Treffer 2.490
- 
        Electromobility 2035: Economic and labour market effects through the electrification of powertrains in passenger carsMönnig, Anke, Christian Schneemann, Enzo Weber, Gerd Zika & Robert Helmrich (2019): Electromobility 2035: Economic and labour market effects through the electrification of powertrains in passenger cars. (IAB-Discussion Paper 08/2019), Nürnberg, 44 S. 
- 
        LinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes - den Economic GraphKeveloh, Kristin (2019): LinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes - den Economic Graph. Gastbeitrag. In: IAB-Forum H. 18.04.2019, o. Sz. 
- 
        Zuwanderung und Asyl, Integrationsfähigkeit und FachkräfteeinwanderungsgesetzBrücker, Herbert, Philipp Jaschke & Sekou Keita (2019): Zuwanderung und Asyl, Integrationsfähigkeit und Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Stellungnahme (zum Antrag der AfD-Fraktion vom 4.12.2018) bei der öffentlichen Anhörung des Integrationsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 22.3.2019. (IAB-Stellungnahme 03/2019), Nürnberg, 18 S. 
- 
        Regionale Mobilität von Lehrlingen: Auszubildende in MINT-Berufen pendeln besonders häufigJost, Oskar, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2019): Regionale Mobilität von Lehrlingen: Auszubildende in MINT-Berufen pendeln besonders häufig. In: Bildung und Beruf, Jg. 2, H. April, S. 126-132. 
- 
        Digitalisierung erfordert berufliche WeiterentwicklungEigenhüller, Lutz (2019): Digitalisierung erfordert berufliche Weiterentwicklung. In: Bayerische Sozialnachrichten H. 1, S. 6-8. 
- 
        Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und Veränderbarkeit von BerufsbildernDengler, Katharina (2019): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und Veränderbarkeit von Berufsbildern. Impulsvortrag für die Projektgruppe 1 der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11.3.2019. (IAB-Stellungnahme 02/2019), Nürnberg, 19 S. 
- 
        Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für GeringqualifizierteMatthes, Britta & Enzo Weber (2019): Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte. In: G. G. Goth, S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.) (2019): Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte : Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis, S. 89-103. 
- 
        Häufigkeit und Struktur von Berufswechseln in DeutschlandRoth, Duncan (2019): Häufigkeit und Struktur von Berufswechseln in Deutschland. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 48, H. 2, S. 26-30. 
- 
        Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in DeutschlandKruppe, Thomas, Ute Leber, Britta Matthes, Katharina Dengler, Hans Dietrich, Helga Janitz, Simon Janssen, Philipp Jaschke, Oskar Jost, Yuliya Kosyakova, Florian Lehmer, Torsten Lietzmann, Christopher Osiander, Franziska Schreyer, Holger Seibert, Doris Wiethölter, Katja Wolf & Gerd Zika (2019): Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Beantwortung des Fragenkatalogs der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt". (IAB-Stellungnahme 01/2019), Nürnberg, 48 S. 
- 
        Der Aufstieg von Online-Arbeitsmärkten: Freelancing und Gig-Working über InternetplattformenLehdonvirta, Vili (2019): Der Aufstieg von Online-Arbeitsmärkten: Freelancing und Gig-Working über Internetplattformen. In: IAB-Forum H. 04.04.2019, o. Sz. 
- 
        A note on the effects of skill-biased technical change on productivity flatteningHutter, Christian & Enzo Weber (2019): A note on the effects of skill-biased technical change on productivity flattening. In: Economics Bulletin, Jg. 39, H. 2, S. 772-784. 
- 
        Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und BrandenburgSeibert, Holger, Oskar Jost & Doris Wiethölter (2019): Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2019), Nürnberg, 20 S. 
- 
        Entwerten neue Technologien bisheriges Berufswissen? Lehren aus einer empirischen FallstudieJanssen, Simon (2019): Entwerten neue Technologien bisheriges Berufswissen? Lehren aus einer empirischen Fallstudie. In: IAB-Forum H. 07.03.2019, o.Sz. 
- 
        Die Bedeutung des Handwerks in BayernBöhme, Stefan & Uwe Harten (2019): Die Bedeutung des Handwerks in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2019), Nürnberg, 32 S. 
- 
        Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen RevierKropp, Per, Uwe Sujata, Antje Weyh & Birgit Fritzsche (2019): Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2019), Nürnberg, 17 S. 
- 
        Zuwanderung und DigitalisierungFuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2019): Zuwanderung und Digitalisierung. Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig? Gütersloh, 113 S. DOI:10.11586/2019011 
- 
        Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen RevierKropp, Per, Uwe Sujata, Antje Weyh & Birgit Fritzsche (2019): Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2019), Nürnberg, 17 S. 
- 
        Can the unemployed be trained to care for the elderly? The effects of subsidized training in elderly careDauth, Christine & Julia Lang (2019): Can the unemployed be trained to care for the elderly? The effects of subsidized training in elderly care. In: Health Economics, Jg. 28, H. 4, S. 543-555. DOI:10.1002/hec.3863 
- 
        Pflegefachkräfte gesuchtFuchs, Michaela (2019): Pflegefachkräfte gesucht. Gastbeitrag. In: Zentrum für Qualität in der Pflege, Berlin (Hrsg.) (2019): Sicherheitskultur in der Pflege : Stiftungsportrait ZQP 2018, S. 24-26. 
- 
        Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2019Gehrke, Britta & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2019. In: IAB-Forum H. 31.01.2019, o. Sz. 
