Treffer 2.474
-
Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung
Blien, Uwe, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2002): Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung. (IAB-Kurzbericht 12/2002), Nürnberg, 6 S.
-
Fachkräftebedarf als betriebliches Matching-Problem
Kölling, Arnd (2002): Fachkräftebedarf als betriebliches Matching-Problem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 566-579.
-
Berufssoziologie
Kurtz, Thomas (2002): Berufssoziologie. (Einsichten), Bielefeld: Transcript, 89 S.
-
Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Ramm, Michael & Tino Bargel (2002): Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 151-203.
-
Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg
Strotmann, Harald (2002): Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg. Eine empirische Analyse bestehender Beschäftigungsverhältnisse aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. In: IAW-Mitteilungen, Jg. 30, H. 3/4, S. 4-13.
-
Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit
Kölling, Arnd (2002): Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit. In: IAB-Materialien H. 1, S. 8-9.
-
Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes
Anz, Christoph, Brigitte Göbbels-Dreyling, Karl-Heinz P. Kohn, Christiane Konegen-Grenier, Karl-Heinz Minks, Hermann Saterdag & Franziska Schreyer; Karen Schober (Red.) (2002): Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes. Was man über Prognosen und den richtigen Umgang damit wissen sollte. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 45, S. 3047-3066.
-
He who seeks shall find ... or perhaps not?
Kölling, Arnd (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics H. 47, S. 1-28.
-
Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen
Maierhofer, Erich (2002): Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 5, S. 1-19.
-
Beschäftigungswirkungen technisch-organisatorischen Wandels
Bellmann, Lutz, Marco Caliendo, Reinhard Hujer & Dubravko Radic (2002): Beschäftigungswirkungen technisch-organisatorischen Wandels. Eine mikroökonometrische Analyse mit dem Linked IAB-Panel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 506-522.
-
Das "Arbeitsmittel"-Konzept
Troll, Lothar (2002): Das "Arbeitsmittel"-Konzept. Ein Instrument zur Beobachtung des beruflichen und technischen Wandels. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 277-290.
-
Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten
Winkelmann, Rainer (2002): Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten. Ergebnisse des IZA International Employer Surveys 2000. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 283-316.
-
Der Berufsbegriff in der Berufsforschung des IAB
Dostal, Werner (2002): Der Berufsbegriff in der Berufsforschung des IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 463-474.
-
Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2002): Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 15/2002), Nürnberg, 7 S.
-
Studierende in "Männerfächern"
Schreyer, Franziska, Michael Ramm & Tino Bargel (2002): Studierende in "Männerfächern". Eine Sonderauswertung der Konstanzer Studierendensurveys zu Aspekten der Sozio- und Bildungsbiografie. (IAB-Werkstattbericht 06/2002), Nürnberg, 13 S.
-
Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten
Büchel, Felix, Joachim R. Frick & James C. Witte (2002): Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten. Ein Vergleich Deutschland - USA. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 207-247.
-
Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy
Dostal, Werner (2002): Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy. In: Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds (Hrsg.) (2002): Studienkonferenz : 16.-17. Februar 2002, Thomas-Morus Akademie, Bensberg. Dokumentation, S. 8-55.
-
IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen
Falk, Martin (2002): IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 37-77.
-
Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg
Boockmann, Bernhard & Tobias Hagen (2002): Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 385-396.
-
Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung
Haas, Anette (2002): Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung. Befunde aus der IAB-Historikdatei 1992 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 03/2002), Nürnberg, 21 S.