Technologietransfer und Investitionen in ausländische Hochtechnologiefirmen
Kunze, Frederik, Torsten Windels, Max J. Zenglein, Anna Holzmann, Horst Löchel, Antonia Reinecke, Hans-Jörg Schmerer, Oliver Emons & Markus Taube (2018): "Made in China 2025": Technologietransfer und Investitionen in ausländische Hochtechnologiefirmen. Chinas Weg zum Konkurrenten um die Zukunftstechnologien. Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 71, H. 14, S. 3-20.
-
Silver Ager im Arbeitsmarktaufschwung: Wie steht es um die Qualität der Beschäftigung
Walwei, Ulrich (2018): Silver Ager im Arbeitsmarktaufschwung: Wie steht es um die Qualität der Beschäftigung. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 73, H. 2, S. 144-158.
-
Unemployment effects of the German minimum wage in an equilibrium job search model
Blömer, Maximilian Joseph, Nicole Gürtzgen, Laura Pohlan, Holger Stichnoth & Gerard J. van den Berg (2018): Unemployment effects of the German minimum wage in an equilibrium job search model. (CESifo working paper 7160), München, 60 S.
-
Die regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung
Böhme, Stefan, Uwe Harten, Peter Schaade & Doris Wiethölter (2018): Die regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung. In: IAB-Forum H. 23.07.2018, o. Sz.
-
Active labour market policies in Germany
Wapler, Rüdiger, Daniel Werner & Katja Wolf (2018): Active labour market policies in Germany. Do regional labour markets benefit? In: Applied Economics, Jg. 50, H. 51, S. 5561-5578. DOI:10.1080/00036846.2018.1487526
-
Existiert ein verfestigtes "Prekariat"?
Promberger, Markus, Kerstin Jahn, Brigitte Schels, Jutta Allmendinger & Stefan Stuth (2018): Existiert ein verfestigtes "Prekariat"? Prekäre Beschäftigung, ihre Gestalt und Bedeutung im Lebenslauf und die Konsequenzen für die Strukturierung sozialer Ungleichheit. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 085), Düsseldorf, 25 S.